Hallo, Jürgen, auch mal wieder auf Sendung?
Stimmt, Euch Pädagogen habe ich übersehen...
Wenn Du der Jürgen bist, den ich vermute, dann hast Du mir ja schon mal dargelegt, daß die Pädagogik als Wissenschaft aus dem Desaster von Soziologie und Psychologie die richtige Konsequenz gezogen haben: Abkopplung von deren Flut an Modellen, Begründung pädagogischer Modelle allein auf eigener, pädagogischer Empirik seit der Zeit der alten Griechen.
Dies Herz hat sich "die BWL" halt nicht gefaßt. Sie hatte es nicht notwendig, weil Taylors Modell ja gut funktionierte. Und jetzt fehlen ihr wohl Kraft oder Mumm, ihre eigenen Grundlagen zu überprüfen.
: Wer bei Herrn Horns Ausführung überdurchschnittlich gut wegkommt, das sind die Ingenieure.

, logisch, wer denn sonst!!
: Die können alles, weil sie nämlich als einzige die Natur auf Formeln reduzieren können und damit für die Menschen nutzbare Maschinen bauen können.
Nein, wir können nicht alles. Bei Weitem nicht. Gerade weil wir die Naturkräfte berechnen können, kennen wir die Grenzen des Machbarn und verkaufen eben keine Konzepte zur Überwindung der Lichtgeschwindigkeit.
: Eben deswegen gibt es Spezialisierungen.
Einverstanden, wenn die Arbeit dem zugeteilt wird, der das richtige Werkzeug dafür hat und am Besten kann.
Spezialisierung ist aber kein Freibrief für disziplinloses, kapital- und arbeitsplatzvernichtendes Erfinden und Antreiben von Managementmodewellen.
Ciao
Wolfgang Horn