Wer ist online

We have 107 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb

Offene Ohren reichen nicht ...... 21 years 5 months ago #6484

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Frank, hallo Wolfgang,
die Einsicht und der Wille, Ursachen mit allen Mühen und Unannehmlichkeiten bekämpfen zu müssen und auch zu wollen, muss vorhanden sein.
Manchmal müssen sich Menschen ändern, hart an sich arbeiten, um sich für Alternativen und Lösungen zu öffnen. Manchmal muss man sich von eingefahrenen Führungskräften tatsächlich trennen.
"Gesunder Menschenverstand" - was ist das? Jeder meint, ihn zu besitzen.
Mit dem "Beratervolk" habe ich bis jetzt negative Erfahrungen gemacht. Mir fällt zumindest nichts positives ein. Die Strategie-Konzepte, die ich bisher von rennomierten Beratungsunternehmen gesehen habe, waren ehr trivial und oberflächlich, z. T. sogar strategisch und kostenmäßig äußerst gefährlich.
Trotzdem scheinen deutsche Manager nicht auf ihre Berater verzichten zu wollen. Das Phänomen werde ich nie verstehen, das Führungskräfte den bunten PowerPoint-Präsentationen vertrauen und blind ihr Unternehmen ins Unglück stürzen. Ich habe nur einmal erlebt, dass ein Beratungsunternehmen hinausgeworfen wurde - berechtigt.

Gruß

Vivian




The administrator has disabled public write access.

Berateritis 21 years 5 months ago #6487

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Vivian,
: Trotzdem scheinen deutsche Manager nicht auf ihre Berater verzichten zu wollen. Das Phänomen werde ich nie verstehen, das Führungskräfte den bunten PowerPoint-Präsentationen vertrauen und blind ihr Unternehmen ins Unglück stürzen.
Das wesentliche Motiv sehe ich im Selbstschutz. Sagen zu können "ich bin nicht schuld, denn der berühmte Unternehmensberater hat befohlen..." (äh, nein, nur gesagt.)
Die Ursache dieser vermeintlichen Führungsschwäche sehe ich in:
1. Die künstlich weit überhöhte Kompliziertheit von Managementtheorien. Ich stelle mir eine Oma vor, die auf dem Wochenmarkt ganz erfolgreich Eier verkauft - mehr oder weniger "nach Gefühl" und "mit Herz". Was geschähe wohl, wenn wir Unternehmensberatungen auf ihren Eierstand loslassen? Hab' gerade einen tollen Bericht über die Optimierung der Logistik gelesen. Die Oma, die ich mir vorstelle, wäre gar nicht in der Lage, den Bericht zu verstehen.
2. Diese Überkompliziertheit macht nicht nur die Oma verzagt, sondern auch "die Macher". Eine verzagte Führungskraft aber ist keine. Denn wer vertraut sich schon der Führung einer Person an, die selbst keine klare Orientierung hat?
3. Die systematische Entmachtung der resultatorientierten Führungskräfte durch die Vielzahl der Managementarten (und gesetzliche Einschränkungen). Projekt-, Qualitäts-, Lean Management... Ich meine, eigentlich gibt's nur eine Art von Management, ein "Zukuntsmanagement", das alle diese Managementarten als Aspekt beinhaltet.
Von daher wäre ich als Unternehmer auch verzagt, wenn eine Phalanx von Spezialisten-Beratern mein Geschäft auseinandernehmen. Natürlich finden die jede Menge Fehler - aus der Sicht des Spezialisten, der andere Spezialgebiete
ignorieren darf.
Ich meine, hier muß gründlich aufgeräumt werden.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Ist noch schlimmer...... 21 years 5 months ago #21986

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Wolfgang!
Originalzitat eines Mitarbeiters von McKinsey: "Etwas mehr gesunder Menschenverstand in den Unternehmensleitungen und drei Viertel von uns wären arbeitslos." Ein netter Teil der Unternehmen in Deutschland (und, ich wette, weltweit) wird so schlecht geführt, daß Du mit ein bischen Geschäftserfahrung und etwas praktischem Verstand von außen reingehen und in einem Monat genug offenkundigen Unfug finden kannst, daß alle mit dem Abstellen für drei Jahre beschäftigt sind. Eine wie große intellektuelle Herausforderung wäre es wirklich, Vivians Firma kompetent zu beraten? Einmal mit offenen Ohren 'rumgehen reicht doch.
Der Rest ist einfach der "Blick über den Tellerrand", den man bekommt, wenn man jedes Jahr ein halbes dutzend Unternehmen von innen erlebt und sich mit der Zeit die guten Ideen einfach zusammensammeln kann.
Fazit: Auch für uns wird sich immmer ein Plätzchen finden ;-))))))
Schönen Montagmorgen!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Reicht eben nicht!!! 21 years 5 months ago #21987

