Wer ist online

We have 364 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Notfallplanung

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #22691

  • mihca_
  • mihca_'s Avatar
Hallo Frank, hallo Martin,
"Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!)".
Also, der Norm geht es hierbei nicht vorrangig um medizinische Ersthilfe (oder weiteres), wenn sie von Notfallplänen spricht.
Die ISO/TS 16949 spricht hier eine klare Sprache (ist ohne weiteres auf die 9001/2000 übertragbar, da die TS sich größtenteils von der 9001/2000 ableitet):
"Die Organisation braucht Notfallpläne, um sicherzustellen, dass die Lieferfähigkeit zum Kunden gewährleistet bleibt".
Also darum geht es. Welcher Ausweg wird gewählt,
- wenn eine Single-Source-Maschine ausfällt
- im Fall von Umweltkatastrophen (Hochwasser...)
- im Fall sozialer Unruhen ?
...
"Aber 2. und 3. kann man doch nicht planen!", werden jetzt einige einwenden.
Jein.
Gerade im Automobil-Zuliefer-Bereich, wo bei Nichtversorgung Bandstillstände der Kunden drohen, können unkonventionelle Maßnahmen helfen:
1. Versteht man sich mit seinem Konkurrenten, so spreche man sich mit ihm ab, in solchen Notsituationen auszuhelfen (wer weiß, morgen klopft er an der Tür...)
2. Wer diesen engen Draht zum Wettbewerber nicht hat, trete an seinen Kunden heran und einige sich (idealerweise schriftlich) mit ihm darauf, nicht als Single-Source-Lieferant zu fungieren, sprich, sich einen Ersatz zu suchen. Elegant, denn man bezieht den Kunden in die Verantwortung für dessen Lieferfähigkeit mit ein.
Der Fairneß halber muß ich allerdings sagen, daß ich mit 2. über keine praktische Erfahrung verfüge.
Zum Normbezug:
Ich zähle es den "Personellen Ressourcen" zu.
gruß
mihca

: Hallo Martin!
: Was heisst verstecken? Ich finde kein Stelle wo ich die Notfallplanung in der Norm direkt einbinden kann.
: Ich würde sie jetzt in die Verantwortung der Leitung mittels Verweis auf separater Verfahrensanweisung einbinden.
: Oder bin ich da auf dem Holzweg?
: Gruß Frank
:
: : Hallo Frank,
: : ganz pragmatisch gesehen:
: : Ein Notfallplan informiert, wer was bei eintreten eines Notfalles zu tun hat. Der Personenkreis wird darüber geschult und der Notfallplan ausgehängt.
: : Norm hin oder her: So ein Plan ist eine Selbstverständlichkeit und muss dokumentiert sein (Arbeitssicherheit!).
: : In der Norm gehört das
: : 1. zur Verantwortung der Leitung, 5.1" Verpflichtung der Leitung"
: : 2. zu "Personellen Ressourcen", 6.2.2 "Fähigkeiten, Bewusstsein und Schulung"
: : Aber mach bitte nicht den Fehler und "verstecke" den Notfallplan hinter diesem Normenkapitel.
: : Gruß, Martin S
: : : Hallo Forum!
: : : Eine Frage zu Notfallplanung:
: : : Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: : : Im voraus vielen Dank!
: : : Gruss Frank L.




The administrator has disabled public write access.

Notfallplanung 22 years 4 months ago #24890

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo Forum!
Eine Frage zu Notfallplanung:
Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
Im voraus vielen Dank!
Gruss Frank L.



The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung 22 years 4 months ago #3681

  • Nosch_
  • Nosch_'s Avatar
Wir haben für unsere TS 16949 die Notfallpläne wie eine FMEA aufgebaut. Für die kritischen Punkte
sind Vorbereitungen getroffen.
Eingebettet in der Norm unter Ressourcen/Einrichtungen.
Gruß

Hallo Forum!
: Eine Frage zu Notfallplanung:
: Ist die "Notfallplanung" ein Bestandteil der ISO9001:2000(muss-Forderung) und wenn ja, wo steht es und wenn nein, wo könnte ich es zuordnen (Verantwortung der Leitung??)??
: Im voraus vielen Dank!
: Gruss Frank L.




The administrator has disabled public write access.

Notfallplanung 22 years 4 months ago #3682

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo Martin
mit Notfallplan meine ich auch die der Arbeitssicherheit/Umweltschutz aber eigentlich, wie im unteren Posting genannten, die der Automobilisten (was ist wenn die freigegebene Maschine ausfällt, was ist wenn mein Materiallieferant nicht mehr liefern kann, was ist bei aussergewöhlichen Personalausfällen,....).
Und da es in der ISOTS 16949 (so wie ich weiss) ein Normpunkt ist, habe ich in der 9001:2000 auch danach gesucht und bin ins schleudern gekommen.
Gruss Frank



The administrator has disabled public write access.

Notfallplanung ist überlebenswichtig 22 years 4 months ago #3683

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Hat sich schon einmal jemand Gedanken darüber gemacht, dass Notfälle, sei es Brand, Chemieunfall oder einfach nur ausbleibende Teileversorgung für ein Unternehmen "tödlich" sein können? Somit ist die Notfallplanung nicht nur eine Frage der Erfüllung von QM- oder UM-Regelwerken.
Gruß
Guido




The administrator has disabled public write access.

Re: Notfallplanung ist überlebenswichtig 22 years 4 months ago #3684

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
Das klingt zwar gut, aber so ist es wohl nicht gemeint. Die Sache mit den "nichtliefernden" Lieferanten würde ich doch eher im Rahmen des Themas Beschaffung direkt regeln.
Die Notfallplanung rührt ja hauptsächlich aus der 14001 her und da geht es ja hauptsächlich um das Verhalten bei Unfällen, die Auswirkungen auf das ganze Umfeld haben.
M.





The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.265 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.