-
A.Franke_
-
|
Hallo,
mir ist bewusst, dass ich nicht gerade zu den Experten zähle, die sich normalerweise in diesem Forum austauschen. Ich hoffe trotzdem von Ihnen vielleicht eine Antwort zu erhalten.
Zu meiner eigentlichen Frage:
Im Rahmen einer Projektarbeit an einer Technikerschule suche ich Material zu dem Thema "Mitarbeitermotivation im QM System". In dem Projekt soll dargestellt werden, wie die Einführung eines QM-Systems in einer Firma die Mitarbeitermotivation erhöhen kann.
Fuer Antworten zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar.
|
|
-
MartinS_
-
|
Hallo,
stell Dir vor, Du arbeitest in Deinen Semesterferien als Eisverkäufer und bekommst ein festes Gehalt.
Stell Dir nun vor, ein Studienkollege arbeitet in einer Eisdiele gegenüber, bekommt ein deutlich geringeres Festgehalt wie Du, dafür bekommt er für jede verkaufte Eiskugel eine Zusatzprämie von 5 Cent, wobei er neben dem Eisverkauf noch etwas mehr tun muss:
Er muss eine Strichliste führen und folgendes festhalten:
Anzahl der verkauften Kugeln und der Eissorte
Geschätztes Alter seiner Kunden und Anzahl
Uhrzeit des Verkaufes und Aussentemperatur
Die Verkaufsdaten muss er dann nach Verkaufsende in Form einer Verkaufskurve in ein Diagramm einzeichnen und abends dem Chef vorlegen. Der Chef malt dann ein Datenpunkt in das Diagramm, das über der Kurve liegt und sagt: Wenn Deine Verkaufskurve morgen diesen Punkt überschreitet, bekommst Du 8 Cent Prämie für jede verkaufte Kugel.
Was glaubst Du - wer von beiden arbeitet motivierter und kundenfreundlicher ?
Gruß, Martin S
|
|
-
WolfgangHorn_
-
|
Hallo zurück,
: ...dass ich nicht gerade zu den Experten zähle, die sich normalerweise in diesem Forum austauschen..
Nun, dies Forum soll auch beitragen, damit Experten wachsen und heranwachsen...
Zu Ihrer Frage.
Als erstes eine allgemeine Antwort: Allen Menschen, uns allen, ist bereits angeboren: Uns sind unsere persönlichen Ziele wichtiger als alles andere, wir sind bereits motiviert, uns unsere eigenen Wünsche realisieren zu wollen.
Die wahre Kunst der Führung ist, diese intrinsische Motivation für die Firma zu erschließen.
Wem das nicht gelingt, der versucht, sich die Motivation der Mitarbeiter zu erkaufen (Prämien), zu erschwindeln oder zu erzwingen (Drohungen an Personen, die für ihr Gehalt gemäß Arbeitsvertrag nur das leisten wollen, was sie im selben Vertrag zugesichert haben - Dienst nach Vorschrift.)
Aber damit schürt er Abwehr, verstrickt sich im Gegeneinander und erntet Minderproduktivit und rote Zahlen.
In der Soziologie wird noch immer über Motiviation geforscht. Aber das ist auch die Wissenschaft, die ihre eigene Krise eingesteht mit
"_Schon seit einiger Zeit gibt es in der Soziologie eine ganze Reihe von Stimmen, die das Leistungsvermögen der Disziplin, was die theoretische Konsolidierung und praktische Verwendung anbelangt, nicht besonders hoch einschätzen.
|
|
-
MartinS_
-
|
Hallo,
stell Dir vor, Du arbeitest in Deinen Semesterferien als Eisverkäufer und bekommst ein festes Gehalt.
Stell Dir nun vor, ein Studienkollege arbeitet in einer Eisdiele gegenüber, bekommt ein deutlich geringeres Festgehalt wie Du, dafür bekommt er für jede verkaufte Eiskugel eine Zusatzprämie von 5 Cent, wobei er neben dem Eisverkauf noch etwas mehr tun muss:
Er muss eine Strichliste führen und folgendes festhalten:
Anzahl der verkauften Kugeln und der Eissorte
Geschätztes Alter seiner Kunden und Anzahl
Uhrzeit des Verkaufes und Aussentemperatur
Die Verkaufsdaten muss er dann nach Verkaufsende in Form einer Verkaufskurve in ein Diagramm einzeichnen und abends dem Chef vorlegen. Der Chef malt dann ein Datenpunkt in das Diagramm, das über der Kurve liegt und sagt: Wenn Deine Verkaufskurve morgen diesen Punkt überschreitet, bekommst Du 8 Cent Prämie für jede verkaufte Kugel.
Was glaubst Du - wer von beiden arbeitet motivierter und kundenfreundlicher ?
Gruß, Martin S
|
|
-
WolfgangHorn_
-
|
Hallo zurück,
: ...dass ich nicht gerade zu den Experten zähle, die sich normalerweise in diesem Forum austauschen..
Nun, dies Forum soll auch beitragen, damit Experten wachsen und heranwachsen...
