Hallo in die Runde,
ihr sprecht mir aus der Seele. Basel II ist hart. Ich spreche das hier immer mal wieder an, aber
1. das wird nicht ernst genommen und
2. das verstehe ich nicht, ein nicht offizielles Ergebnis von Creditreform hat die Ratingstufe 3 ergeben.
Was sagt mir nun dieses? Das die Firma alle Verbindlichkeiten bezahlt? Ich glaube dem Rating nicht! Es fehlt eine Positionierung am Markt, es fehlt an unterstützendem Management, viele andere Sachen, die ich spontan anders machen würde. Alles ist streng funktional aufgebaut. Der eine Leiter spricht mit dem anderen nicht u.s.w. Ich hoffe, dass ich meinem Leben nie so werde, wie die Leiter hier. Nicht bereit, sich selbst zu korrigieren!
So streue ich nun, ungezielt natürlich, Informationen über Strategien, Prozesse, Visionen Finanzierung und hoffe, dass irgendeiner mich mal anspricht und meine Meinung abfordert. Die ist bekannt, aber zur Begründung bin ich nie gekommen. Als doofer Student, unbezahlt noch dazu, habe ich da wenig Hoffnung. So sitz ich hier und soll lediglich Literatur studieren, wie man das neue Q?H schreibt, dass es der Auditor glaubt. Dem Auditor kann man vieles sicher glauben machen aber der Kunde wird es überhart bestrafen, dessen bin ich mir sicher. Nicht heute aber sicher übermorgen.
Also denn, frohes Schaffen erst mal noch.
Gruss Ines
: Hallo,
: leider war mein Auge mal wieder schneller als der lahme Verstand... natürlich
: : in meiner Mail hab ich ja geschrieben, das die GF schon jetzt gefordert ist, sich auf das Rating vorzubereiten.
: : Ich war letzte Woche auf einem Vortrag von der Bank - diese sind bereits jetzt schon dabei, ihre Firmenkunden zu "raten" bzw. zu auditieren.
: Das komische ist, dass die Banken mit dem Begriff "Audit" teilweise rein gar nichts anfangen können.
: Witzigerweise habe ich einmal die Frage vernehmen dürfen: hat das was mit Scientology zu tun.... seltsam, seltsam
: : Dabei wurden auch die Rating-Fragebögen vorgestellt, die z.T. ziemlich knackige Fragen zur Unternehmenspolitik enthalten (nachvollziehbare Planzahlen 3 (!) Jahre im voraus). Hier wird also QM und Controlling Hand in Hand arbeiten müssen.
: Richtig! Das fordert und fördert den Prozessgedanken im Unternehmen.
: Grüße
: Ansgar
: : Gruß, Martin S
:
: : : Hallo Martin,
: : : kann Dir nur recht geben. Ratings sind ein sehr effektives Mittel, Menschen zu bewegen.
: : : Allerdings eine Richtigstellung:
: : : nicht in 2-3, nein, basel II ist jetzt!
: : : Basel II wird zwar offiziell erst zum 1.1.2007 in Kraft treten, allerdings testen bereits jetzt schon die Banken die Zinsen und Margen aus.
: : : Ich könnte Romane zu Basel schreiben, lass es aber an dieser Stelle bleiben. Nur so viel: aufgrund der Entwicklung (banken)-interner Ratingverfahren müssen Banken bereits jetzt schon nach den Vorgaben von Basel II arbeiten.
: : : Das wirklich Neue an Basel ist die Tatsache, dass neben den quantitativen Faktoren (Kontoführungsdaten, Umsätze, Gewinn, Finanzlage) nun auch qualitative Faktoren eine Rolle spielen. Und hier hat das QM eine neue Facette bekommen.
: : : (ich werde heute im Laufe des Abends einen spannenden Artikel und andere Kleigkeiten auf meiner Homepage einstellen - vielleicht lohnt sich ja mal ein Blick).
: : : Grüße
: : : Ansgar
: : :
: : : : ich kann Dich nur dahingehend trösten, das die Kreditvergaben der Banken in Zukunft (so in 2-3 Jahren) sehr stark durch das Rating gem. Basel II beeinflusst werden.
: : : : Rating ist nichts anderes als ein Bankenaudit mit sehr detaillierten Fragen zu Planzahlen und Unternehmensorganisation.
: : : : Im Rating wird auf Fibu-Kennzahlen, die letztendlich aus dem Prozessmanagement+Controlling resultieren, zurückgegriffen. Unternehmen, die bis dahin keine saubere Kennzahlen und saubere Organistationsstruktur vorweisen können, haben es schwierig, an Kredite ranzukommen.
: : : : Insofern sind die GF's jetzt schon gefordert.
: : : : Gruß, Martin S