Wer ist online

We have 463 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 1999 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Mitarbeitermotivation ???

Re: Mitarbeitermotivation ??? 25 years 7 months ago #26341

  • B.Reusch_
  • B.Reusch_'s Avatar
: Wie kann in einem bereits zerifizierten Unternehmen (ca. 100 Mitarbeiter )
: die Akzeptanz der Mitarbeiter für die Qualitätssicherung verbessert werden. Das QMS
: wurde aus Zeitgründen "Aufgepfropft" und nicht vom Mitarbeiter durch genügende
: Einbindung "gelebt". Kann hierzu jemand aus seinen Erfahrungen gleicher
: Problematik berichten ?
: Gruß T. Csont
Sinnvoll und erfolgreich ist meist das Einbinden der Mitarbeiter.
1. Empfehlenswert ist es eine Mitarbeiterumfrge zu machen und aus
dieser Umfrage herauszufiltern, welche Ziele der einzelne im Unternehmen und für sich persönlich sieht (Maslow-Bedürfnis-Hierarchie)
Daran anschießend verbessern der "übergestülpten" Abläufe.
2. Kurzfristige und qualifizierte Rückmeldung bei Verbesserungsvorschlägen.
3. Fehlerkultur des Unrernehmens verbessern. Umgang mit Fehlern ist meines Erachtens der Dreh- und Angelpunkt für eine guten Motivation.
4. Sie müssen das Management für QM gewinnen bzw. senisibilisieren.
5. Sie selbst klingen etwas demotiviert, versuchen Sie auch hier eine andere Einstellung zu gewinnen.
Dieses Forum ist der erste Schritt, sich die Power von außen zu holen. Sprechen Sie mit anderen QMB_s:
Die Probleme kennen sicher die meisten. Die Lösungen sind natürlich sehr verschieden.
Viel Erfolg und stehe gern noch zur Verfügung.
MFG B. Reusch, QMB




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeitermotivation ??? 25 years 7 months ago #26481

  • B.Reusch_
  • B.Reusch_'s Avatar
: Wie kann in einem bereits zerifizierten Unternehmen (ca. 100 Mitarbeiter )
: die Akzeptanz der Mitarbeiter für die Qualitätssicherung verbessert werden. Das QMS
: wurde aus Zeitgründen "Aufgepfropft" und nicht vom Mitarbeiter durch genügende
: Einbindung "gelebt". Kann hierzu jemand aus seinen Erfahrungen gleicher
: Problematik berichten ?
: Gruß T. Csont
Sinnvoll und erfolgreich ist meist das Einbinden der Mitarbeiter.
1. Empfehlenswert ist es eine Mitarbeiterumfrge zu machen und aus
dieser Umfrage herauszufiltern, welche Ziele der einzelne im Unternehmen und für sich persönlich sieht (Maslow-Bedürfnis-Hierarchie)
Daran anschießend verbessern der "übergestülpten" Abläufe.
2. Kurzfristige und qualifizierte Rückmeldung bei Verbesserungsvorschlägen.
3. Fehlerkultur des Unrernehmens verbessern. Umgang mit Fehlern ist meines Erachtens der Dreh- und Angelpunkt für eine guten Motivation.
4. Sie müssen das Management für QM gewinnen bzw. senisibilisieren.
5. Sie selbst klingen etwas demotiviert, versuchen Sie auch hier eine andere Einstellung zu gewinnen.
Dieses Forum ist der erste Schritt, sich die Power von außen zu holen. Sprechen Sie mit anderen QMB_s:
Die Probleme kennen sicher die meisten. Die Lösungen sind natürlich sehr verschieden.
Viel Erfolg und stehe gern noch zur Verfügung.
MFG B. Reusch, QMB




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeitermotivation ??? 25 years 7 months ago #26932

  • B.Reusch_
  • B.Reusch_'s Avatar
: Wie kann in einem bereits zerifizierten Unternehmen (ca. 100 Mitarbeiter )
: die Akzeptanz der Mitarbeiter für die Qualitätssicherung verbessert werden. Das QMS
: wurde aus Zeitgründen "Aufgepfropft" und nicht vom Mitarbeiter durch genügende
: Einbindung "gelebt". Kann hierzu jemand aus seinen Erfahrungen gleicher
: Problematik berichten ?
: Gruß T. Csont
Sinnvoll und erfolgreich ist meist das Einbinden der Mitarbeiter.
1. Empfehlenswert ist es eine Mitarbeiterumfrge zu machen und aus
dieser Umfrage herauszufiltern, welche Ziele der einzelne im Unternehmen und für sich persönlich sieht (Maslow-Bedürfnis-Hierarchie)
Daran anschießend verbessern der "übergestülpten" Abläufe.
2. Kurzfristige und qualifizierte Rückmeldung bei Verbesserungsvorschlägen.
3. Fehlerkultur des Unrernehmens verbessern. Umgang mit Fehlern ist meines Erachtens der Dreh- und Angelpunkt für eine guten Motivation.
4. Sie müssen das Management für QM gewinnen bzw. senisibilisieren.
5. Sie selbst klingen etwas demotiviert, versuchen Sie auch hier eine andere Einstellung zu gewinnen.
Dieses Forum ist der erste Schritt, sich die Power von außen zu holen. Sprechen Sie mit anderen QMB_s:
Die Probleme kennen sicher die meisten. Die Lösungen sind natürlich sehr verschieden.
Viel Erfolg und stehe gern noch zur Verfügung.
MFG B. Reusch, QMB




