Hallo Roland,
mit diesen Zusatzinformationen wäre meine Antwort anders ausgefallen.
Im Projektmanagement ist "Ressoucenplanung" schon seit langer Zeit ein Begriff, der Verzweiflung verspricht.
Weil: Jede Vorausplanung der Ressourcen kann nur so treffsicher sein, wie Kunden und Probleme berechenbar sind. Wo sind die das?
Deshalb hilft auch die teuerste Software nicht weiter.
Euer Trost: Solange Ihr mit Ihrer Konkurrenz die Kunden und Probleme teilt, kann die Konkurrenz das auch nicht besser.
Es reicht, wenn Ihr "nur" produktiver seid als die.
Beispielsweise durch Steigerung der Einsatzbandbreit Eurer Leute.
Wieder ein Beispiel aus dem Projektmanagement: Kann es wahr sein, daß nur ein Projektmanager Projekte machen kann und ein Qualitäter eben nicht, sondern nur Qualität?
Nein, das ist falsch.
Beide teilen das grundsätzliche zielorientierte Vorgehen. Die einen "wickeln es auf" zum PDCA-Zyklus, die anderen "rollen es aus" zum Projektablaufplan - und schließen dann die Projektauswertung an, die in das nächste Projekt eingeht.
Ein Qualitäter kann eher ein Projekt machen als umgekehrt. Aber über beiden muß die schützende Hand schweben, die sie vor bösartiger Kritik schützt.
Die Lehrstühle haben sich sehr differenziert, Professoren vermehren sich nun mal, indem sie ihre Lehrstühle teilen...

Aber das heißt noch lange nicht, daß auch die Hallenbodenbewohner in ihren Fähigkeiten so beschränkt sein müssen, wie sich ihr Professor spezialisiert hat.
Eine weitere Frage, im Prinzip dieselbe: Da haben sich die Entwickler spezialisiert, die einen Netteil, die zweiten Video, die dritten KW, die vierten VHF/UHF, die fünften Mikrowelle.
Keiner, bei dem der Wechselstrom erst bei 10 GHz beginnt, würde eine Induktivität anfassen, die Windungen hat. Obwohl er nur eine halbe Stunde bräuchte, um einen Sperrwandler umzudimensionieren, damit er eine andere Ausgangsspannung liefert.
Ich beobachte in meinem Bereich: Die Qualifikationsprofile der Personalabteilung sind viel differenzierter als die Leute selbst. Manche müssen sich richtig anstrengen, um ja nicht das zu tun, was nach Profil nur andere dürfen...
Ich glaube, mit diesem Ansatz werden Ihr Eure Flexibilität, Ressourcenauslastung, Produktivität und Eure Zahlen besser überdurchschnittlich machen als durch die tollste Planungssoftware.
Ich bin gern bereit, das mal auszuarbeiten.
Ciao
Wolfgang