Wer ist online

We have 733 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen

Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen 21 years 7 months ago #5254

  • mihca_
  • mihca_'s Avatar
Hallo Forum,
ich stehe vor dem Problem, eine Vielzahl von Abweichungen (und deren Massnahmen) zu managen:
- Kundenreklamatioene fließen ein (Softwareunterstützung bis hin zur Erstellung von 8D-Reports) ist vorhanden
- Kunden erwarten aufgrund zahlreicher Reklamationen eine Konsolidierung der Einzelmaßnahmen (also 8D's)
- FMEA's ergeben Abweichungen bzw. Verbesserungspotentiale
- es kommt zu Ausbeuteabweichungen in der Produktion
- Q-Ziele (die z.T. den Charakter von Leitkennziffern jedoch nicht von Steuerungskennziffern) haben, weichen von ihren Vorgaben ab
- und nicht zuletzt ergeben sich aus dem Management-Review Abweichungen
...
...
Das Ganze artet in Papierkrieg aus, zumal viele Fehler(ursachen) und in Folge deren Maßnahmen miteinander zusammenhängen.
Wie geht Ihr in Eurem Unternehmen mit diesem Thema um?
Freue mich über zahlreiche Rückmeldungen!
gruß
mihca




The administrator has disabled public write access.

Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen 21 years 7 months ago #25181

  • mihca_
  • mihca_'s Avatar
Hallo Forum,
ich stehe vor dem Problem, eine Vielzahl von Abweichungen (und deren Massnahmen) zu managen:
- Kundenreklamatioene fließen ein (Softwareunterstützung bis hin zur Erstellung von 8D-Reports) ist vorhanden
- Kunden erwarten aufgrund zahlreicher Reklamationen eine Konsolidierung der Einzelmaßnahmen (also 8D's)
- FMEA's ergeben Abweichungen bzw. Verbesserungspotentiale
- es kommt zu Ausbeuteabweichungen in der Produktion
- Q-Ziele (die z.T. den Charakter von Leitkennziffern jedoch nicht von Steuerungskennziffern) haben, weichen von ihren Vorgaben ab
- und nicht zuletzt ergeben sich aus dem Management-Review Abweichungen
...
...
Das Ganze artet in Papierkrieg aus, zumal viele Fehler(ursachen) und in Folge deren Maßnahmen miteinander zusammenhängen.
Wie geht Ihr in Eurem Unternehmen mit diesem Thema um?
Freue mich über zahlreiche Rückmeldungen!
gruß
mihca




The administrator has disabled public write access.

Re: Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen 21 years 7 months ago #5258

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Mihca,
schrecklich.
Klingt wie: "In unserem Segelschiff ist die Tagelage defekt, an 20 Stellen sickert das Seewasser durch die Bordwand, bei jeder Welle taucht unser Schiff immer tiefer ein, die Ruderpinne ist gebrochen, der Sturm treibt uns auf die Klippen zu, was sollen wir tun...?"
Sorry, das ich so hart ausdrücke, was so hart klingt zwischen den Zeilen - wenn man Dir unterstellt, daß Du durchaus tüchtig bist und schon längst die Panikmeldungen sortierst nach Wichtigkeit und Dringlichkeit.
(Besonders alarmierend die Worte: "Kunden erwarten aufgrund zahlreicher Reklamationen eine Konsolidierung", weil ich daraus lese, daß Ihr mit der Reparatur der Fehler nicht hinterherkommt, daß selbst Eure GL dies Übel bisher nicht hat abstellen können.)
Wenn die Situation etwa so wäre, wie ich sie phantasievoll lese, dann müssen Eure Kapitäne (Geschäftsleitung) entweder etwas Wirkungsvolles tun, besseren Kapitänen Platz machen, Euer Geschäft in finanziell stärkere Hände legen oder im sauberen Konkurs abwickeln.
"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat und das Unwahrscheinliche übrig bleibt, muss das Unwahrscheinliche die Wahrheit sein. (Das Sherlock Holm’sche Ausschlußverfahren)

Wenn Ihr nach Sherlock Holmes alle denkbaren Ursachen geprüft habt und immer noch diejenigen Ursachen nicht gefunden habt, die Ihr reparieren könnt - die eine oder andere undenkbare Ursache hätt' ich schon.

