Wer ist online

We have 85 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Die Lösung all unserer Probleme

Die Lösung all unserer Probleme 21 years 5 months ago #5856

  • Sabine_
  • Sabine_'s Avatar
Liebe Leidensgenossen!
Mich frustriert immer mehr die allgemeine Stimmung unter den QMB's hier im Forum:
Das, wofür wir stehen: Eine funktionierende effiziente Ablauforganisation mit entsprechender Aufbauorganisation zur zukünftigen Absicherung des Unternehmenserfolgs.
Die Probleme: Geschäftsführungen denen obiges alles scheiß egal ist, die nur einen Zettel haben wollen. Deshalb delegieren sie alles an uns, behindern uns aber gleichzeitig wo sie nur können.
Die Lösung: ERSCHIEßT SIE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nein, quatsch.
Ich finde den Ansatz von Dieter weiter unten ganz interessant und möchte den hier weiterverfolgen:
Reformation der Qualität nach ISO 9001:
1. Zertifizierungs-Auditoren dürfen auf gar keinen Fall mehr von den Unternehmen selbst ausgesucht und bezahlt werden. Dies muß eine unabhängige (im wahrsten Sinne des Wortes) Stelle übernehmen, die keine wirtschaftlichen Interessen mit dem Betrieb verbindet.
2. QMB's dürfen nur noch die Geschäftsführer selber sein, die sich aber gerne ausführende Assistenz dazu holen dürfen.
3. Die geschäftsführenden QMB's müssen alle die gleiche Qualitätsausbildung durchlaufen, sonst dürfen sie nicht als QMB antreten.
4. Externe Audits dürfen nicht mehr unter 5 Tagen für Mittelständler ablaufen.
5. Externe Audits dürfen nur von mind. 2 Auditoren durchgeführt werden. Gründsätzlich.
6. Externe Auditoren dürfen ohne Praxis-Erfahrung von mind. 5 Jahren in ihrem Scope nicht auditieren.
7. Eine Verpflichtung zum sogenannten Qualitäts-Gedanken-Austausch-inkl. Zwischenstandspräsentation-innerhalb eines Betriebes fehlt in der Norm. Es müssen regelmäßig alle Führungsverantwortlichen an diesem Thema teilhaben. (Der Review alleine reicht nicht)
Wenn ich noch länger darüber nachdenke, fällt mir bestimmt noch mehr ein. Aber ich muss erstmal eine rauchen gehen ;-)
Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen?
Gruß
Sabine, die die Welt verbessern will.
P.S.: Manchmal darf man träumen...



The administrator has disabled public write access.

Re: Die Lösung all unserer Probleme 21 years 5 months ago #5858

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Sabine!
Das mit den unabhängigen Stellen kann ich bestätigen. Wir haben regelmäßig mit FM und CSA zu tun. Die interessieren sich zwar nur für die Produktion, aber: Die Audits sind unangekündigt uns können sehr viel schärfer sein, als die Iso-Audits. Bringt also wirklich was.
Was die GL angeht: Vergiß es. Qualitätsbewußtsein bekommst Du nicht über Ausbildungen. Ich kenne extrem qualitätsbewußte Nichtqualitäter und halte gleichzeitig von dem, was ich von der DGQ-Ausbildung gehört und gesehen habe, nicht die Welt. Nein, die Dreh- und Angelpunkte hier sind:
1. Kundendruck. Wenn Qualität am Markt egal ist, brauchst Du sie auch nicht im Unternehmen.
2. Interesse am LANGFRISTIGEN Unternehmenserfolg. Deshalb habe ich nach Unternehmen in Privatbesitz gesucht. Ich bin davon ausgegangen, daß ein Eigentümer Interesse daran hat, daß es seinen Laden in 10 Jahren immer noch gibt, im Unterschied zu Anlegern, die jederzeit aussteigen können. Ein Problem sind da natürlich Erben, die für ihr Unternehmen einfach zu doof sind, alte Besitzer, die in diesem Leben nichts neues mehr sehen wollen, Betriebsratfresser usw. Ich glaube nicht, daß es da Patentrezepte gibt.
Schönes Wochenende und träum' schön!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Die Lösung: Rechtssprechung wie in Amerika bei Produkthaftung. 21 years 5 months ago #5859

