Wer ist online

We have 68 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Was Zertifizierer so alles fragen

Der Ansatz und die... 21 years 5 months ago #21589

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...Zusammenstellung der Auditorfragen zeigt dass Ihr das Zertifikat um des Zertifikates willen macht bzw. die Norm nicht wirklich verstanden habt. Das Vorgehen erinnert mich an das (mir verhasste) Vokabelbüffeln bei dem einzig für die Schule (Leher=Auditor, Klassenarbeit=Audit, Zeugnis= Zertifikat) gelernt wurde, der Sinn aber, eine Fremdsprache zu lernen, dabei zu kurz kommt.
Eine Liste der möglichen Fragen wäre sicherlich endlos, multipliziert mit der Anzahl der Auditoren und potenziert mit den unterschiedlichen Ausprägungen und Auslegungen der Norm(en) in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
Wichtig ist dass die Norm VERSTANDEN wurde, dass sie vom oberen Management getragen wird und erkennbar bis zum Working Level heruntergebrochen wurde.
Der einzelne Mitarbeiter muss von einer ISO9000 noch nie etwas gehört haben, er muss nur wissen was er tut ;-) Dann ist er für alle Fragen gewappnet.
Bis dann,
Ralf Schmidt




The administrator has disabled public write access.

Re: Der Ansatz und die... 21 years 5 months ago #21591

  • Roxy
  • Roxy's Avatar
Hallo Herr Schmidt
Ja, dass kann ich bestätigen, es geht einzig und allein darum, dass Zertifikat zubekommen, denn nur daran werde ich gemessen.
Ich bin mir sehr wohl bewußt, dass das nicht das Ziel oder Sinn eines QMS sein sollte. Ich bin auch nicht glücklich über die Aufgabe ein QMS zur Zertifierung zu bringen, dass den Namen nicht verdient.
Aber es ist mir leider nunmal meine Aufgabe. Ich arbeite zwar aktiv daran, dass ich mich dieser Aufgabe entledigen kann, aber an der Zertifizierung komme ich nicht vorbei.
Deshalb wäre ich über gestellte Fragen von Auditoren aus anderem Unternehmen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Pulvermüller



The administrator has disabled public write access.

Re: Der Ansatz und die... 21 years 5 months ago #21592

  • Frank K
  • Frank K's Avatar
In China kann man wie ich meine ein QS-Zertifikat noch immer käuflich erwerben, wenn_s denn unbedingt gebraucht wird. Sowas kostete mal USD 5000....



The administrator has disabled public write access.

Re: Der Ansatz und die... 21 years 5 months ago #21596

  • Roxy
  • Roxy's Avatar
Hei,
leider sind wir nicht in China. Ich hatte dann auch weniger Arbeit.
Aber vielen Dank nochmal an Euch. Ihr wart eine echte Hilfe, soviele sachbezogene Kommentare hatte ich nun wirklich nicht erwartet.
Aber wie heißt es doch so schön:"Hochmut kommt vor dem Fall", denkt vielleicht mal dran, wenn bei euch die Geschäftsleitung /Führungskräfte wechseln, wie andere Leute ihre Unterhosen und ihr keine Chance mehr euer QM-System weiterzuentwickeln, geschweige denn zu retten.




The administrator has disabled public write access.

Was Zertifizierer so alles fragen 21 years 5 months ago #24562

  • Roxy
  • Roxy's Avatar
Was Zertifizierer so alles fragen
Hallo liebe QM-Gemeinde,
zur Vorbereitung der Mitarbeiter auf unser Zertifizierungsaudit, bin ich gerade am zusammenstellen, was der Zertifizierer so alles fragen könnte.
Hier mal eine Stoffsammlung
(teils Fragen aus dem Zertifizierungsaudit im letzten Jahr, teils selbstausgdachte).
Fallen Euch noch weiter Fragen ein, die eure Zertifizierer regelmäßig fragen?
An Mitarbeiter ohne Leitungsfunktion
- Was ist ihre tägliche Arbeit?/ An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit?
- Was ist ihre Aufgabe in dem Projekt?
- Nach welchen Vorgaben arbeiten Sie?
hier muss zumindestens die Nennung Management Handbuch (MHB) kommen
- Wo finden Sie das MHB?
- Wie werden Sie über Änderungen im MHB informiert?
- Wo ist der nächste Feuerlöscher/Verbandskasten?
- Wer sind die Ersthelfer?
- Was sind die Qualitätsziele für das Unternehmen/ für ihren Bereich?
Hier gibt"s bei uns jedesmal Verunsicherung, da wir keine Q-Ziele explizit definiert haben, sondern wir festgelegt haben, das alle messbaren Unternehmensziele auch die Q-Ziele sind
Habt ihr extra Q-Ziele definiert?
- Wie wirkt sich die Q-Politik in meinem Bereich, bei meiner Arbeit aus.
Auch hier meist großes Stottern, da wir keine Q-Politik explizit definiert haben, sonndern nur eine Vision /Mission Statement haben.
Gebt ihr vor der Zertifizierung euren Mitarbeitern vorgefertigte Antworten aus? Habe ich bisher nicht gemacht, die Mitarbeiter hatten bei dieser Frage allerdings emse Erklärungsnöte
- Wann wurde das letzte interne Audit durchgeführt?
- Welches Ergebnis/Welche Maßnahmen sind im letzten internen Audit entstanden.