Ich hoffe, Dein Hals ist außerhalb der Sündenbock-Schlinge - und bleibt auch draußen.

Ciao
Wolfgang Horn
The administrator has disabled public write access.

Re: Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen 21 years 7 months ago #23645

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Mihca,
schrecklich.
Klingt wie: "In unserem Segelschiff ist die Tagelage defekt, an 20 Stellen sickert das Seewasser durch die Bordwand, bei jeder Welle taucht unser Schiff immer tiefer ein, die Ruderpinne ist gebrochen, der Sturm treibt uns auf die Klippen zu, was sollen wir tun...?"
Sorry, das ich so hart ausdrücke, was so hart klingt zwischen den Zeilen - wenn man Dir unterstellt, daß Du durchaus tüchtig bist und schon längst die Panikmeldungen sortierst nach Wichtigkeit und Dringlichkeit.
(Besonders alarmierend die Worte: "Kunden erwarten aufgrund zahlreicher Reklamationen eine Konsolidierung", weil ich daraus lese, daß Ihr mit der Reparatur der Fehler nicht hinterherkommt, daß selbst Eure GL dies Übel bisher nicht hat abstellen können.)
Wenn die Situation etwa so wäre, wie ich sie phantasievoll lese, dann müssen Eure Kapitäne (Geschäftsleitung) entweder etwas Wirkungsvolles tun, besseren Kapitänen Platz machen, Euer Geschäft in finanziell stärkere Hände legen oder im sauberen Konkurs abwickeln.
"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat und das Unwahrscheinliche übrig bleibt, muss das Unwahrscheinliche die Wahrheit sein. (Das Sherlock Holm"sche Ausschlußverfahren)
Wenn Ihr nach Sherlock Holmes alle denkbaren Ursachen geprüft habt und immer noch diejenigen Ursachen nicht gefunden habt, die Ihr reparieren könnt - die eine oder andere undenkbare Ursache hätt' ich schon.
Ich hoffe, Dein Hals ist außerhalb der Sündenbock-Schlinge - und bleibt auch draußen.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen 21 years 7 months ago #5260

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
Hallo Mihca
Ein Problem, dass sich aus Deinen Erklärungen ableiten lässt ist die rel. starke Zentralisierung. Für die kontinuierliche Verbesserungen sollte nicht nur der Q-Leiter (oder QMB) verantwortlich sein. Der QL/QMB baut zusammen mit der Geschäftsleitung und den Betroffenen eine Verbesserungsorganisation auf. Die Verbesserungen müssen jedoch von den Linienvorgesetzten und ev. vorhandenen Q-Zirkel umgesetzt werden. Aus meiner Sicht wichtig ist eine Methode, die es den Teams erlaubt, selber gewisse Verbesserungen durchführen zu können.
Ich hoffe nicht, dass Ihr soviele Probleme habt mit Kundenreklamationen, weil Euer Betrieb schon so Lean ist, dass niemand mehr Zeit hat für Verbesserungen.
Wo das Kostenmanagement regiert hat Qualität keine Chance mehr!
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Massnahmenmanagement - Hierarchisierung von Massnahmen 21 years 7 months ago #23647

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
Hallo Mihca
Ein Problem, dass sich aus Deinen Erklärungen ableiten lässt ist die rel. starke Zentralisierung. Für die kontinuierliche Verbesserungen sollte nicht nur der Q-Leiter (oder QMB) verantwortlich sein. Der QL/QMB baut zusammen mit der Geschäftsleitung und den Betroffenen eine Verbesserungsorganisation auf. Die Verbesserungen müssen jedoch von den Linienvorgesetzten und ev. vorhandenen Q-Zirkel umgesetzt werden. Aus meiner Sicht wichtig ist eine Methode, die es den Teams erlaubt, selber gewisse Verbesserungen durchführen zu können.
Ich hoffe nicht, dass Ihr soviele Probleme habt mit Kundenreklamationen, weil Euer Betrieb schon so Lean ist, dass niemand mehr Zeit hat für Verbesserungen.
Wo das Kostenmanagement regiert hat Qualität keine Chance mehr!
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.180 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.