Wer ist online

We have 73 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Was Zertifizierer so alles fragen

Re: Sind wir wirklich so mieserabel? 20 years 8 months ago #7030

  • Feuerkind_
  • Feuerkind_'s Avatar
Dem kann ich nur zustimmen. Mir erscheint es hier manchmal so, als ob ich in eine sehr gläubige Bibelgemeinde geraten bin, die um ihre heilige Kuh, "das ideale, wirklich umgesetzte QMS" tanzt.
Leider ist das jawohl nicht so der Fall, in den meisten Fällen will die GL eben nur das Zertifikat, punkt. Wenn dem so ist, muß ich mir überlegen, wie ich das handhabe und ganz ehrlich, man kann ein QMS umsetzen, wenn man dementsprechend Druck macht, es sollte immer nur gewußt sein, welche Druckschrauben man anlegt.
Bei uns ist das Zertifikat ne Kundenforderung und ist das Zertifikat nicht da, gibts keine Verträge, ergo keine Arbeit. Das muß man hin und wieder mal den Herren der GL so auch deutlich aufs Butterbrot schmieren und dann fluppt das auch. Das sowas vielleicht nicht im Sinne eines idealen QMS ist, wenn interessiert es? Man findet schon seinen Weg, wenn man auch mal bereit ist, Kompromisse zu gehen. So ist das mit dem Vokabelpauken nämlich auch gewesen.
Übrigens finde ich diese Jobwechselüberlegungen auch immer klasse, ich habe mittlerweile einiges an Firmen durch und ganz ehrlich, es ist nicht so prickelnd ständig was neues zu machen, nur weil der Job jetzt nicht so den Idealbedingungen bzw. meinen Idealvorstellungen entspricht. Außerdem sind die Jobs zur Zeit nicht wirklich wie Sand am Meer gesät.
Das ideale QMS gibt es nicht und es ist auch meines Erachtens nach nicht schlimm , wenn man sich auf das Zertifikat konzentriert. Wenn da Arbeitsplätze abhängen von, ehrlich, dann ist mir die bestidealste Umsetzung eines QMS ziemlich egal, die kostet nämlich auch ziemlich viel Zeit und die ist sehr selten gesät. Wenn man das Zertifikat hat, kann man immer noch anfangen seine Vorstellung eines idealen QMS zu implementieren.
Gruß das Feuerkind j



The administrator has disabled public write access.

Re: Sind wir wirklich so mieserabel? 20 years 8 months ago #7031

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Boahhh,
ich stelle sofort meinen Job zur Dispositon.
Ich soll ein QMS einführen, kein nettes Märchenbuch fürs Zertifikat schreiben, darf nicht mit den Mitarbeitern des Unternehmens zusammenarbeiten (kostet Umsatz),die Mitarbeiter sollen auf Befehl nach sich im Wochentakt änderden Anforderungen arbeiten und das System akzeptieren, natürlich sollen sie sich dabei noch motiviert fühlen, das System soll absolut fehlerfrei funktionieren, alle Eventualitäten sollen abdecken, jedoch alle Interpretationsspielräume und Freiflüge von egoistischen und egozentrischen Individualisten sollen möglich und beherrscht sein. Ich darf keine Softwareunterstützung, welche über Word und Excel hinausgeht verwenden, die Nutzung von 1000 Exeltabellen mit immer wiederholender Datenerfassung gestatten, die Daten der 1000 Tabellen in Einklang bringen und das natürlich fehlerlos und unter diesen Bedingungen soll ich auch noch effiziente Arbeit gewährleisten. Ich soll ohne Entscheidungen der GL und ohne eindeutige Verantwortlichkeiten, jemanden für seine Arbeit verantwortlich machen. Ich soll ohne Entscheidungsbefugnisse Verantwortung für die Entscheidungen oder Nichtentscheidungen anderer übernehmen.
Ihr dürft meinen Job gerne haben. Aber nach ein paar Monaten würde ich euch nach euren Ergebnissen unter meinen Arbeitsbedingungen fragen.
Ach übrigens meine GL ist absolut "Druckresistent" Der Kunde muss erst weg sein und dann wird ein Sündenbock gesucht.

Vivian

PS.:
Übrigens ich habe dich Roxy und auch dich Feuerkind noch nie mit einem Fachbeitrag in diesem Forum gesehen!!!! Ich habe inzwischen hier viele nette und interessante Leute kennengelernt, mit denen ich mich auch über E-Mail austauschen kann, wenn's mal brennt.




The administrator has disabled public write access.

