Hallo Auditeuse & Frank,
Gesund bleiben steht natürlich an 1. Stelle.
Es gibt aber auch viele andere Jobs, die nicht minder stressig sind als die des QM.
Mein persönliches Ziel war es, mit allen Mitarbeitern ein gutes QM aufzubauen, mit dem man nicht nur intern besser arbeiten kann, sondern auch nach Aussen hin zeigt: Gutes QM lohnt sich - auch in kleineren Unternehmen.
Mein 1. persönliches Etappenziel ist erreicht, es ist nun ein Buch über unser QM (als "Best Practice Unternehmen") erschienen. Ein ungeheurer Motivationsschub für mich als QM und auch für die GL, weiterhin Herzblut in dieses System zu investieren.
Mein nächstes Ziel ist es deshalb, den LEP anzuvisieren.
Irgendwie muss man sich als QM auch selbst antreiben

-> deshalb wollte ich mal wissen, wie ihr das so macht.
Gruß, Martin S
: : Hallo Martin, Hallo Frank!
: : Bei mir momentan:
: : 1. Gesund bleiben!!!
: Auditeuse: Ja, da hast Du ein wahres Wort geschrieben! Werden eigentlich gewisse Stresskrankheiten eines QMB's als Berufskrankheit anerkannt?

: : 2. Zuschauen, daß der Laden nicht noch weiter abrutscht.
: Auditeuse: Was für'n Glück, daß ich Kurzsichtig bin....
: : Ich bin allerdings auch nicht QMB.
: Auditeuse: Dein Glück.
: : Ziele von dem Kaliber des Ludwig-Erhard-Preises sind meiner Meinung nach eine Sache der Geschäftsleitung. Ist immer wieder mein Hauptproblem: Es ist egal, welche Ideen ich habe. Ob was gemacht wird, hängt an anderen. Letztendlich muß es auch so sein, der Qualitäter kann nur Trainer und Berater sein. Aber vom Spielfeldrand aus zuzuschauen, wie Dinge vergeigt werden und selber nur brüllen zu können, streßt schlimmer, als selber im Getümmel zu stecken.
: Auditeuse: ja, ja...
: : Schöne Grüße
: Auditeuse