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Sabine,
als QM in einem Umweltdienstleistungsunternehmen sind wir u.a. auch zertifiziert nach der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV nach _52 KrWG/AbfG).
Diese Verordnung ist ein gesetzlich vorgeschriebenens Qualitätsmanagentsystem für Entsorgungsbetriebe.
Das bedeutet:
- Klare Vorgaben ! Keine Diskussionen mit
GL/Mitarbeiter/sonstigen Personen
- Klare Rechten und Pflichten, auch Haftungrechlich !
-Auch der Zertifizierer haftet ! Somit kann er bei groben Verstössen auch Zertifikate entziehen, ohne Auftragsverlust zu befürchten.
- Rezertifizierung ist jährlich vorgeschrieben
- Kunden habe deutliche Vorteile (auch haftungsrechltich)
- Ohne dem EfbV-Zertifikat gibt es keinen einzigen Auftrag !
Amerika macht es auch vor:
QM wird dort sehr ernst genommen auf Grund der verschärften Produkthaftung. Die dortige Rechtssprechung bereitet den amerikanischen QMB's sozusagen den Himmel auf Erden.
Gruß, Martin S




The administrator has disabled public write access.

Re: Die Lösung all unserer Probleme 21 years 5 months ago #5861

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
: Liebe Leidensgenossen!
: Mich frustriert immer mehr die allgemeine Stimmung unter den QMB's hier im Forum:
: Das, wofür wir stehen: Eine funktionierende effiziente Ablauforganisation mit entsprechender Aufbauorganisation zur zukünftigen Absicherung des Unternehmenserfolgs.
: Die Probleme: Geschäftsführungen denen obiges alles scheiß egal ist, die nur einen Zettel haben wollen. Deshalb delegieren sie alles an uns, behindern uns aber gleichzeitig wo sie nur können.
: Die Lösung: ERSCHIEßT SIE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Nein, quatsch.
: Ich finde den Ansatz von Dieter weiter unten ganz interessant und möchte den hier weiterverfolgen:
: Reformation der Qualität nach ISO 9001:
: 1. Zertifizierungs-Auditoren dürfen auf gar keinen Fall mehr von den Unternehmen selbst ausgesucht und bezahlt werden. Dies muß eine unabhängige (im wahrsten Sinne des Wortes) Stelle übernehmen, die keine wirtschaftlichen Interessen mit dem Betrieb verbindet.
: 2. QMB's dürfen nur noch die Geschäftsführer selber sein, die sich aber gerne ausführende Assistenz dazu holen dürfen.
: 3. Die geschäftsführenden QMB's müssen alle die gleiche Qualitätsausbildung durchlaufen, sonst dürfen sie nicht als QMB antreten.
: 4. Externe Audits dürfen nicht mehr unter 5 Tagen für Mittelständler ablaufen.
: 5. Externe Audits dürfen nur von mind. 2 Auditoren durchgeführt werden. Gründsätzlich.
: 6. Externe Auditoren dürfen ohne Praxis-Erfahrung von mind. 5 Jahren in ihrem Scope nicht auditieren.
: 7. Eine Verpflichtung zum sogenannten Qualitäts-Gedanken-Austausch-inkl. Zwischenstandspräsentation-innerhalb eines Betriebes fehlt in der Norm. Es müssen regelmäßig alle Führungsverantwortlichen an diesem Thema teilhaben. (Der Review alleine reicht nicht)
: Wenn ich noch länger darüber nachdenke, fällt mir bestimmt noch mehr ein. Aber ich muss erstmal eine rauchen gehen ;-)
: Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen?
: Gruß
: Sabine, die die Welt verbessern will.
: P.S.: Manchmal darf man träumen...




The administrator has disabled public write access.

Re: Die Lösung all unserer Probleme 21 years 5 months ago #5862

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
Hallo miteinander,
schön wenn man ein klares Feindbild hat! Ich kenn auch genügend Q-Leute, die - vorsichtig ausgedrückt - auch gewisse Defizite haben. Angefangen von abgeschobenen Fußkranken, über schlecht oder gar nicht Q-gebildete, Eiferer und Abgehobene, anglizismengeile Dummschwätzer usw.
Anwesende und mich selber natürlich ausgenommen.
Wolfram



The administrator has disabled public write access.

Wirklich? 21 years 5 months ago #5864

  • FrankR._
  • FrankR._'s Avatar
Hallo Sabine,
was Du da vorschlägst klingt so nach dem ersten Entwurf für eine Bundes-Qualitätswesen- und -Zertifizierungs-Verordnung.
Also ehrlich, damit hätte ich ein Problem. Möglicherweise könnte man damit ein paar Auswüchse in den Griff bekommen. Aber wir stellen doch in Deutschland gerade fest, dass jede noch so strikte Regulierung nur immer wieder neue Schleichwege eröffnet.
Ich denke, da fällt uns noch was Besseres ein...
Frank



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.193 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.