Was Zertifizierer so alles fragen -> AECMA-EASE Audit 20 years 8 months ago #7033

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo Roxanne,
schade, dass Ihr nicht wirklich das QMS umsetzt.
Schade für Eure Kunden und Euch selbst.
Nichts desto trotz hier ein paar Gedanken von mir:
Als AECMA-EASE Auditor (9100 Lieferantenauditierung und Zulassung als Lieferant)
kann ich sagen, dass wir beim Audit sehen wollen, wie die Norm umgesetzt worden ist. Da viele Wege
nach Rom führen, müssen wir uns in die Firma eindenken und eine Art Validierung machen.
Sind die Worte und Taten (Dokumentation und Handeln) in Ordnung gut, wenn nicht wird die
Differenz beurteilt und bemängelt (Korrekturmaßnahme und Punktabzug). Wenn zum Schluss die Mindestpunktezahl erreicht wurde
so wird die weitere Zulassung erfolgen und die offenen Korrekturmaßnahmen terminiert und eingefordert.
Im Klartext, wir durchschauen sehr schnell, ob das QMS funktioniert oder nicht.
Können wir dann keine Empfehlung zur Aufnahme/Verbleib in der AECMA-EASE Datenbank geben,
so hat dies zur Folge, dass es keine weiteren Luftfahrtaufträge aus Europa geben wird.
Klar "menschelt" es überall, doch im großen und Ganzen funktionierts.
Übrigens auditieren wir auch Firmen, die ein QMS haben, jedoch die ISO 9001 nicht einsetzen.
Da schauen wir dann, wo noch etwas fehlen könnte und beurteilen dies. Dadurch gibt es auch kleine
Firmen (ohne Zertifikat), die die Luftfahrt beliefern.
Just thoughts.
Grüssle
Felde




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Was Zertifizierer so alles fragen 20 years 8 months ago #7034

  • Manuel_
  • Manuel_'s Avatar
Hallo Roxanne!
Zu den unsinnigen Antworten, die sich auf deine Frage ergeben haben, fällt mir ein passendes Sprichwort ein:
"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"
Zu deinen Fragen:
Die Norm verwendet bestimmte Begriffe, die nicht jedem unbedingt geläufig sind. Man muss sie also nicht zwangsläufig auch übernehmen.
Wenn die "Qualitätsziele" bei euch Unternehmensziele heissen, ist das doch völlig OK. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Auditor auf dem Normbegriff besteht (Wenn doch, schmeiß ihn raus! Gemäß TGA kannst du das ohne Angabe von Gründen).
Das gleiche gilt für die Q-Politik. Ich rate meistens davon ab, den Begriff "Qualitätspolitik" zu wählen, da die meisten Menschen hierzulande sofort an Schröder & Co. denken. Nennt man es Unternehmensphilosophie, Leitlinien o. ä. versteht sofort jeder, was gemeint ist. Der Auditor sollte in der Lage sein, seine Fragen so zu stellen, dass der Mitarbeiter weiß, was gemeint ist.
Auch geht es bei der Unternehmensphilosophie nicht ums auswendig lernen. Der Mitarbeiter sollte bei der Befragung eigentlich nur wissen, worauf es bei seiner Arbeit ankommt, wie er zur Erreichung der Kundenzufriedenheit beitragen kann und was sich die Unternehmensleitung bezüglich Qualität und Kundenzufriedenheit wünscht.

Die Antworten auf deine Fragen zum internen Audit ergeben sich eigentlich von selber, wenn der Auditor sich die Aufzeichnungen zum internen Audit ansieht. Es ist sicherlich nicht nötig, dass ein Mitarbeiter die Ergebnisse und Maßnahmen des letzten Audits im Kopf hat.
Jeder Mitarbeiter - egal welcher Position - sollte wissen,
wie seine Tätigkeit aussieht,
wo relevante Festlegungen dokumentiert sind,
welches "seine" Ziele sind,
wie die Schnittstellen und Verantwortlichkeiten in seinem Bereich aussehen,
was er in Ausnahmefällen tun muss
etc.
Ein guter Auditor wird all dieses wissen wollen.
Eigentlich alles Dinge, die jeder weiß, der seinen Job halbwegs gut macht... Es ist also genaugenommen keine große Vorbereitung nötig.
Um dir Beispiele für Kennzahlen nennen zu können, müßte man wissen in welcher Branche ihr tätig seid. Generell sollte man versuchen, neben den finanziellen Dingen weitere Daten zu sammeln, um die Leistungsfähigkeit einzelner Prozesse oder Abteilungen besser einschätzen zu können.
Eine unerlässliche Kennzahl sind die Reklamationen bzw. Kunden(un)zufriedenheit. Die muss man sammeln und regelmäßig auswerten um ggf. Handlungsbedarf feststellen zu können. Häufig wird dies mittels Fragebögen gemacht, die verschickt werden. Einige wenige (meist nicht mehr als 2 bis 5\%) kommen zurück und weisen dann in der Regel eine mittlere bis gute Bewertung auf. Der Effekt ist, dass sich die GF zufrieden zurück lehnt und sagt "Wir haben nur zufriedene Kunden". Dass es in Wahrheit jedoch zahlreiche Unzufriedenheiten gibt, die man auf diese Weise nur nicht erkannt hat, interessiert nicht.
Firmen, die mir bei Audits sagen "Wir hatten keine Reklamationen" bekommen als "Hausaufgabe" die Erfassung der Kundenzufriedenheit und Reklamationen neu zu organisieren.
Wichtig bei einem externen Audit ist, dass der einzelne Mitarbeiter die Inhalte der Norm oder des gesamten Handbuches nicht unbedingt kennen muss. Dem ein oder anderen Auditor muss man das gelegentlich einfach mal klar machen.
Beste Grüße
Manuel





