Wer ist online

We have 81 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb

Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb 21 years 5 months ago #6425

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Hallo Kollegen,
ich habe die Aufgabe, die bei uns angewandten Verwaltungsprozesse in das bestehende QM-System zu integrieren. Ich habe mich dahingehend mit unserem Leiter Verwaltung zusammengesetzt und bemerkt, dass die Darstellung beliebig kompliziert gemacht werden kann.
Nun die Frage: Kennt jemand die Minimalanforderungen, die man für eine Zertifizierung (EN 9100) benötigt oder kann mir jemand ein Prozessmodell zur Verfügung stellen?
Ciao,
Guido



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb 21 years 5 months ago #6426

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Guido!
Ich kenne mich mit der EN 9100 zwar nicht aus, aber ich würde mir folgende Fragen stellen:
1. Was ist überhaupt ein Prozeß? D.h., welche Vorgänge in der Verwaltung laufen immer gleichartig ab? Die Arbeit von Spezialisten, das Zusammentreffen von Gesprächsrunden usw. kannst Du von vornherein ausklammern.
2. Wenn jemand neu wäre, wie müßte die Dokumentation aussehen, damit sie so schnell wie möglich blickt, was sie zu tun hat und dabei so effizient wie möglich arbeitet? Das aufschreiben (ob Ablaufdiagramm oder Text geht nach Vorliebe der "Kunden").
3. Dann, wo sinnvoll, noch grob die "großen" Prozesse skizzieren. Bsp: Es mag sinnvoll sein, aufzuschreiben, wie man für eine Kantine die Vorräte beschafft. Es ist sicher nicht sinnvoll, das tägliche Abfüttern der MitarbeiterInnen als Prozeß darzustellen. Hier ist meistens das Ablaufdiagramm die Form der Wahl. Wenn's geht, noch die "Unterprozesse" (Arbeitsanweisungen) an geeigneter Stelle mit den Hauptprozessen verlinken.
Und dann hast Du alles getan, was für Deinen Betrieb jemals nützlich sein kann. Das eine Norm mehr fordert, muß Dir erstmal einer beweisen.
Ich hoffe, es hilft!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb 21 years 5 months ago #6427

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Frank, hi, Guido, und herzlich willkommen im Forum,
: 1. Was ist überhaupt ein Prozeß?...
: 2. Wenn jemand neu wäre, wie müßte die Dokumentation aussehen...,
: 3. Dann, wo sinnvoll, noch grob die "großen" Prozesse skizzieren.
Ha! Die Prozesse, deren Qualität den größten Einfluß auf Zukunft und Wachstum eines Unternehmens hat, sind gar nicht die bombastisch großen Prozesse.
Sondern die "Graswurzelprozesse", die jedem eingebildeten Akademiker viel zu banal sind, um nur einen Gedanken an sie zu verschwenden.
Beispiel: Der Prozeß der Entscheidungsfindung. Auf welche Art und weise treffen wir eigentlich die unwichtigen und die wichtigen Entscheidungen?
Entscheidet bei uns der Fürst zuerst, stellt seine Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen und motiviert sie dann mit "Es geht nicht anders, basta!"
Entscheidet er gar nicht, sondern läßt seinen Coach / Unternehmensberater entscheiden und führt dessen Vorgaben nur unter seinem Namen durch?
Oder holt er erst den Rat seiner Mitarbeiter ein und entscheidet dann?
Oder nach der Art und Weise des Helmut Werner:
"Ein Vorstandsvorsitzender muß eine Aura schaffen, in der sein Team sich mit seinen positiven, negativen, kreativen Elementen voll einbringen kann. Was dabei herauskommt, ist immer kontrovers. Irgendwann muß die Analysephase aber abgeschlossen werden und der Vorsitzende auf den Putz hauen: Schluß, aus, ..., so wird's gemacht." (Helmut Werner, der Mercedes-Benz zum Goldesel gemacht hat)
Oder untersucht mal den Prozeß der Konfliktlösung. Aber nicht nach den Qualitätskriterien der Mediatoren, deren höchstes Interesse die Dauerbeschäftigung ist.
Auf diesen Graswurzelprozessen bauen "höhere Prozesse" auf, wie in der Mathematik das Integrieren und Differenzieren auf den Grundrechenarten. Wie der "höhere" Prozeß: "So führen wir einen neuen Prozeß so ein, daß die Mitarbeiter ihn aus Eigeninteresse gern nutzen."
Guido, Sie haben da eine Aufgabe, in der Sie zu Produktivität, Zukunft und Wachstum Ihres Unternehmens eine Menge bewirken können. Wenn Sie vermeiden, sich blaue Augen zu holen. Die Gefahr ist nämlich so groß, wie diese Graswurzelprozesse die Persönlichkeit einer Person ausmachen. Einer Person wie der Geschäftsführer....
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb 21 years 5 months ago #21976

