Hallo zurüc, Vivian,
Danke für den Hinweis.
11.11. DGQ Bayreuth, 12.11. VDI Friedrichshafen referiere ich über die Analyse der schlimmsten der unsichtbaren Soft-Fact-Fehler im Veränderungsmanagement nach Jack Welch - und wie man die vermeidet. Dahinter stecken, geht aber nicht im Referat, konkrete Prozesse, konkrete Anleitungen zum Handeln mit dem Hintergrundwissen, das Handeln an die aktuelle Situation selbst anzupassen.
Wenn dann jemand die Studie mitbringt, dann schauen wir mal, was die Experten herausgefunden haben - und ich wette, wo die Studie endet mit der Angabe "wo die Potenziale liegen", da haben wir nicht nur konkrete Anleitungen zum Handeln mit absehbarem Erfolg.
Sondern auch Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen, die so gern übersehen werden, bis den Erfolg verhagelt haben - und Maßnahmen, die zu vermeiden.
Wer komplexe und komplizierte Prozesse der Zusammenarbeit "aus dem Handgelenk" schüttelt" oder "nach Gefühl bastelt", der handelt grob fahrlässig. Ebenso, wer das eine Kommission tun läßt.
Viel besser und solider: Wir Ingenieure kennen die Vorteile der Anwendung unserer Konstruktionsprinzipien, wenn komplexe und komplizierte Maschinen zu bauen sind und der Produkthaftungsfall zu vermeiden.
Wer diese bewährten Prinzipien auch bei der Konstruktion von Prozessen der Zusammenarbeit einsetzt, der muß zwar erst mehr investieren, kommt aber nachher schneller voran und hat höhere Aussichten auf Erfolg.
Ciao
Wolfgang Horn