Zu Ihrer Frage.
Als erstes eine allgemeine Antwort: Allen Menschen, uns allen, ist bereits angeboren: Uns sind unsere persönlichen Ziele wichtiger als alles andere, wir sind bereits motiviert, uns unsere eigenen Wünsche realisieren zu wollen.
Die wahre Kunst der Führung ist, diese intrinsische Motivation für die Firma zu erschließen.
Wem das nicht gelingt, der versucht, sich die Motivation der Mitarbeiter zu erkaufen (Prämien), zu erschwindeln oder zu erzwingen (Drohungen an Personen, die für ihr Gehalt gemäß Arbeitsvertrag nur das leisten wollen, was sie im selben Vertrag zugesichert haben - Dienst nach Vorschrift.)
Aber damit schürt er Abwehr, verstrickt sich im Gegeneinander und erntet Minderproduktivit und rote Zahlen.
In der Soziologie wird noch immer über Motiviation geforscht. Aber das ist auch die Wissenschaft, die ihre eigene Krise eingesteht mit
"_Schon seit einiger Zeit gibt es in der Soziologie eine ganze Reihe von Stimmen, die das Leistungsvermögen der Disziplin, was die theoretische Konsolidierung und praktische Verwendung anbelangt, nicht besonders hoch einschätzen." (Prof. Dr. Uwe Schimank in seiner Einladung des Instituts für Soziologie, FernUniversität Hagen, für Herbsttagung 2003)
"Gute Führung" bedeutet, den Mitarbeitern zu zeigen, wie sie ihre persönlichen Ziele leichter erreichen, indem sie uns folgen.
Zweitens eine platte Antwort, nach der Sie Ihre Frage vielleicht umformulieren würden: Die Einführung eines QM-Systems ist in der Regel kein Mittel zu Steigerung der Mitarbeitermotivation.
Aber beispielsweise dort, wo schlechtes Management den Mitarbeitern Angst macht über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze. Oder wo sich ein Mitarbeiter einen Prozeß wünscht als "Schutzschild" gegen die Willkür seines Vorgesetzten.
Denn die Mitarbeiter gut geführter, wettbewerbsfähiger Unternehmen wußten schon im ISO9000-losen Wiederaufbau nach dem Kriege, wie sehr die Zukunft ihres Einkommens und Arbeitsplatzes abhängt von ordentlicher Arbeit.
In solchen Unternehmen sind die Mitarbeiter bereits motiviert, und das QM-System ist allenfalls ein Hilfsmittel, das selbstverständliche Bemühen um Qualität übersichtlich zu strukturieren.
Drittens: Aus Ihren knappen Worten und Ihrer Email-Adresse
* nehme ich als Faktum, Ihre Gastgeber-Firma DeWind stellt qualitativ hochwertige Güter her, die wegen ihrer inhärenten Gefährlichkeit auch äußerst scharfe Prüfungen bestanden haben.
* Auf der Website heißt es "DeWind bereitet die Zertifizierung nach ISO 9001 noch in diesem Jahr vor."
Vermutungen:
* Alternative A: Es geht um die Einführung eines QM-Systems bei einem Unterlieferanten.
* Alternative B: Es geht um besagte Zertifizierung des bereits erfolgreichen QM-Systems.
Antwort für Fall A: Die Motivation kann durchaus innerhalb der Maßnahme "Einführung QM-System" erschlossen werden. Aber: Erst müssen die bisherigen Führungsfehler beseitigt sein, dann muß die Motivation erschlossen sein, und dann erst die Arbeit am QM-System "nach Standard".
Antwort für Fall B: Wenn sich die Mitarbeiter grundsätzlich schon engagieren und qualitativ gute Arbeit machen, dann könnte es sehr gut sein, daß sie Mühen für die Zertifizierung für unnütz halten. Dann müßte es reichen, der Belegschaft zu zeigen, wie notwendig die Zertifizierung ist für Zukunft und Wachstum des Unternehmens und Sicherheit der Arbeitsplätze.
Vorschlag für Ihre Arbeit: So sehr das Thema steht, müssen Sie eine Firma suchen, in der die Mitarbeiter unter mangelnder Qualität leiden. Dann ist Ihre Antwort leicht. Schwer wird sein: Welcher Unternehmer möchte in solch einer Arbeit schon erwähnt werden?
Toi, toi, toi.
Wolfgang Horn
|
|
-
A.Franke_
-
|
Hallo,
mir ist bewusst, dass ich nicht gerade zu den Experten zähle, die sich normalerweise in diesem Forum austauschen. Ich hoffe trotzdem von Ihnen vielleicht eine Antwort zu erhalten.
Zu meiner eigentlichen Frage:
Im Rahmen einer Projektarbeit an einer Technikerschule suche ich Material zu dem Thema "Mitarbeitermotivation im QM System". In dem Projekt soll dargestellt werden, wie die Einführung eines QM-Systems in einer Firma die Mitarbeitermotivation erhöhen kann.
Fuer Antworten zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar.
|
|
|