An Mitarbeiter in Leitungsfunktion/Prozessverantwortliche
- Haben sie den letzten externen Audit Bericht vorliegen?
- Welche Maßnahmen wurden für ihrem Bereich festgelegt?
- Welche Qualitätsziele hat das Unternehmen/ ihr Bereich?
- Nach welchen Vorgaben arbeiten sie?
hier muss zumindestens die Nennung Management Handbuch (MHB) kommen
- Wo finden Sie das MHB?
- Wie werden Sie über Änderungen informiert?
- Wie erkennen Sie Optimierungspotential an den Prozessen für die Sie verantwortlich sind.
- Wie erkennen Sie, ob der Prozess gut oder schlecht abgelaufen ist.
Hier kommt es bei uns zu Problemen, da wir keine Kennzahlen für die einzelnen Prozesse haben, sondern nur die normalen bewirtschaftlichen Zahlen Umsatz, Ergebnis, Fluktuation etc.
Wie wird das bei euch gehandhabt, habt ihr für jeden Prozess ne Kennzahl?
Ich weis auch, dass in der Theorie nichts verbessert werden kann, was nicht gemessen wird. Aber die Praxis schaut meist halt doch anders aus.
- Welche Projekte gibt es in ihrem Bereich?
- Bitte zeigen Sie das Angebot und Bestellung? (dann erfolgt die Überprüfung des Angebot /Bestellung hinsichtlich Preis und Liefertermin)
Falls keine Übereinstimmung:
Werden Angebot und Bestellung gegeneinander geprüft?
Wie werden Änderungen im Angebot /Bestellung kommuniziert?
Wie wird das Projekt controlled?
Wie erfolgt die Abnahme ihrer Arbeit?
Wie werden Reklamationen /Kundenbeschwerden gehandhabt?
Mit freundlichen Grüßen
Roxanne




The administrator has disabled public write access.

Was Zertifizierer so alles fragen 20 years 8 months ago #6993

  • Roxy
  • Roxy's Avatar
Was Zertifizierer so alles fragen
Hallo liebe QM-Gemeinde,
zur Vorbereitung der Mitarbeiter auf unser Zertifizierungsaudit, bin ich gerade am zusammenstellen, was der Zertifizierer so alles fragen könnte.
Hier mal eine Stoffsammlung
(teils Fragen aus dem Zertifizierungsaudit im letzten Jahr, teils selbstausgdachte).
Fallen Euch noch weiter Fragen ein, die eure Zertifizierer regelmäßig fragen?
An Mitarbeiter ohne Leitungsfunktion
- Was ist ihre tägliche Arbeit?/ An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit?
- Was ist ihre Aufgabe in dem Projekt?
- Nach welchen Vorgaben arbeiten Sie?
hier muss zumindestens die Nennung Management Handbuch (MHB) kommen
- Wo finden Sie das MHB?
- Wie werden Sie über Änderungen im MHB informiert?
- Wo ist der nächste Feuerlöscher/Verbandskasten?
- Wer sind die Ersthelfer?
- Was sind die Qualitätsziele für das Unternehmen/ für ihren Bereich?
Hier gibt’s bei uns jedesmal Verunsicherung, da wir keine Q-Ziele explizit definiert haben, sondern wir festgelegt haben, das alle messbaren Unternehmensziele auch die Q-Ziele sind
Habt ihr extra Q-Ziele definiert?

- Wie wirkt sich die Q-Politik in meinem Bereich, bei meiner Arbeit aus.
Auch hier meist großes Stottern, da wir keine Q-Politik explizit definiert haben, sonndern nur eine Vision /Mission Statement haben.
Gebt ihr vor der Zertifizierung euren Mitarbeitern vorgefertigte Antworten aus? Habe ich bisher nicht gemacht, die Mitarbeiter hatten bei dieser Frage allerdings emse Erklärungsnöte

- Wann wurde das letzte interne Audit durchgeführt?
- Welches Ergebnis/Welche Maßnahmen sind im letzten internen Audit entstanden.

An Mitarbeiter in Leitungsfunktion/Prozessverantwortliche
- Haben sie den letzten externen Audit Bericht vorliegen?
- Welche Maßnahmen wurden für ihrem Bereich festgelegt?
- Welche Qualitätsziele hat das Unternehmen/ ihr Bereich?
- Nach welchen Vorgaben arbeiten sie?
hier muss zumindestens die Nennung Management Handbuch (MHB) kommen
- Wo finden Sie das MHB?
- Wie werden Sie über Änderungen informiert?
- Wie erkennen Sie Optimierungspotential an den Prozessen für die Sie verantwortlich sind.
- Wie erkennen Sie, ob der Prozess gut oder schlecht abgelaufen ist.
Hier kommt es bei uns zu Problemen, da wir keine Kennzahlen für die einzelnen Prozesse haben, sondern nur die normalen bewirtschaftlichen Zahlen Umsatz, Ergebnis, Fluktuation etc.
Wie wird das bei euch gehandhabt, habt ihr für jeden Prozess ne Kennzahl?
Ich weis auch, dass in der Theorie nichts verbessert werden kann, was nicht gemessen wird. Aber die Praxis schaut meist halt doch anders aus.
- Welche Projekte gibt es in ihrem Bereich?
- Bitte zeigen Sie das Angebot und Bestellung? (dann erfolgt die Überprüfung des Angebot /Bestellung hinsichtlich Preis und Liefertermin)
Falls keine Übereinstimmung:
Werden Angebot und Bestellung gegeneinander geprüft?
Wie werden Änderungen im Angebot /Bestellung kommuniziert?
Wie wird das Projekt controlled?
Wie erfolgt die Abnahme ihrer Arbeit?
Wie werden Reklamationen /Kundenbeschwerden gehandhabt?

Mit freundlichen Grüßen
Roxanne
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.180 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.