Wer ist online

We have 62 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Notfallplanung

Notfallplanung 22 years 4 months ago #3669

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo Forum!
Eine Frage zu Notfallplanung:
Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
Im voraus vielen Dank!
Gruss Frank L.



The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #3670

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
: Hallo Forum!
: Eine Frage zu Notfallplanung:
: Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: Im voraus vielen Dank!
: Gruss Frank L.

Ich würde die Notfallplanung als ein "Muss" ansehen. Dieses leite ich daraus ab, das "interessierte Parteien" informiert werden wollen/sollen und das Ressourcen gemanagt werden. Zu diesen "interessierten Parteien" würde ich auch die maßgeblichen Behörden zählen, die im Falle eines Unfalls (Ölaustritt, Emmission bei Brand)schnell und umfassend informiert werden müssen. Ausserdem ist es für die "Ressource Mensch" auch wichtig zu wissen, wie man sich im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses verhalten soll. Im Falle der Zuordnung bin ich mir nicht sicher, würde es aber ruhig bei der Verantwortung der Leitung mit reinnehmen. Kann aber auch bei Planung mit eingehen, so wie bei der ISO 14001, wo das unter 4.3.2 nahezu explizit gefordert wird (..gesetzliche Regelung ermitteln und Einhaltung sicherstellen).
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Marten




The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #3672

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Frank,
ganz pragmatisch gesehen:
Ein Notfallplan informiert, wer was bei eintreten eines Notfalles zu tun hat. Der Personenkreis wird darüber geschult und der Notfallplan ausgehängt.
Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!).
In der Norm gehört das
1. zur Verantwortung der Leitung, 5.1" Verpflichtung der Leitung"
2. zu "Personellen Ressourcen", 6.2.2 "Fähigkeiten, Bewusstsein und Schulung"
Aber mach bitte nicht den Fehler und "verstecke" den Notfallplan hinter diesem Normenkapitel.
Gruß, Martin S
: Hallo Forum!
: Eine Frage zu Notfallplanung:
: Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: Im voraus vielen Dank!
: Gruss Frank L.




The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #3673

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo Martin!
Was heisst verstecken? Ich finde kein Stelle wo ich die Notfallplanung in der Norm direkt einbinden kann.
Ich würde sie jetzt in die Verantwortung der Leitung mittels Verweis auf separater Verfahrensanweisung einbinden.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Gruß Frank

: Hallo Frank,
: ganz pragmatisch gesehen:
: Ein Notfallplan informiert, wer was bei eintreten eines Notfalles zu tun hat. Der Personenkreis wird darüber geschult und der Notfallplan ausgehängt.
: Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!).
: In der Norm gehört das
: 1. zur Verantwortung der Leitung, 5.1" Verpflichtung der Leitung"
: 2. zu "Personellen Ressourcen", 6.2.2 "Fähigkeiten, Bewusstsein und Schulung"
: Aber mach bitte nicht den Fehler und "verstecke" den Notfallplan hinter diesem Normenkapitel.
: Gruß, Martin S
: : Hallo Forum!
: : Eine Frage zu Notfallplanung:
: : Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: : Im voraus vielen Dank!
: : Gruss Frank L.




The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #3674

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
: Hallo Martin!
: Was heisst verstecken? Ich finde kein Stelle wo ich die Notfallplanung in der Norm direkt einbinden kann.
: Ich würde sie jetzt in die Verantwortung der Leitung mittels Verweis auf separater Verfahrensanweisung einbinden.
Also ich würde sie wenn, dann unter Ressourcen-Management Unterpunkt Schulung mit einbinden, und dann nicht als aufgeblähte Verfahrensanweisung sondern schlicht und einfach als gelenkte Liste oder Formblatt, aus der/dem alles wissenswerte hervorgeht. Evtl noch ein Querverweis auf ein vorhandenes Gefahrstoff-Kataster und eine Liste von Ansprechpartnern bei Behörden und eine Notruftabelle (Arzt, Feuerwehr, Polizei, Umweltbehörde mit AMTSDURCHWAHL(!!!) ) runden die Sache dann "auditorensicher" ab.
: Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Kann man so und so sehen :-) Was stellt ihr her ?
: Gruß Frank
Gruß retour, Marten





The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #3675

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Frank,
ich weis nicht, warum Du den Notfallplan unbedingt mit der Norm in Verbindung bringen willst.
Denn dieser Plan ergibt sich ja aus arbeitssicherheitsrechtlichen Vorgaben.
Darin steht, das Personen über Notfalleinrichtungen unterwiesen werden müssen.
Bei Gefahrstoffen gibt es noch die Unterweisungspflicht nach _16 GefStffVo in Verbindung mit TRGS 555 (Betriebsanweisungen).
Die Norm fordert dies eben in "Verpflichtung der Leitung" und der Planung von Ressourcen (Schulung).
Ich hab das in den Einarbeitungsplänen dokumentiert, d.h. diese Notfallplaneinweisung ist fester Bestandteil der Einarbeitung und Fortbildung.
Einarbeitungspläne sind bei uns zum Normenkapitel "Verpflichtung der Leitung" zugeordnet.
Gruß, Martin S
: Hallo Martin!
: Was heisst verstecken? Ich finde kein Stelle wo ich die Notfallplanung in der Norm direkt einbinden kann.
: Ich würde sie jetzt in die Verantwortung der Leitung mittels Verweis auf separater Verfahrensanweisung einbinden.
: Oder bin ich da auf dem Holzweg?
: Gruß Frank
:
: : Hallo Frank,
: : ganz pragmatisch gesehen:
: : Ein Notfallplan informiert, wer was bei eintreten eines Notfalles zu tun hat. Der Personenkreis wird darüber geschult und der Notfallplan ausgehängt.
: : Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!).
: : In der Norm gehört das
: : 1. zur Verantwortung der Leitung, 5.1" Verpflichtung der Leitung"
: : 2. zu "Personellen Ressourcen", 6.2.2 "Fähigkeiten, Bewusstsein und Schulung"
: : Aber mach bitte nicht den Fehler und "verstecke" den Notfallplan hinter diesem Normenkapitel.
: : Gruß, Martin S
: : : Hallo Forum!
: : : Eine Frage zu Notfallplanung:
: : : Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: : : Im voraus vielen Dank!
: : : Gruss Frank L.




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.228 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.