Wer ist online

We have 537 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Üüberprüfen von Schulungen

Üüberprüfen von Schulungen 21 years 9 months ago #4716

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
Hallo Forum,
Wir haben hier ein wirklich Klasse System zur Fehlererfassung und Eingabe für Koorrekturmassnahmen und deren Überprüfung.
Nur kommt es ab und an vor, dass wir Fehler haben, aus denen sich als Korrekturmassnahme eine kurze Schulung der Mitarbeiter in der Dreherei oder in der Montage ergibt.
Hat jemand eine Idee, wie ich dann die Wirksamkeit der Korrekturmassnahme einer solchen "Kurz"-Schulung (meist 10 Minuten, in denen das Thema vom Bereichsleiter erläutert wird) überprüfen kann ? Hatte mir schon überlegt, die jeweiligen Leute nach 3 - 4 Wochen nochmal zu diesem Thema zu auditieren, was aber bei geringen Fehlern doch ein enormer Aufwand wäre, bei dem der Nutzen fraglich ist.
Hat jemand eine bessere Idee ?
Gruß
Marten



The administrator has disabled public write access.

Re: Üüberprüfen von Schulungen 21 years 9 months ago #4717

  • metino_
  • metino_'s Avatar
Hallo Marten
Ich denke, dass die Verfolgung der betreffenden Fehlerquote Erkenntnisse darüber geben kann, wie gut u.a. die Kurz-Schulung gewesen ist.
Zum anderen, wäre auch ein Feedback der MA eine gute eigenberwertung zur Qualität der Kurz-Schulung.
Grüße
Metino

: Hallo Forum,
: Wir haben hier ein wirklich Klasse System zur Fehlererfassung und Eingabe für Koorrekturmassnahmen und deren Überprüfung.
: Nur kommt es ab und an vor, dass wir Fehler haben, aus denen sich als Korrekturmassnahme eine kurze Schulung der Mitarbeiter in der Dreherei oder in der Montage ergibt.
: Hat jemand eine Idee, wie ich dann die Wirksamkeit der Korrekturmassnahme einer solchen "Kurz"-Schulung (meist 10 Minuten, in denen das Thema vom Bereichsleiter erläutert wird) überprüfen kann ? Hatte mir schon überlegt, die jeweiligen Leute nach 3 - 4 Wochen nochmal zu diesem Thema zu auditieren, was aber bei geringen Fehlern doch ein enormer Aufwand wäre, bei dem der Nutzen fraglich ist.
: Hat jemand eine bessere Idee ?
: Gruß
: Marten




The administrator has disabled public write access.

Re: Üüberprüfen von Schulungen 21 years 9 months ago #4719

  • Ralf_
  • Ralf_'s Avatar
Hallo Marten,
was habt Ihr denn für ein tolles System?
Kannst Du es kurz erläutern bzw. die Vorzüge/ Erfolge die Ihr damit erzielt habt kurz darstellen?
Gruss Ralf




The administrator has disabled public write access.