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Guido!
Ich kenne mich mit der EN 9100 zwar nicht aus, aber ich würde mir folgende Fragen stellen:
1. Was ist überhaupt ein Prozeß? D.h., welche Vorgänge in der Verwaltung laufen immer gleichartig ab? Die Arbeit von Spezialisten, das Zusammentreffen von Gesprächsrunden usw. kannst Du von vornherein ausklammern.
2. Wenn jemand neu wäre, wie müßte die Dokumentation aussehen, damit sie so schnell wie möglich blickt, was sie zu tun hat und dabei so effizient wie möglich arbeitet? Das aufschreiben (ob Ablaufdiagramm oder Text geht nach Vorliebe der "Kunden").
3. Dann, wo sinnvoll, noch grob die "großen" Prozesse skizzieren. Bsp: Es mag sinnvoll sein, aufzuschreiben, wie man für eine Kantine die Vorräte beschafft. Es ist sicher nicht sinnvoll, das tägliche Abfüttern der MitarbeiterInnen als Prozeß darzustellen. Hier ist meistens das Ablaufdiagramm die Form der Wahl. Wenn's geht, noch die "Unterprozesse" (Arbeitsanweisungen) an geeigneter Stelle mit den Hauptprozessen verlinken.
Und dann hast Du alles getan, was für Deinen Betrieb jemals nützlich sein kann. Das eine Norm mehr fordert, muß Dir erstmal einer beweisen.
Ich hoffe, es hilft!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb 21 years 5 months ago #21977

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Frank, hi, Guido, und herzlich willkommen im Forum,
: 1. Was ist überhaupt ein Prozeß?...
: 2. Wenn jemand neu wäre, wie müßte die Dokumentation aussehen...,
: 3. Dann, wo sinnvoll, noch grob die "großen" Prozesse skizzieren.
Ha! Die Prozesse, deren Qualität den größten Einfluß auf Zukunft und Wachstum eines Unternehmens hat, sind gar nicht die bombastisch großen Prozesse.
Sondern die "Graswurzelprozesse", die jedem eingebildeten Akademiker viel zu banal sind, um nur einen Gedanken an sie zu verschwenden.
Beispiel: Der Prozeß der Entscheidungsfindung. Auf welche Art und weise treffen wir eigentlich die unwichtigen und die wichtigen Entscheidungen?
Entscheidet bei uns der Fürst zuerst, stellt seine Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen und motiviert sie dann mit "Es geht nicht anders, basta!"
Entscheidet er gar nicht, sondern läßt seinen Coach / Unternehmensberater entscheiden und führt dessen Vorgaben nur unter seinem Namen durch?
Oder holt er erst den Rat seiner Mitarbeiter ein und entscheidet dann?
Oder nach der Art und Weise des Helmut Werner:
"Ein Vorstandsvorsitzender muß eine Aura schaffen, in der sein Team sich mit seinen positiven, negativen, kreativen Elementen voll einbringen kann. Was dabei herauskommt, ist immer kontrovers. Irgendwann muß die Analysephase aber abgeschlossen werden und der Vorsitzende auf den Putz hauen: Schluß, aus, ..., so wird's gemacht." (Helmut Werner, der Mercedes-Benz zum Goldesel gemacht hat)
Oder untersucht mal den Prozeß der Konfliktlösung. Aber nicht nach den Qualitätskriterien der Mediatoren, deren höchstes Interesse die Dauerbeschäftigung ist.
Auf diesen Graswurzelprozessen bauen "höhere Prozesse" auf, wie in der Mathematik das Integrieren und Differenzieren auf den Grundrechenarten. Wie der "höhere" Prozeß: "So führen wir einen neuen Prozeß so ein, daß die Mitarbeiter ihn aus Eigeninteresse gern nutzen."
Guido, Sie haben da eine Aufgabe, in der Sie zu Produktivität, Zukunft und Wachstum Ihres Unternehmens eine Menge bewirken können. Wenn Sie vermeiden, sich blaue Augen zu holen. Die Gefahr ist nämlich so groß, wie diese Graswurzelprozesse die Persönlichkeit einer Person ausmachen. Einer Person wie der Geschäftsführer....
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb 21 years 5 months ago #24642

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Hallo Kollegen,
ich habe die Aufgabe, die bei uns angewandten Verwaltungsprozesse in das bestehende QM-System zu integrieren. Ich habe mich dahingehend mit unserem Leiter Verwaltung zusammengesetzt und bemerkt, dass die Darstellung beliebig kompliziert gemacht werden kann.
Nun die Frage: Kennt jemand die Minimalanforderungen, die man für eine Zertifizierung (EN 9100) benötigt oder kann mir jemand ein Prozessmodell zur Verfügung stellen?
Ciao,
Guido



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.250 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.