Wer ist online

We have 127 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Beauftragter der obersten Leitung / Qualitätsmanagementbeauftragter

Re: Beauftragter der obersten Leitung / Qualitätsmanagementbeauftragte​r 20 years 9 months ago #6957

  • NorbertS._
  • NorbertS._'s Avatar
Was ist ein "Leitungsmitglied"?
Bei Inhabergeführten Firmen ist nur der Geschäftsführer die Leitung. Entweder er macht sich selbst zum Beauftragten oder ..?
Nein, es geht darum dass dazu nicht der ernannt wird der abends die Halle zusaammenkehrt oder ein Lehrling. Es geht darum dass dieser Weisungsbefugt ist, und aufgrund seines Amtes Produktionen stoppen kann, sowie die Möglichkeit hat Massnahmen anzugreifen und durchzusetzten.
So liegt zumindest meine Interpretation, lasse mich aber gerne korrigieren
Gruß
Norbert

: Hallo
: : Der Beauftragte der obersten Leitung ist in der Regel der QMB.
: : BOL bedeutet nicht "Beauftragter, der in der obersten Leitung sitzt", sondern "Jemand, der von der obersten Leitung beauftragt wurde".
: Aber ist das ganze dann auch noch Normkonform? Immerhin steht da ja: "Die oberste Leitung muß ein Leitungsmitglied benennen,..." Und unter einem Leitungsmitglied kann hier interpretiert werden, daß der Beauftragte in der obersten Leitung sitzen muß!
: Für weitere Anregungen und Umsetzungen dieses Punktes 5.5.2 der ISO 9001:2000 wäre ich sehr dankbar.
: Gruß, Guido




The administrator has disabled public write access.

Re: Beauftragter der obersten Leitung / Qualitätsmanagementbeauftragte​r 20 years 9 months ago #6958

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Guido,
das Ansinnen der Verfasser der Norm war es wohl, dass sich tatsächlich ein Leitungsmitglied für die Einfühung und Umsetzung des QMS engagieren sollte.
Den Verfassern war wohl durchaus bewusst, wenn der Beauftragte der obersten Leitung kein Mitglied der Unternehmensleitung ist, kann er die elementaren Forderungen der Norm nicht umsetzen.
Welche Chance hast du als QMB aus der zweiten Reihe, auf die Unternehmensstrategie und -ziele einzuwirken? Welche Weisungsbefugnisse darf ein 2.-Reihe-QMB in der Praxis tatsächlich ausüben?
Als QMB kann wirkungsvoll nur eine Person fungieren, welche die Prozesse aktiv beeinflussen kann, Mitarbeiter und Führungskräfte anleiten und anweisen darf.
Anders ist das edle Ansinnen der 9001 gefährdet.
Die Realität sieht, von Zertifizierungsgesellschaften aktzeptiert, häufig anders aus. Der QMB begleitet ehr die Funktion einer hölzernen Gallionsfigur, die beim Zusammenstoß mit dem Kunden oder der Zert.-Gesellschaft als erste den Aufprall abfängt. Die Geschäftleitung hält sich oft genug aus dem QM-Geschehen heraus.
Ich bin auch eine von der Zert-Gesellschaft akzeptierte QMB. Faktisch habe ich keine Weisungsbefugnisse, keine Einflussmöglichkeiten auf das QM. Ich darf jedoch die Verantwortung dafür tragen - nett nicht? Ich hänge wie eine Maionette zwischen den Fäden. Wie soll ich aus dieser Position heraus, die Forderungen der 9001 realisieren.
Es macht keinen Sinn, wenn der QMB nicht von der GL gestellt wird oder eine von der GL wertgeschätzte und befugte Person ("Es wird gemacht, wie es der QMB sagt") als Beauftragter der obersten Leitung berufen wird.
Schau in die Praxis und klammere dich nicht zu sehr an den Buchstaben der Norm fest.
Schönes Wochenende

Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Beauftragter der obersten Leitung / Qualitätsmanagementbeauftragte​r 20 years 9 months ago #6960

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
: Was ist ein "Leitungsmitglied"?
: Bei Inhabergeführten Firmen ist nur der Geschäftsführer die Leitung. Entweder er macht sich selbst zum Beauftragten oder ..?
Genau so habe ich es in Inhabergeführten Firmen, oder Firmen mit nur einem Geschäftsführer kennengelernt. Der Inhaber/Geschäftsführer ist in diesem Fall der BOL und beauftragt dann zur Umsetzung (externe) Qualitätsmanagementbeauftragte. Aber wirklich weiter hilft das ja in der momentanen Problematik auch nicht. Für weitere Anregungen bin ich immer noch sehr dankbar!
Gruß Guido




The administrator has disabled public write access.

