Wer ist online

We have 189 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Trennung von Einzel- und Massenfertigung

Danke 21 years 8 months ago #5015

  • Ines_
  • Ines_'s Avatar
Dankeschön, wahrscheinlich mache ich es mir zu kompliziert.
Wo finde ich den Eintrag?
Gruss ines
: Noch mal: Ich seh's Problem nicht. Du stellst letztendlich drei Fragen:
: 1. Getrennte Beschreibungen für zwei verschiedene Fertigungsprozesse? In einem QMH? Warum nicht? Man muß im QMH ja nur das durchlesen, was einen selber betrifft.
: 2. KVP, Prozeßverbesserungen: Wie dokumentieren und
: 3. Mit wenig Aufwand?
: Lies Dir dazu mal die Ausführungen von Martin S durch. Er hat das QMH als bunte Broschüre für die Kunden und beschreibt darin nur das Große und Ganze, daß sich eh' nie ändert. Und die Prozeßbeschreibungen hat er im Intranet (wahrscheinlich mit einem Workflow für die Änderungsdokumentation dahinter), so daß er ohne großen Aufwand alles für alle aktuell halten kann.
: Ich hoffe, es hilft.
: Frank




The administrator has disabled public write access.

Martin S 21 years 8 months ago #5016

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Entweder hier oder www.qualitaetssicherung.de/forum.htm
Mußt halt ein bischen blättern.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Trennung von Einzel- und Massenfertigung 21 years 8 months ago #23469

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Noch mal: Ich seh's Problem nicht. Du stellst letztendlich drei Fragen:
1. Getrennte Beschreibungen für zwei verschiedene Fertigungsprozesse? In einem QMH? Warum nicht? Man muß im QMH ja nur das durchlesen, was einen selber betrifft.
2. KVP, Prozeßverbesserungen: Wie dokumentieren und
3. Mit wenig Aufwand?
Lies Dir dazu mal die Ausführungen von Martin S durch. Er hat das QMH als bunte Broschüre für die Kunden und beschreibt darin nur das Große und Ganze, daß sich eh' nie ändert. Und die Prozeßbeschreibungen hat er im Intranet (wahrscheinlich mit einem Workflow für die Änderungsdokumentation dahinter), so daß er ohne großen Aufwand alles für alle aktuell halten kann.
Ich hoffe, es hilft.
Frank



The administrator has disabled public write access.

Danke 21 years 8 months ago #23474

  • Ines_
  • Ines_'s Avatar
Dankeschön, wahrscheinlich mache ich es mir zu kompliziert.
Wo finde ich den Eintrag?
Gruss ines
: Noch mal: Ich seh's Problem nicht. Du stellst letztendlich drei Fragen:
: 1. Getrennte Beschreibungen für zwei verschiedene Fertigungsprozesse? In einem QMH? Warum nicht? Man muß im QMH ja nur das durchlesen, was einen selber betrifft.
: 2. KVP, Prozeßverbesserungen: Wie dokumentieren und
: 3. Mit wenig Aufwand?
: Lies Dir dazu mal die Ausführungen von Martin S durch. Er hat das QMH als bunte Broschüre für die Kunden und beschreibt darin nur das Große und Ganze, daß sich eh' nie ändert. Und die Prozeßbeschreibungen hat er im Intranet (wahrscheinlich mit einem Workflow für die Änderungsdokumentation dahinter), so daß er ohne großen Aufwand alles für alle aktuell halten kann.
: Ich hoffe, es hilft.
: Frank




The administrator has disabled public write access.

Nicht nur die Norm sondern auch Eure Strategie anschauen 21 years 8 months ago #5028

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
Hallo Ines
Grundsätzlich hat Frank bereits die wichtigsten Dinge gesagt. Auch ich würde zwei Kernprozesse beschreiben, mit allen benötigten Tätigkeiten. Formulare, die Du an beiden Orten benutzen kannst, werden auch von beiden Prozessen angezogen.
Das mit der Mitarbeiterzufriedenheit kann ja nicht nur die Sache einer Norm sein. Eure Geschäftsleitung muss wissen (Strategie), wie sie mit den Mitarbeitern umgehen will, und dies gilt dann für alle Prozesse. Ich finde den Ausdruck Zufriedeheit sowieso eher unglücklich. Zufriedene wollen nichts mehr verändern. Stolz finde ich den besseren Ausdruck. Wer stolz auf seine Arbeit ist, hat auch Interesse diese immer besser ausführen zu können und unterstützt den KVP aktiv. Natürlich verlangt dies auch die entsprechende Handlungsweise der Führung!
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt


www.qm-online.ch/

The administrator has disabled public write access.

Re: Nicht nur die Norm sondern auch Eure Strategie anschauen 21 years 8 months ago #5031

  • Ines_
  • Ines_'s Avatar
Hallo Florian,
das habe ich auch so verstanden. Oder vielleicht doch nicht so richtig. Kernprozess: damit verdient das Unternehmen Geld. Definiere ich diesen aber von Anfang bis Ende also Kunde holt Angebot über die Fertigung eines einzigen Produktes bis zum Versand und Kunde ruft in der Fertigung an, fertige bitte für mich das Teil. Oder einfach nur Kernprozess Fertigung und dann Verfahren A, Verfahren B und Kernprozess Entwicklung Verfahren A, Ausschluss für B. Also das zweite gefällt mir besser und das habe ich bis jetzt so. Aber ich weiss nicht, ob das richtig ist.
Zum Zweiten, Mitarbeiterzufriedenheit habe ich nur so erwähnt, wenn morgen die Konjunktur anläuft, dann muss die GL selber schuften, ev. mit ein paar Idealisten die viele Erinnerungen in dieser Fa. haben. Sie schaffen es nicht mal, eine Praktikantin zu halten. Zur Strategie braucht man Ziele, ich habe meinen Betreuer danach gefragt. Seine Frage zurück: "Braucht man Ziele?" Vielleicht wars nur ein Scherz. Dann kam natürlich Ziel: Gewinnmaximierung. Antwort von mir cash cow. Nur noch abschöpfen, und was machen Sie morgen? Thematik Vision: wo wollen sie in fünf Jahren stehen? Keine Ahnung, fragen sie die GL. Braucht man sowas? Sie haben Illusionen.
Ich will nicht mehr meckern. Ich habe mich entschieden. Aber interessieren tut es mich doch. Sicher habe ich Fehler gemacht und an bestimmten Stellen versagt. Ich hoffe, dass es mich in der nächsten Fa. nicht genauso erwischt. Zu Beginn hört sich sowas immer gut an.
Na ja, Schwamm drüber.
Gruss ines



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.183 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.