Wer ist online

We have 68 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualität von Bildungsmaßnahmen

Qualität von Bildungsmaßnahmen 22 years 10 months ago #3081

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Freunde,
ich amüsiere mich gerade mit der Frage der Sicherstellung der Qualität von Bildungsmaßnahmen.
Bisher frage ich die Seminarteilnehmer einfach, wieviele Minuten Arbeitszeit pro Woche das Seminar einspart für wichtigere Aufgaben. Das ist für mich einfach, für die Teilnehmer auch, und die Zahl beeindruckt auch resultatverantwortliche Führungskräfte.
Nun schaue ich, wie echte Profis das angehen. Und als Ingenieur bin ich entsetzt über die mangelnde Qualität der bisherigen Literatur zum Thema.
Ich finde Prozeßmodelle vom Marketing einer Bildungsmaßnahme über deren Entwicklung und Durchführung bis hin zur Evaluierung. Fein.
Die Evaluierung aber rätselt selbst über das Phänomen "Praxistransfer" und damit über eine wesentliche Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit der Bildungsmaßnahme.
Als Ingenieur frage ich natürlich bevorzugt "wie funktioniert das?", hier: "Wie kommt der Nutzen für das Unternehmen zustande?", und dann sieht mein Prozeßmodell völlig anders aus. Das endet erst, wenn der Teilnehmer der Bildungsmaßnahme eine neue und effizientere Verhaltensweise X anwendet statt der bisher gewohnten Verhaltensweise Y. Die Arbeitszeit, die er da einspart, auf die kommt es an.
In dieser Prozeßkette dann spielt der Chef des Teilnehmers eine wesentliche Rolle, und ebenso die Kollegen.
Kann mir einer von Euch eine Quelle nennen für ein zweckmäßigeres Propzeßkettenmodell?
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Qualität von Bildungsmanahmen 22 years 10 months ago #24742

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Freunde,
ich amüsiere mich gerade mit der Frage der Sicherstellung der Qualität von Bildungsmaßnahmen.
Bisher frage ich die Seminarteilnehmer einfach, wieviele Minuten Arbeitszeit pro Woche das Seminar einspart für wichtigere Aufgaben. Das ist für mich einfach, für die Teilnehmer auch, und die Zahl beeindruckt auch resultatverantwortliche Führungskräfte.
Nun schaue ich, wie echte Profis das angehen. Und als Ingenieur bin ich entsetzt über die mangelnde Qualität der bisherigen Literatur zum Thema.
Ich finde Prozeßmodelle vom Marketing einer Bildungsmaßnahme über deren Entwicklung und Durchführung bis hin zur Evaluierung. Fein.
Die Evaluierung aber rätselt selbst über das Phänomen "Praxistransfer" und damit über eine wesentliche Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit der Bildungsmaßnahme.
Als Ingenieur frage ich natürlich bevorzugt "wie funktioniert das?", hier: "Wie kommt der Nutzen für das Unternehmen zustande?", und dann sieht mein Prozeßmodell völlig anders aus. Das endet erst, wenn der Teilnehmer der Bildungsmaßnahme eine neue und effizientere Verhaltensweise X anwendet statt der bisher gewohnten Verhaltensweise Y. Die Arbeitszeit, die er da einspart, auf die kommt es an.
In dieser Prozeßkette dann spielt der Chef des Teilnehmers eine wesentliche Rolle, und ebenso die Kollegen.
Kann mir einer von Euch eine Quelle nennen für ein zweckmäßigeres Propzeßkettenmodell?
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Qualität von Bildungsmaßnahmen 22 years 10 months ago #3082

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
ich habe bisher ebenfalls nichts Brauchbares zu dem Thema gefunden. Dazu kommt noch das sehr strenge Reglement in den großen / größten Betrieben durch den Betriebsrat.
Die Effizienzsteigerung sehe ich allerdings in unserem Bereich (SW-Entwicklung) als recht kritisch an, Zahlen könnte auf jeden Fall niemand nennen. chulungen steigern ja zum einen die Qualität der Arbeiten (sollte so sein) bzw. ermöglicht es dem MA eine neue/geänderte Technik anzuwenden. Ob diese effizienter oder qualitativ hochwertiger ist liegt nicht im Ermessen des jeweiligen Entwicklers sondern in die übergeordnete Planung.
Deshalb beschränkt sich die Verfolgung bei uns auf die allgemeinen "Zufriedenheitsbefragungen" sowie der Abgleich der durchgeführten gegenüber den geplanten Schulungsaktivitäten.
Aus diesen Gründen kann ich mich der Fragestellung leider nur anschließen.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Qualität von Bildungsmaßnahmen 22 years 10 months ago #3086

  • Heiner L.
  • Heiner L.'s Avatar
Hallo Wolfgang,
also erst einmal ist die Durchführung einer Schulungsmaßnahme, die nicht Erfolg verspricht doch sowieso hirnrissig. Viel wichtiger ist denke ich die Erfolgskontrolle, was häufig nicht gemacht wird. Abgesehen davon wird sich doch irgendeine Verbesserung über irgendeine Kennzahl fest machen lassen und sei es, d_ß ein bestimmter Ablauf in kürzerer Zeit bewerkstelligt wird. Und das kann man in Dollar und Talern ausdrücken...
Gruß Heinerle




The administrator has disabled public write access.

Re: Qualität von Bildungsmanahmen 22 years 10 months ago #22264

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
ich habe bisher ebenfalls nichts Brauchbares zu dem Thema gefunden. Dazu kommt noch das sehr strenge Reglement in den großen / größten Betrieben durch den Betriebsrat.
Die Effizienzsteigerung sehe ich allerdings in unserem Bereich (SW-Entwicklung) als recht kritisch an, Zahlen könnte auf jeden Fall niemand nennen. chulungen steigern ja zum einen die Qualität der Arbeiten (sollte so sein) bzw. ermöglicht es dem MA eine neue/geänderte Technik anzuwenden. Ob diese effizienter oder qualitativ hochwertiger ist liegt nicht im Ermessen des jeweiligen Entwicklers sondern in die übergeordnete Planung.
Deshalb beschränkt sich die Verfolgung bei uns auf die allgemeinen "Zufriedenheitsbefragungen" sowie der Abgleich der durchgeführten gegenüber den geplanten Schulungsaktivitäten.
Aus diesen Gründen kann ich mich der Fragestellung leider nur anschließen.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualität von Bildungsmanahmen 22 years 10 months ago #22267

  • Heiner L.
  • Heiner L.'s Avatar
Hallo Wolfgang,
also erst einmal ist die Durchführung einer Schulungsmaßnahme, die nicht Erfolg verspricht doch sowieso hirnrissig. Viel wichtiger ist denke ich die Erfolgskontrolle, was häufig nicht gemacht wird. Abgesehen davon wird sich doch irgendeine Verbesserung über irgendeine Kennzahl fest machen lassen und sei es, d_ß ein bestimmter Ablauf in kürzerer Zeit bewerkstelligt wird. Und das kann man in Dollar und Talern ausdrücken...
Gruß Heinerle




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.337 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.