Re: Beauftragter der obersten Leitung / Qualitätsmanagementbeauftragte​r 20 years 9 months ago #6972

  • Auditeuse
  • Auditeuse's Avatar
Hallo Guido,
: In der ISO 9001:2000 steht zwar unter 5.5.2, daß die oberste Leitung ein Leitungsmitglied benennen muß, aber hier stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Geschäftsführung selber benennen soll.
#Meiner Erfahrung nach: Die Jungs/Mädels merken sonst nicht, wofür sie den Hut aufhaben....;-)
: Eine andere Frage ist die, ob ich überhaupt noch einen QMB benötige, in der Norm habe ich dergleichen jedenfalls nicht finden können.
#Einen fürs Grobe...
: Meine Interpretation ist folgende:
: Die Geschäftsführung ist verpflichtet eines ihrer Mitglieder zum beauftragten der obersten Leitung zu benennen. Dieser BOL überträgt dann die Umsetzung bzgl. der Qualitätsmanagementsysteme an den QMB, wobei die Verantwortung beim BOL und damit in der Geschäftsführung liegt.
#Genauso habe ich das auch interpretiert. Einer hat den Hut auf, der andere macht die Arbeit. In der Praxis passiert dann leider oft das, was Vivian beschrieben hat.
: Liege ich mit dieser Interpretation richtig, oder gestattet es die Norm auch jemanden zum BOL zu benennen, der nicht in der Geschäftsführung sitzt (Im Klartext: BOL=QMB)?
#M.E. die Norm sicher nicht, aber die Auditoren, die schon. Bei uns ist BOL=QMB. Das ganze als Stabsabteilung ohne Weisungsbefugnis und kein Auditor hat gemeckert.
Frag doch mal die 9001er-Arbeitsgruppe, wie das letztendlich gemeint war. Aber vergiss nicht zu fragen, ob die auch wissen, wie die Praxis damit umgeht. Auf deren Homepage ist so ein Fragebogen für sowas.

Viele Grüße
Auditeuse



The administrator has disabled public write access.

Danke 20 years 9 months ago #6973

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Hallo Forumskollegen,
vielen Dank für die vielen Beiträge, die mich doch in meiner Meinung um einigens weitergebracht haben. Ich habe mich am We auch noch mit ein paar Auditoren unterhalten, so daß ich für mich folgendes festhalten werde:
Die Norm schreibt zwar zwingend vor, daß der BOL aus der Unternehmensleitung kommen muß, jedoch schaut es in der Praxis aufgrund zu "weicher" (um Ihnen nicht die Qualifikation abzuspechen)Auditoren so aus, daß ich diese Position auch auf den QMB runterbrechen kann...naja und damit wären wir wieder bei dem leidigen Thema, welchen Sinn solche Zertifizierungen über wirtschaftlich arbeitende Zertifizierungsunternehmen überhaupt noch machen, wenn die lieben Auditoren doch eh jedem Unternehmen ein Zertifikat verpassen und da könnte ich Beispiele nennen, da kräuseln euh die Zehennägel, aber wer hier kennt solche Beispiele nicht...??!!
Schönen Dank,
Gruß Guido



The administrator has disabled public write access.

Re: Danke 20 years 9 months ago #6975

  • Auditeuse
  • Auditeuse's Avatar
Moin Guido,

: Die Norm schreibt zwar zwingend vor, daß der BOL aus der Unternehmensleitung kommen muß, jedoch schaut es in der Praxis aufgrund zu "weicher" (um Ihnen nicht die Qualifikation abzuspechen)Auditoren so aus, daß ich diese Position auch auf den QMB runterbrechen kann...naja und damit wären wir wieder bei dem leidigen Thema, welchen Sinn solche Zertifizierungen über wirtschaftlich arbeitende Zertifizierungsunternehmen überhaupt noch machen, wenn die lieben Auditoren doch eh jedem Unternehmen ein Zertifikat verpassen und da könnte ich Beispiele nennen, da kräuseln euh die Zehennägel, aber wer hier kennt solche Beispiele nicht...??!!
#Ist ja nicht gerade erheiternd, was Du schreibst. Beispiele kennen wir wohl alle genug, da hast Du recht. Mir stellt sich die Frage, was wir mit unserem "Praxiswissen" anfangen können, um die Situation zu verbessern. Denn tragbar find ich das auf lange Sicht nicht.
Das Zertifikat nach 9001 ist dann ja bald Dank der "weichen Auditoren" das Papier nicht mehr wert, da u.a. die internationale Vergleichbarkeit völlig auf der Strecke bleibt, bei unterschiedlichen Auditmethoden bzw. Kriterien.
Schade.
Gruß
Auditeuse



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.291 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.