Wer ist online

We have 55 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualitätsmanagement und Informationsmanagement

Re: Qualitätsmanagement und Informationsmanagement 21 years 11 months ago #23148

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Sandra,
mein Buchtipp:
Wissensmanagement in der Praxis von Gehle, Müller,
Verlag Datakontext
(www.datakontext.com)
Ein Buch, das sich mit der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen beschäftigt -> Intranet etc.
Recht brauchbar, gerade im Hinblick auf Intranet-QM-Dokumentationen.
Gruß, MArtin S



The administrator has disabled public write access.

"Wissensmanagement in der Praxis" 21 years 11 months ago #4528

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Martin,
ich wittere hier eine Chance für einen positiven Bericht über die Einführung von Wissensmanagement in der Praxis.
Klar, daß Austausch von Informationen notwendig ist für Qualität.
Aber Wissenmanagement hätte nach seinen Erfindern wie Prof. Probst weit mehr sein sollen als Austausch von Informationen, nämlich die Überführung persönlichen Know-hows in den Besitz des Arbeitgebers.
Bisher halte ich diese Idee für eine Reinkarnation des Perpetuum Mobile - ein Traum in der Theorie, in der Praxis nicht realisierbar, weil wesentliche Randbedingungen übersehen wurden.
Trotz meiner Einstellung suche ich Erfolgsberichte über die Einführung von Wissensmanagement - es könnte ja doch sein, daß jemand einen Trick gefunden hat.
Dein Lob läßt mich hoffen, Du hättest einen.
Erzähl mal.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätsmanagement und Informationsmanagement 21 years 11 months ago #4529

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Felde,
"Wenn die Schnittstellen der Prozesse nicht sauber definiert sind, also die Art der Kommunikation und deren Inhalte, ist der Ärger schon vorprogrammiert."
Wie Recht Du hast. Etwa so Recht, als wenn Du sagen würdest: "Ein Motor muß brummen. Denn wenn er scheppert und bei jedem Gasgeben klötert, dann ist der nächste Ärger schon vorprogrammiert".
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

"Wissensmanagement in der Praxis" 21 years 11 months ago #23149

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Martin,
ich wittere hier eine Chance für einen positiven Bericht über die Einführung von Wissensmanagement in der Praxis.
Klar, daß Austausch von Informationen notwendig ist für Qualität.
Aber Wissenmanagement hätte nach seinen Erfindern wie Prof. Probst weit mehr sein sollen als Austausch von Informationen, nämlich die Überführung persönlichen Know-hows in den Besitz des Arbeitgebers.
Bisher halte ich diese Idee für eine Reinkarnation des Perpetuum Mobile - ein Traum in der Theorie, in der Praxis nicht realisierbar, weil wesentliche Randbedingungen übersehen wurden.
Trotz meiner Einstellung suche ich Erfolgsberichte über die Einführung von Wissensmanagement - es könnte ja doch sein, daß jemand einen Trick gefunden hat.
Dein Lob läßt mich hoffen, Du hättest einen.
Erzähl mal.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätsmanagement und Informationsmanagement 21 years 11 months ago #23150

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Felde,
"Wenn die Schnittstellen der Prozesse nicht sauber definiert sind, also die Art der Kommunikation und deren Inhalte, ist der Ärger schon vorprogrammiert."
Wie Recht Du hast. Etwa so Recht, als wenn Du sagen würdest: "Ein Motor muß brummen. Denn wenn er scheppert und bei jedem Gasgeben klötert, dann ist der nächste Ärger schon vorprogrammiert".
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

"Wissensmanagement in der Praxis" 21 years 10 months ago #4533

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
ich denke wirkliches Wissensmanagement braucht "kommunistische" Randbedingungen:
- entspanntes Arbeitsklima
- Konkurrenzlosikeit
- sicheren Arbeitsplatz
- gerechte Bezahlung ohne Konkurrenzkampf
- absolute Gerechtigkeit des Vorgesetzten usw. usw.
- hoher Zufriedenheitsgrad/Wohlfühlgrad und Motivation der Mitarbeiter
Wie heißt es aber doch: "Wissen ist Macht"
Heute bedeutet Wissen oft:
- Arbeitsplatz und Sicherheit
- erhoffte "Untersetzlichkeit" in rauhen Arbeitsmarktzeiten
- Vorteil im Kampf um Positionen und Gehälter
- Wissen wird weniger geteilt als gegen Kollegen ausgespielt
- Kampf um Anerkennung, Prestige und um das Lob des Chefs
Die kleine Macht des Pförtners - nur er weiß, welcher Schlüssel die Tür öffnet, wenn er vorher sein Wissen nicht geteilt hat.
Gruß
Vivian





The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.361 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.