Re: Üüberprüfen von Schulungen 21 years 9 months ago #4720

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Marten,
: ...Nur kommt es ab und an vor, dass wir Fehler haben, aus denen sich als Korrekturmassnahme eine kurze Schulung der Mitarbeiter in der Dreherei oder in der Montage ergibt.
: Hat jemand eine Idee, wie ich dann die Wirksamkeit der Korrekturmassnahme einer solchen "Kurz"-Schulung... überprüfen kann ?
Liege ich richtig in der Annahme, daß sich Eure Mitarbeiter für durchaus qualifiziert halten?
Dann habe ich einen Tipp: Durch die richtige Organisation von Schulungen.
Eben nicht nach Art der Pädagogen, sondern nach Art der "Hallenbodenbewohner".
Die Art der Weiterbildung muß den Teilnehmern angepaßt sein.
Die phantastische Qualifizierung der letzten Jahrzehnte hat da sehr viel verändert. Ergebin: Kleinkinder-Pädagogik funktioniert selbst an den Schulen nicht mehr, geschweige denn gegenüber Erwachsenen.
("Kleinkinder-Pädagogik": Der Lehrer ist verantwortlich, daß seine Schüler das ihm gegebene Lehrziel erreichen. Durchaus sinnvoll bei unmündigen Kindern und Personen.)
Diese Kleinkinder-Pädagogik finden wir auch in der Weiterbildung wieder: Der Personalentwickler beschließt Entwicklungsziele, der Trainer hat sie zu erreichen, die Teilnehmer haben sich zu fügen.
Aber je qualifizierter die Teilnehmer, desto eher wissen die selbst, was sie wollen. Desto eher empfinden sie den Personalentwickler als Bevormunder, und seinen Trainer erst recht.
Mehr oder weniger gezwungen spielen sie mit. Interessant, wenn der Trainer mit den Teilnehmern gemeinsame Sache macht, damit der Personalentwickler bekommt, was er wollte.
So groß die Probleme dieser Art des Unterrichts, so groß der Bedarf nach Erfolgskontrolle.
Die man auch gemeinsam spielen kann, dann gibt es tolle Zertifikate, aber am Arbeitsplatz ist das Gelernte nicht zu sehen, und schon haben wir das weitere Problem "Praxistransfer".
Wo immer die Teilnehmer qualifiziert sind und Bevormunder ablehnen, da ist diese Form der Weiterbildung Pfusch.
Andersrum geht's besser: Es wird eine Führungskraft geben, die für die Resultate dieser Mitarbeiter verantwortlich ist. Die auch die berufliche Zukunft dieser Mitarbeiter beeinflußt.
Sie braucht nur noch verantwortlich zu sein für die Minderergebnisse infolge fehlerhaften Verhaltens. Schon wird sie eine Schulung wollen, die kein Ferienersatz ist, sondern produktiv.
Sie selbst kann auch den Erfolg überprüfen.
Ist das nicht eigentlich banal?
Man muß sich nur trennen von den Gewohnheiten, die auf den hohen Versprechungen der Pädagogen beruhen, sie könnten durch Pädagogik großartige Veränderungen erreichen.
Das Scheitern dieser Versprechungen ist heute unübersehbar. Es hat weniger mit den durchaus tüchtigen Pädagogen zu tun, als vielmehr mit dem Satz "Wer es einem Vorgesetzten gleichtun will, beginnt mit den schlechten Eigenschaften." (Aus Japan)
Folgerung daraus: Auch ein Halbgott als Trainer ist ohnmächtig, Mitarbeitern Tugenden zu vermitteln, wenn deren Chef selber schlampt.
Marten, organisieren Sie die Verantwortlichkeiten so, daß jeder Interesse hat an Produktivität und "noch etwas mehr Produktivität", und Ihre Frage erledigt sich fast von selber.

Ciao
Wolfgang Horn




The administrator has disabled public write access.

Re: Üüberprüfen von Schulungen 21 years 9 months ago #4721

  • Stefan_
  • Stefan_'s Avatar
Hallo zurück,
der Erfolg der Maßnahme wäre doch, wenn der ursprüngliche Fehler nicht wieder auftaucht?
Maßnahme 1: Schulung.
Maßnahme 2: Überwachung, ob der Fehler wieder auftaucht.
Müßte eigentlich aus der normalen Fehlererfassung abfallen. Keine extra Audits nötig.
Wenn der Fehler bleibt, dann war die Schulung nicht ausreichend erfolgreich.
Oder sehe ich das zu einfach?
Gruß
Stefan




The administrator has disabled public write access.

Re: üüberprüfen von Schulungen 21 years 9 months ago #23287

  • metino_
  • metino_'s Avatar
Hallo Marten
Ich denke, dass die Verfolgung der betreffenden Fehlerquote Erkenntnisse darüber geben kann, wie gut u.a. die Kurz-Schulung gewesen ist.
Zum anderen, wäre auch ein Feedback der MA eine gute eigenberwertung zur Qualität der Kurz-Schulung.
Grüße
Metino

: Hallo Forum,
: Wir haben hier ein wirklich Klasse System zur Fehlererfassung und Eingabe für Koorrekturmassnahmen und deren Überprüfung.
: Nur kommt es ab und an vor, dass wir Fehler haben, aus denen sich als Korrekturmassnahme eine kurze Schulung der Mitarbeiter in der Dreherei oder in der Montage ergibt.
: Hat jemand eine Idee, wie ich dann die Wirksamkeit der Korrekturmassnahme einer solchen "Kurz"-Schulung (meist 10 Minuten, in denen das Thema vom Bereichsleiter erläutert wird) überprüfen kann ? Hatte mir schon überlegt, die jeweiligen Leute nach 3 - 4 Wochen nochmal zu diesem Thema zu auditieren, was aber bei geringen Fehlern doch ein enormer Aufwand wäre, bei dem der Nutzen fraglich ist.
: Hat jemand eine bessere Idee ?
: Gruß
: Marten




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.194 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.