Wer ist online

We have 80 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Verlust Zertifikat - Folgen???

Manchmal hilft nur Format C 21 years 6 months ago #23896

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
ich habe für unseren Kollegen nur Mitleid. Tipps die ihm weiterhelfen könnten, kann ich nicht geben. Ich muss selbst einen Weg finden, um mir selbst zu helfen.
Trotzdem würden mich die formalen Folgen der unrechtmäßigen Aussage "Wir sind zertifiziert ..." in Werbeprospekten etc. seitens TGA oder Zert.-Gesellschaft interessieren.
Ich kämpfe inzwischen ca. zu einem Viertel meiner Arbeitszeit gegen das Sündenbock-Schicksal und sichere mich gegen unseren Gesellschafter und die Geschäftsleitung ab, die mir mit Sicherheit irgendwann den Stempel "Schuldig" für ihr Führungsversagen aufdrückt.
Mit dem Abschaffen von Beurteilungen ist es nicht getan. Wir werden ständig tagtäglich beurteilt. Wir beurteilen einen Menschen bereits, wenn wir ihn nur Sekunden sehen, wenn wir mit ihm sprechen oder diskutieren.
Ich bekomme keine offizielle Beurteilung, weiß jedoch trotzdem wie ich in der Gunst der GL stehe.
Viele Grüße
Vivian




The administrator has disabled public write access.

Re: Machtworte - Idealist!!! 21 years 6 months ago #23897

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Na Sie Idealist,
Deine GL zum Sündenbock zu stempeln ist mir zu leicht. Die Gesellschafter haben die Besten ausgewählt, und die haben ihr Bestes getan. Wenn das nicht reicht, um besser zu sein als Eure Konkurrenz, dann steckt da irgendwo ein Primärproblem hinter dem Sekundärproblem, und das Primärproblem ist Tabu oder unscheinbar.
*** Diesem Satz muss ich energischst widersprechen - das halte ich für ein Gerücht!!! Ich habe in Führungsetagen einfach zu viele Nieten erlebt.
Manchmal wächst einem Firmengründer die Firma buchstäblich über den Kopf. Er/Sie war irgendwann der Mann/Frau der Tat, die Firma wächst und nun reichen plötzlich seine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr aus, um eine größere Firma zu lenken und zu beherrschen. Der Blick/Fachkompetenz für das Funktionieren des Gesamtsystems "Unternehmen" reicht einfach nicht - Patriarchen, Autokraten, falsche Autorität.
Häufig sind die Geschäftsführer mit den Gesellschaftern familiär oder freundschaftlich verbandelt. Da wird schon mal eine Firma den Familienbanden geopfert, nur weil Familienmitglieder Narrenfreiheit besitzen und sich wie totzige uneinsichtige Narren aufführen dürfen.
Und schon sind wir bei den Tabus - wie immer habe ich den Worst-Case-Fall gezogen.
Viele Grüße nach München

Vivian




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.197 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.