> plakativ, wegen dem irrwitzigen Aufwand). Das bedeutet innerhalb der normalen Änderungszeiträume ggfs. Jahre bis das letzte Dokument bereinigt ist. In dieser Zeit kennt sich aber bald niemand mehr aus was jetzt Gültigkeit besitzt und was nicht.
#Leider ist der Zeitaufwand nicht real abzuschätzen, da es im wesentlichen davon abhängt, was vom Kunden bestellt wird. Aber ich rechne auch mit mehreren Jahren. Auskennen wird sich jeder, da es festgelegt wurde: Vor Datum X sind alle Stücklisten freigegeben (auch wenn das Gegenteil drauf steht, nach Datum X werden alle freigegeben. Bei Entwicklungänderungen werden sukkzessiv alle "alten" freigegeben. Wo ist das Problem? Interessant für uns ist evtl. noch die vorgeschlagene Variante, daß vor Auflegen einer Serie die alten freigegeben werden. Muß ich aber erst inhäusig diskutieren.
Du brauchst uns also nicht immer Straußentaktik vorzuwerfen, so ist es nun wirklich nicht.
: : ABER ES KANN AUF GAR KEINEN FALL SEIN, DASS WIR PLEITE MACHEN, WEIL WIR ZERTIFIZIERT SEIN WOLLEN!
: : (Im Sinne von "Prozess gewonnen - Firma pleite")
: Hhhmm.., wenn Ihr Pleite macht dann wahrscheinlich wg. einem Produkthaftungs-Rechtsstreit bei dem Ihr trotz Zertifikat ganz schlecht dastehen werdet (grobe Fahrlässigkeit).
#Wo kein Kläger, da kein Richter!

Gruß
Sabine