Wer ist online

We have 83 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualitäszirkel

Hallo Wolfgang - Was macht Ihre Studie? 21 years 6 months ago #23820

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
Wie entwickelt sich Ihre Studie zum Scheitern von Change-Management-Prozessen?
Vor kurzem habe ich gelesen, es gibt eine umfangreiche Studie zum Projektmanagement - Schwerpunkt Entwicklung in der Automobilindustrie. Beteiligt waren wohl alle, die in der Automobilindustrie Rang und Namen haben. Die Studie soll sogar konkrete Handlungsempfehlungen enthalten und soll das ultimative Muss für jedes Unternehmen sein.
Wäre das nicht interessant für Ihre Recherche?
www.30-prozent-studie.de = 30\% mehr Effizienz

Viel Spaß bei der weiteren Arbeit

Vivian

PS.: Die Studie hat bedauerlicherweise einen recht stolzen Preis. Die herausgearbeiteten innovativen Lösungswege hätten mich schon interessiert.



The administrator has disabled public write access.

Re: Meine GL - Panik auf der Titanic 21 years 6 months ago #23821

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
Du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Q-Zirkel, welche nur zur Beruhigung der Leitung installiert werden sind Alibiübungen, die nichts bringen.
Q-Zirkel sind eine Endform der Zusammenarbeit, in Unternehmen mit vorbildlicher Führung. Es müssen viele andere Schritte eingeleitet und gelebt werden, bevor Q-Zirkel eine Chance haben.
Ein weiteres Thema ist es, den Q-Zirkel wirkungsvoll zu gestalten und nicht, wie Du es nennst, zu einem Keffeekränzchen verkommen zu lassen. Dazu müssen die betroffenen Mitarbeiter mit entsprechenden Mehoden ausgerüstet werden.
Die Teilnehmer sollten, wie auch die Verantwortung, dem Prozess entlang in Zirkeln zusammengefasst werden. Heute ist dies in der Regel nicht gegeben, da die Organisationen Funktionen und nicht Prozesse favorisieren. Funktionen für sich alleine in Q-Zirkeln zu optimieren halte ich für gefährlich, da Suboptimierung nicht zu einer Gesamtoptimierung führen müssen. Wie aber Wolfgang schon bemerkte, sollte die Verantwortung unter einer Person zusamengefasst sein, damit Ideen von Q-Zirkeln auch umgesetzt werden können.
Freundliche Grüsse
Florian



qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Hallo Wolfgang - Was macht Ihre Studie? 21 years 6 months ago #23822

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurüc, Vivian,
Danke für den Hinweis.
11.11. DGQ Bayreuth, 12.11. VDI Friedrichshafen referiere ich über die Analyse der schlimmsten der unsichtbaren Soft-Fact-Fehler im Veränderungsmanagement nach Jack Welch - und wie man die vermeidet. Dahinter stecken, geht aber nicht im Referat, konkrete Prozesse, konkrete Anleitungen zum Handeln mit dem Hintergrundwissen, das Handeln an die aktuelle Situation selbst anzupassen.
Wenn dann jemand die Studie mitbringt, dann schauen wir mal, was die Experten herausgefunden haben - und ich wette, wo die Studie endet mit der Angabe "wo die Potenziale liegen", da haben wir nicht nur konkrete Anleitungen zum Handeln mit absehbarem Erfolg.
Sondern auch Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen, die so gern übersehen werden, bis den Erfolg verhagelt haben - und Maßnahmen, die zu vermeiden.
Wer komplexe und komplizierte Prozesse der Zusammenarbeit "aus dem Handgelenk" schüttelt" oder "nach Gefühl bastelt", der handelt grob fahrlässig. Ebenso, wer das eine Kommission tun läßt.
Viel besser und solider: Wir Ingenieure kennen die Vorteile der Anwendung unserer Konstruktionsprinzipien, wenn komplexe und komplizierte Maschinen zu bauen sind und der Produkthaftungsfall zu vermeiden.
Wer diese bewährten Prinzipien auch bei der Konstruktion von Prozessen der Zusammenarbeit einsetzt, der muß zwar erst mehr investieren, kommt aber nachher schneller voran und hat höhere Aussichten auf Erfolg.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Meine GL - Panik auf der Titanic 21 years 6 months ago #23825

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
als verantwortliche Person hätte ich mich begeistert zur Verfügung gestellt - unter entsprechenden Bedingungen kann KVP sogar richtig Spaß machen.

Schöne Grüße

Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Meine GL - Panik auf der Titanic 21 years 6 months ago #5516

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
Du hast recht, das einzige was bzgl. QM Spass macht ist eigentlich der Verbesserungsprozess. Es motiviert unglaublich immer wieder zu sehen, dass man noch besser arbeiten kann. Dass dabei in Zukunft auch Kosten gespart werden könnten, scheinen die meisten Chefs auch nicht zu wissen.
Deming sagte dazu: "Niemand glaubt so richtig an Gewinn!" Damit wollte er ausdrücken, dass die wenigsten Manager das Spiel begriffen haben.
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Meine GL - Panik auf der Titanic 21 years 6 months ago #5518

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
diesen Satz von Deming kenne ich noch nicht. Ich als BWLerin habe keinen anderen Glauben außer Gewinn. Es zählt einzig und allein, was unterm Strich übrig bleibt und was ich dazu tun kann, dass ganz unten langfristig ein + steht.
Gewinn ist nicht nur als Cash in der Tasch' zu definieren, finanzieller Gewinn ermöglicht mir jedoch im Unternehmen diese und jene Freiheiten, Bequemlichkeiten oder Experimente und die positive Beeinflussung von Softfacts.
Wenn ein Unternehmen am wirschaftlichen Limit arbeitet, kann es die Belastung der Mitarbeiter nicht nach unten fahren, um Ressourcen für Veränderungen und Verbesserungen frei zu bekommen bzw. in Verbesserungsprozesse zu investieren.
Viele Grüße in die schöne Schweiz

Vivian





The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.155 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.