Wer ist online

We have 79 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Zertifizierung der Verwaltungsprozesse im Betrieb

Gesunder Froschverstand? 21 years 5 months ago #6524

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Quaaak, Quaaak!
: Frösche als Sumpfaustrocknungsberater.
hihi. :-)
: ...bei Kant...
Klar. Kritik der reinen Vernunft, kategorischer Imperativ und so, alles prima.
Gut, um selbst seinen Vorteil draus zu ziehen, Predigten aber werden zum Rohrkrepierer.
: Praxisproblem aber: Ich muß gelegentlich gegen die Interessen oder Wünsche Betroffener handeln, um für die Gesamtheit das beste zu erreichen.
Das, Frank, ist N I C H T Dein Problem. Sondern das Deiner Geschäftsführung, in deren Auftrag Du tätig bist.
Sie hat die Kräfte des Unternehmens zu bündeln für Zukunft und Wachstum. So konsequent sie das tut, und Du Deine Arbeit machst, so leicht klärst entwedder Du egoistische Interessen als Mißverständnis und räumst sie unauffällig aus, oder Du berichtest und Deine GF klärt.
Aber wessen GF das nicht tut, auch nicht als Vorbild, der ist selber so gut wie ohnmnächtig.
Noch schlimmer: Sein Einsatz gegen Egoismen kann zum Rohrkrepierer werden, weil "päpstlicher als der Papst" und "Du sollst deine Firma nicht gegen ihren Willen glücklich machen wollen".
Immer wieder stoßen wir auf die Untrennbarkeit von "Führen" und "Vorbild-Sein".
Die Klugheit Deiner Arbeitgeberwahl, daß kleine und mittlere Unternehmer das in Eigeninteresse besser machen als Manager in Konzernen.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Gesunder Froschverstand? 21 years 5 months ago #21993

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Wolfgang!
Ist keine schlechte Definition. Mir ist gerade eingefallen, daß sich bei Kant auch ein paar gute Sätze zu dem Thema finden lassen sollten (Überschrift: "Vernunft"). Praxisproblem aber: Ich muß gelegentlich gegen die Interessen oder Wünsche Betroffener handeln, um für die Gesamtheit das beste zu erreichen. Siehe die öffentliche Diskussion vor kurzem über Frösche als Sumpfaustrocknungsberater.
Quaaaak!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Gesunder Froschverstand? 21 years 5 months ago #21994

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Quaaak, Quaaak!
: Frösche als Sumpfaustrocknungsberater.
hihi. :-)
: ...bei Kant...
Klar. Kritik der reinen Vernunft, kategorischer Imperativ und so, alles prima.
Gut, um selbst seinen Vorteil draus zu ziehen, Predigten aber werden zum Rohrkrepierer.
: Praxisproblem aber: Ich muß gelegentlich gegen die Interessen oder Wünsche Betroffener handeln, um für die Gesamtheit das beste zu erreichen.
Das, Frank, ist N I C H T Dein Problem. Sondern das Deiner Geschäftsführung, in deren Auftrag Du tätig bist.
Sie hat die Kräfte des Unternehmens zu bündeln für Zukunft und Wachstum. So konsequent sie das tut, und Du Deine Arbeit machst, so leicht klärst entwedder Du egoistische Interessen als Mißverständnis und räumst sie unauffällig aus, oder Du berichtest und Deine GF klärt.
Aber wessen GF das nicht tut, auch nicht als Vorbild, der ist selber so gut wie ohnmnächtig.
Noch schlimmer: Sein Einsatz gegen Egoismen kann zum Rohrkrepierer werden, weil "päpstlicher als der Papst" und "Du sollst deine Firma nicht gegen ihren Willen glücklich machen wollen".
Immer wieder stoßen wir auf die Untrennbarkeit von "Führen" und "Vorbild-Sein".
Die Klugheit Deiner Arbeitgeberwahl, daß kleine und mittlere Unternehmer das in Eigeninteresse besser machen als Manager in Konzernen.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Offene Ohren reichen! 21 years 5 months ago #6547

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Frank,
ich stimme dir weitgehend zum Thema Berater zu. Bei Kooperationen mit Beratungsfirmen sind mir folgende Punkte negativ aufgefallen:
- Die Berater kratzen lediglich an der Oberfläche eines Problems und passen ihr Urteil den Ansichten der GL an. Das Projekt stirbt letztendlich aus mysteriösen Gründen.
- Die GL mach das Beratungsunternehmen für ihre eigenen Fehler verantwortlich - Alibifunktion - das kann zum Hobby für die GL werden.
- Die Beratungsfirma zieht sich darauf zurück, die GL hätte ihre Konzepte nicht konsequent umgesetzt und daran wäre das Projekt gescheitert.
Zwischen meinen Beobachtungen gibt es wahrscheinlich unendlich viele Facetten. Die Ergebnisse für das Unternehmen waren immer zweifelhaft und die Kompetenz der GL recht schwach - gepaart mit enormer "Berater-Hörigkeit."
Ich habe nur eine GL kennengelernt, die eine renommierte Unternehmensberatung hinausgeworfen hat. Bei anderen Beispielen war nicht mal eine kritische ergebnisorientierte Frage erlaubt, ach so groß war die Erfurcht.
:: Noch zum "gesunden Menschenverstand": Ist zwar nirgendwo sauber definiert (außer natürlich als "MEINE ANSICHTEN" ;-). Nichtsdestotrotz scheinen Du und der größte Teil Eurer Mitarbeiter in der Beurteilung der Lage und der notwendigen Maßnahmen ziemlich gut übereinzustimmen, oder?
*** Ja, dem Himmel sei dank. Ich würde sonst an meinem Verstand zweifeln und in unserem internen Chaos wahrscheinlich als verirrte (verwirrte) Seele durch die "Prozesswelt" streifen. Ich hole mir regelmäßig interne und externe Feedbacks ein, um sicherzustellen, dass meine Ansichten, Pläne und Vorstellungen noch realitätsnah sind.
Viele Grüße

Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Offene Ohren reichen! 21 years 5 months ago #21560

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Frank,
ich stimme dir weitgehend zum Thema Berater zu. Bei Kooperationen mit Beratungsfirmen sind mir folgende Punkte negativ aufgefallen:
- Die Berater kratzen lediglich an der Oberfläche eines Problems und passen ihr Urteil den Ansichten der GL an. Das Projekt stirbt letztendlich aus mysteriösen Gründen.
- Die GL mach das Beratungsunternehmen für ihre eigenen Fehler verantwortlich - Alibifunktion - das kann zum Hobby für die GL werden.
- Die Beratungsfirma zieht sich darauf zurück, die GL hätte ihre Konzepte nicht konsequent umgesetzt und daran wäre das Projekt gescheitert.
Zwischen meinen Beobachtungen gibt es wahrscheinlich unendlich viele Facetten. Die Ergebnisse für das Unternehmen waren immer zweifelhaft und die Kompetenz der GL recht schwach - gepaart mit enormer "Berater-Hörigkeit."
Ich habe nur eine GL kennengelernt, die eine renommierte Unternehmensberatung hinausgeworfen hat. Bei anderen Beispielen war nicht mal eine kritische ergebnisorientierte Frage erlaubt, ach so groß war die Erfurcht.
:: Noch zum "gesunden Menschenverstand": Ist zwar nirgendwo sauber definiert (außer natürlich als "MEINE ANSICHTEN" ;-). Nichtsdestotrotz scheinen Du und der größte Teil Eurer Mitarbeiter in der Beurteilung der Lage und der notwendigen Maßnahmen ziemlich gut übereinzustimmen, oder?
*** Ja, dem Himmel sei dank. Ich würde sonst an meinem Verstand zweifeln und in unserem internen Chaos wahrscheinlich als verirrte (verwirrte) Seele durch die "Prozesswelt" streifen. Ich hole mir regelmäßig interne und externe Feedbacks ein, um sicherzustellen, dass meine Ansichten, Pläne und Vorstellungen noch realitätsnah sind.
Viele Grüße

Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Offene Ohren reichen! 21 years 5 months ago #21995

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Frank,
ich stimme dir weitgehend zum Thema Berater zu. Bei Kooperationen mit Beratungsfirmen sind mir folgende Punkte negativ aufgefallen:
- Die Berater kratzen lediglich an der Oberfläche eines Problems und passen ihr Urteil den Ansichten der GL an. Das Projekt stirbt letztendlich aus mysteriösen Gründen.
- Die GL mach das Beratungsunternehmen für ihre eigenen Fehler verantwortlich - Alibifunktion - das kann zum Hobby für die GL werden.
- Die Beratungsfirma zieht sich darauf zurück, die GL hätte ihre Konzepte nicht konsequent umgesetzt und daran wäre das Projekt gescheitert.
Zwischen meinen Beobachtungen gibt es wahrscheinlich unendlich viele Facetten. Die Ergebnisse für das Unternehmen waren immer zweifelhaft und die Kompetenz der GL recht schwach - gepaart mit enormer "Berater-Hörigkeit."
Ich habe nur eine GL kennengelernt, die eine renommierte Unternehmensberatung hinausgeworfen hat. Bei anderen Beispielen war nicht mal eine kritische ergebnisorientierte Frage erlaubt, ach so groß war die Erfurcht.
:: Noch zum "gesunden Menschenverstand": Ist zwar nirgendwo sauber definiert (außer natürlich als "MEINE ANSICHTEN" ;-). Nichtsdestotrotz scheinen Du und der größte Teil Eurer Mitarbeiter in der Beurteilung der Lage und der notwendigen Maßnahmen ziemlich gut übereinzustimmen, oder?
*** Ja, dem Himmel sei dank. Ich würde sonst an meinem Verstand zweifeln und in unserem internen Chaos wahrscheinlich als verirrte (verwirrte) Seele durch die "Prozesswelt" streifen. Ich hole mir regelmäßig interne und externe Feedbacks ein, um sicherzustellen, dass meine Ansichten, Pläne und Vorstellungen noch realitätsnah sind.
Viele Grüße

Vivian



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.159 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.