Hallo Frank, hallo Martin,
"Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!)".
Also, der Norm geht es hierbei nicht vorrangig um medizinische Ersthilfe (oder weiteres), wenn sie von Notfallplänen spricht.
Die ISO/TS 16949 spricht hier eine klare Sprache (ist ohne weiteres auf die 9001/2000 übertragbar, da die TS sich größtenteils von der 9001/2000 ableitet):
"Die Organisation braucht Notfallpläne, um sicherzustellen, dass die Lieferfähigkeit zum Kunden gewährleistet bleibt".
Also darum geht es. Welcher Ausweg wird gewählt,
- wenn eine Single-Source-Maschine ausfällt
- im Fall von Umweltkatastrophen (Hochwasser...)
- im Fall sozialer Unruhen ?
...
"Aber 2. und 3. kann man doch nicht planen!", werden jetzt einige einwenden.
Jein.
Gerade im Automobil-Zuliefer-Bereich, wo bei Nichtversorgung Bandstillstände der Kunden drohen, können unkonventionelle Maßnahmen helfen:
1. Versteht man sich mit seinem Konkurrenten, so spreche man sich mit ihm ab, in solchen Notsituationen auszuhelfen (wer weiß, morgen klopft er an der Tür...)
2. Wer diesen engen Draht zum Wettbewerber nicht hat, trete an seinen Kunden heran und einige sich (idealerweise schriftlich) mit ihm darauf, nicht als Single-Source-Lieferant zu fungieren, sprich, sich einen Ersatz zu suchen. Elegant, denn man bezieht den Kunden in die Verantwortung für dessen Lieferfähigkeit mit ein.
Der Fairneß halber muß ich allerdings sagen, daß ich mit 2. über keine praktische Erfahrung verfüge.
Zum Normbezug:
Ich zähle es den "Personellen Ressourcen" zu.
gruß
mihca
: Hallo Martin!
: Was heisst verstecken? Ich finde kein Stelle wo ich die Notfallplanung in der Norm direkt einbinden kann.
: Ich würde sie jetzt in die Verantwortung der Leitung mittels Verweis auf separater Verfahrensanweisung einbinden.
: Oder bin ich da auf dem Holzweg?
: Gruß Frank
:
: : Hallo Frank,
: : ganz pragmatisch gesehen:
: : Ein Notfallplan informiert, wer was bei eintreten eines Notfalles zu tun hat. Der Personenkreis wird darüber geschult und der Notfallplan ausgehängt.
: : Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!).
: : In der Norm gehört das
: : 1. zur Verantwortung der Leitung, 5.1" Verpflichtung der Leitung"
: : 2. zu "Personellen Ressourcen", 6.2.2 "Fähigkeiten, Bewusstsein und Schulung"
: : Aber mach bitte nicht den Fehler und "verstecke" den Notfallplan hinter diesem Normenkapitel.
: : Gruß, Martin S
: : : Hallo Forum!
: : : Eine Frage zu Notfallplanung:
: : : Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: : : Im voraus vielen Dank!
: : : Gruss Frank L.