The administrator has disabled public write access.

Sind wir wirklich so mieserabel? 20 years 8 months ago #7036

  • Feuerkind_
  • Feuerkind_'s Avatar
:Übrigens ich habe dich Roxy und auch dich Feuerkind noch nie mit einem Fachbeitrag in diesem Forum gesehen!!!! Ich habe inzwischen hier viele nette und interessante Leute kennengelernt, mit denen ich mich auch über E-Mail austauschen kann, wenn's mal brennt.
Nur weil Du keinen "Fachbeitrag" von mir hier gelesen hast?!? Was ist denn die Folgerung daraus?
Jeder Job hat scheiß Seiten. Da ich vom Schildermaler zur Bürokauffrau gekommen bin und in den diversesten Unternehmen gearbeitet habe, ist mir sowas auch bekannt. Aber lieber gegen die Widrigkeiten ankämpfen als von der Stütze leben.
Nur was ich nicht raffe, ist die Tatsache, daß Du auch zu den Leuten gehörst, die ständig ein idealisiertes QMS propagieren und sich dann über ihren Job beschweren, anderen raten, daß sie sich was anderes suchen sollen, aber gleichzeitig hängst Du noch bei Dir in der Firma rum. Gibts keinen Job für so ne tolle QMB wie Dich?




The administrator has disabled public write access.

Sind wir wirklich so miserabel? 20 years 8 months ago #7041

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Feuerkind!
: Das ideale QMS gibt es nicht und es ist auch meines Erachtens nach nicht schlimm , wenn man sich auf das Zertifikat konzentriert. Wenn da Arbeitsplätze abhängen von, ehrlich, dann ist mir die bestidealste Umsetzung eines QMS ziemlich egal, die kostet nämlich auch ziemlich viel Zeit und die ist sehr selten gesät. Wenn man das Zertifikat hat, kann man immer noch anfangen seine Vorstellung eines idealen QMS zu implementieren.
Es geht uns nicht um die ideale Umsetzung eines QMS. Wenn man präzise liest, geht es den meisten hier überhaupt nicht um QM im klassischen Sinn. Sondern darum, ihre Firma erfolgreich zu halten. Das Zertifikat nur als weiteres Werbeposter an der Wand zu betrachten, geht ok. Interessant ist, wie wettbewerbsfähig und wie kundenorientiert die Firma dahinter wirklich ist. Und da läßt sich feststellen, daß bei Firmen, die alle Jahre wieder etwas Schrifttum für's Zertifikat hervorkramen und dahinter im alten Trott weiterleben, die Gefahr, daß sie demnächst samt Arbeitsplätzen über den Jordan gehen, ziemlich groß ist. Wenn man seinen Laden einmal halbwegs sauber organisiert hat, hat man das Zertifikat (solange wir hier über ISO 9001:2000 reden) praktisch schon in der Tasche. Wenn man dafür die Nebelwerfer anschalten muß, ist etwas grundsätzlich faul. Und daß unsere jeweiligen Firmen an diesen Versäumnissen draufgehen, das möchten wir alle gerne vermeiden. Nur darum geht es. Und was hier gelegentlich wirklich als ätzender Zynismus rüberkommt, ist die schlichte Wut auf Geschäftsführer und Gesellschafter, die ihre eigene Firma ruinieren.
Ich habe ein gewisses Verständnis für die, die vor den Verhältnissen resigniert haben und halt für ihr Geld ihren Job nach Vorschrift machen. Es ist anstrengend, gegen die träge Masse anzukämpfen ("Joggen in Honig" sagt mein Chef dazu). Aber wenn man's nicht tut, hat nicht nur man selber, sondern die ganze Firma, von vornherein verloren.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.272 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.