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeitermotivation ??? 25 years 6 months ago #575

  • GeraldTraub_
  • GeraldTraub_'s Avatar
: in einem forschungsprojekt zu beschäftigungs-, qualifizierungs- und beteiligungspotenzialen
von umweltmanagementsystemen in kleinen und mittleren unternehmen, das vom wuppertal institut
durchgeführt wird, wurde die innerbetriebliche kommuninaktion als schwachstelle der beteiligten kooperationsunternehmen
identifiziert.
kommunikation ist das transportmittel für den informations- und wissenstransfer, der wiederum die voraussetzung für beteiligung und auch motivation.
deshalb sollten (neben den anderen vorschlägen der kommentare) auch einmal die kommunikationsstrukturen in Ihrem unternehmen betrachtet werden.
wenn die kommunikation ok ist, dann sind idR die mitarbeiter informiert, qualifiziert, vielleicht am unternehmerischen prozess beteiligt und
durch die "hintertür" stellt sich die motivation ein. wer das gefühl haben darf, wertgeschätzt zu werden, etwas zu sagen zu haben und nicht nur
ein austauschbarer "produktionsfaktor" zu sein, der gibt auch die informationen bottom-up weiter.
ein beispiel: mitarbeiter verstehen z.b. arbeitsanweisungen besser, wenn sie sie selbst geschrieben und ausprobiert haben, anstatt "aufgepfropfte"
anweisungen der geschäftsleitung/qmb auszuführen. die mitarbeiter müssen schließlich damit leben können, müssen sie verstehen und anwenden können.
und schließlich sind es die mitarbeiter, die qualität produzieren (oder eben nicht) und damit den unternehmenserfolg beeinflussen.
gerne tausche ich mich weiter aus
mfg
gerald traub




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeitermotivation ??? 25 years 6 months ago #26484

  • GeraldTraub_
  • GeraldTraub_'s Avatar
: in einem forschungsprojekt zu beschäftigungs-, qualifizierungs- und beteiligungspotenzialen
von umweltmanagementsystemen in kleinen und mittleren unternehmen, das vom wuppertal institut
durchgeführt wird, wurde die innerbetriebliche kommuninaktion als schwachstelle der beteiligten kooperationsunternehmen
identifiziert.
kommunikation ist das transportmittel für den informations- und wissenstransfer, der wiederum die voraussetzung für beteiligung und auch motivation.
deshalb sollten (neben den anderen vorschlägen der kommentare) auch einmal die kommunikationsstrukturen in Ihrem unternehmen betrachtet werden.
wenn die kommunikation ok ist, dann sind idR die mitarbeiter informiert, qualifiziert, vielleicht am unternehmerischen prozess beteiligt und
durch die "hintertür" stellt sich die motivation ein. wer das gefühl haben darf, wertgeschätzt zu werden, etwas zu sagen zu haben und nicht nur
ein austauschbarer "produktionsfaktor" zu sein, der gibt auch die informationen bottom-up weiter.
ein beispiel: mitarbeiter verstehen z.b. arbeitsanweisungen besser, wenn sie sie selbst geschrieben und ausprobiert haben, anstatt "aufgepfropfte"
anweisungen der geschäftsleitung/qmb auszuführen. die mitarbeiter müssen schließlich damit leben können, müssen sie verstehen und anwenden können.
und schließlich sind es die mitarbeiter, die qualität produzieren (oder eben nicht) und damit den unternehmenserfolg beeinflussen.
gerne tausche ich mich weiter aus
mfg
gerald traub




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeitermotivation ??? 25 years 6 months ago #26957

  • GeraldTraub_
  • GeraldTraub_'s Avatar
: in einem forschungsprojekt zu beschäftigungs-, qualifizierungs- und beteiligungspotenzialen
von umweltmanagementsystemen in kleinen und mittleren unternehmen, das vom wuppertal institut
durchgeführt wird, wurde die innerbetriebliche kommuninaktion als schwachstelle der beteiligten kooperationsunternehmen
identifiziert.
kommunikation ist das transportmittel für den informations- und wissenstransfer, der wiederum die voraussetzung für beteiligung und auch motivation.
deshalb sollten (neben den anderen vorschlägen der kommentare) auch einmal die kommunikationsstrukturen in Ihrem unternehmen betrachtet werden.
wenn die kommunikation ok ist, dann sind idR die mitarbeiter informiert, qualifiziert, vielleicht am unternehmerischen prozess beteiligt und
durch die "hintertür" stellt sich die motivation ein. wer das gefühl haben darf, wertgeschätzt zu werden, etwas zu sagen zu haben und nicht nur
ein austauschbarer "produktionsfaktor" zu sein, der gibt auch die informationen bottom-up weiter.
ein beispiel: mitarbeiter verstehen z.b. arbeitsanweisungen besser, wenn sie sie selbst geschrieben und ausprobiert haben, anstatt "aufgepfropfte"
anweisungen der geschäftsleitung/qmb auszuführen. die mitarbeiter müssen schließlich damit leben können, müssen sie verstehen und anwenden können.
und schließlich sind es die mitarbeiter, die qualität produzieren (oder eben nicht) und damit den unternehmenserfolg beeinflussen.
gerne tausche ich mich weiter aus
mfg
gerald traub




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.180 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.