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Frank,
: Ein netter Teil der Unternehmen in Deutschland (und, ich wette, weltweit) wird so schlecht geführt, daß Du mit ein bischen Geschäftserfahrung und etwas praktischem Verstand von außen reingehen und in einem Monat genug offenkundigen Unfug finden kannst, daß alle mit dem Abstellen für drei Jahre beschäftigt sind.
Schon. Ich brauche nur meinen eigenen Laden so anzuschauen...es fehlt an allen Ecken und Enden, so mancher Gutmeinende hat Rat, der ihm gut erscheint, weil er die Umsetzung, die Konsequenzen und Nebenwirkungen nicht bedacht hat.
: Eine wie große intellektuelle Herausforderung wäre es wirklich, Vivians Firma kompetent zu beraten? Einmal mit offenen Ohren 'rumgehen reicht doch.
Sorry, das reicht eben nicht.
Analyse resultatorientiert, oder meinetwegen Anwendung der FMEA auf die betriebliche Veränderung: Der Beitrag zu den Unternehmensergebnissen kommt zustande, wenn
a) mindestens eine Person "aha!" sagt und sich zukünftig aus Eigeninteresse und Einsicht besser verhält als bisher,
b) sie dabei die Unterstützung ihrer Mitarbeiter und ihres Chefs gewinnt oder erfährt, und
c) die schädlichen Nebenwirkungen der Aktion gering sind gegenüber dem Erfolg.
Aber:
"Leicht ist zu lenken der Tor und leichter mit Gründen der Weise, aber den Halbwisser lenkt selbst die Gottheit nicht mehr." (Bhartrihari)
Einbildung ist der eine Grund, aus dem viele Personen ihre Visiere schließen. Der andere ist, wenn sie ihr Gesicht in Gefahr sehen.
Und schon wenn der Unternehmensberater im dicken Auto vorfährt, ballt mindestens eine Person ihre Hände zur Faust und überprüft ihr Waffenarsenal.
Das größte Potential zur Verbesserung hättest Du, wenn Du Vivians Gesellschafter überzeugst, daß Du der bessere Geschäftsführer bist und seinen Unternehmenswert drastisch steigern kannst - und nicht nur Berater spielst, sondern die Geschäfte führst.
Einen ähnlichen Schritt wünsche ich ja Vivian - daß Du, Vivian, mit Deinen Erfahrungen und Deinem Engagement irgendwo in die Geschäftsführung einsteigst.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Reicht eben nicht!!! 21 years 5 months ago #21988

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Frank,
: Ein netter Teil der Unternehmen in Deutschland (und, ich wette, weltweit) wird so schlecht geführt, daß Du mit ein bischen Geschäftserfahrung und etwas praktischem Verstand von außen reingehen und in einem Monat genug offenkundigen Unfug finden kannst, daß alle mit dem Abstellen für drei Jahre beschäftigt sind.
Schon. Ich brauche nur meinen eigenen Laden so anzuschauen...es fehlt an allen Ecken und Enden, so mancher Gutmeinende hat Rat, der ihm gut erscheint, weil er die Umsetzung, die Konsequenzen und Nebenwirkungen nicht bedacht hat.
: Eine wie große intellektuelle Herausforderung wäre es wirklich, Vivians Firma kompetent zu beraten? Einmal mit offenen Ohren 'rumgehen reicht doch.
Sorry, das reicht eben nicht.
Analyse resultatorientiert, oder meinetwegen Anwendung der FMEA auf die betriebliche Veränderung: Der Beitrag zu den Unternehmensergebnissen kommt zustande, wenn
a) mindestens eine Person "aha!" sagt und sich zukünftig aus Eigeninteresse und Einsicht besser verhält als bisher,
b) sie dabei die Unterstützung ihrer Mitarbeiter und ihres Chefs gewinnt oder erfährt, und
c) die schädlichen Nebenwirkungen der Aktion gering sind gegenüber dem Erfolg.
Aber:
"Leicht ist zu lenken der Tor und leichter mit Gründen der Weise, aber den Halbwisser lenkt selbst die Gottheit nicht mehr." (Bhartrihari)
Einbildung ist der eine Grund, aus dem viele Personen ihre Visiere schließen. Der andere ist, wenn sie ihr Gesicht in Gefahr sehen.
Und schon wenn der Unternehmensberater im dicken Auto vorfährt, ballt mindestens eine Person ihre Hände zur Faust und überprüft ihr Waffenarsenal.
Das größte Potential zur Verbesserung hättest Du, wenn Du Vivians Gesellschafter überzeugst, daß Du der bessere Geschäftsführer bist und seinen Unternehmenswert drastisch steigern kannst - und nicht nur Berater spielst, sondern die Geschäfte führst.
Einen ähnlichen Schritt wünsche ich ja Vivian - daß Du, Vivian, mit Deinen Erfahrungen und Deinem Engagement irgendwo in die Geschäftsführung einsteigst.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Offene Ohren reichen nicht ...... 21 years 5 months ago #21989

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Frank, hallo Wolfgang,
die Einsicht und der Wille, Ursachen mit allen Mühen und Unannehmlichkeiten bekämpfen zu müssen und auch zu wollen, muss vorhanden sein.
Manchmal müssen sich Menschen ändern, hart an sich arbeiten, um sich für Alternativen und Lösungen zu öffnen. Manchmal muss man sich von eingefahrenen Führungskräften tatsächlich trennen.
"Gesunder Menschenverstand" - was ist das? Jeder meint, ihn zu besitzen.
Mit dem "Beratervolk" habe ich bis jetzt negative Erfahrungen gemacht. Mir fällt zumindest nichts positives ein. Die Strategie-Konzepte, die ich bisher von rennomierten Beratungsunternehmen gesehen habe, waren ehr trivial und oberflächlich, z. T. sogar strategisch und kostenmäßig äußerst gefährlich.
Trotzdem scheinen deutsche Manager nicht auf ihre Berater verzichten zu wollen. Das Phänomen werde ich nie verstehen, das Führungskräfte den bunten PowerPoint-Präsentationen vertrauen und blind ihr Unternehmen ins Unglück stürzen. Ich habe nur einmal erlebt, dass ein Beratungsunternehmen hinausgeworfen wurde - berechtigt.

Gruß

Vivian




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.249 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.