Wer ist online

We have 206 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Wiederbelebung des EFQM- Modells ?????

Re: Wiederbelebung des EFQM- Modells ????? 22 years 3 months ago #22895

  • Rescheneder_
  • Rescheneder_'s Avatar
19.3.2003
Einfach genial.
Lassen Sie mir Ihre Email Adresse zukommen, dann erhalten Sie von mir die sachliche Information die Sie urgieren auf Ihre Adresse.
MFG
Rescheneder
************************************

: Dann warten wir mal auf das 6. Fragezeichen.
: Danch folgen die 7 Zwerglein.
: Dazu 8 Weltwunder.
: Oder Neun Fundländer ?
: Die 10 kleinen Negerlein ?
: 11 Uhr 55 ist fünf vor
: 12
: Da 13 eine Unglückszahl ist, habe ich den grossen Zeh verloren.
: Also nur noch 14 (sprich: Vier zehn).
: .
: .
: .




The administrator has disabled public write access.

Re: Wiederbelebung des EFQM- Modells ????? - Was soll das? 22 years 3 months ago #22896

  • Rescheneder_
  • Rescheneder_'s Avatar
Wien, am 19.3.2003
Schicken Sie mir ein Email und ich schicke Ihnen die gewünschte Information zu.
Anonyme Diskussionen haben so keinen Sinn .
MFG
Rescheneder - Wien
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
************************************

: Hallo Herr Rescheneder,
: ich habe die Diskussionen um Ihre Person regelmäßig und natürlich auch anonym verfolgt. Leider haben Sie immer wieder Diskussionen angezettelt und sich nie aber auch wirklich nie aktiv an der Diskussion beteiligt oder sich anderen Meinungen gestellt.
: Was erwarten Sie denn? QMB ist nur einer, der Sie so richtig bös auf die Schippe nimmt. Sie sollten sich freuen, das überhaupt noch jemand auf Ihre Platitüden reagiert.
: Vivian




The administrator has disabled public write access.

Re: Wiederbelebung des EFQM- Modells ????? - Was soll das? 22 years 3 months ago #22897

  • Rescheneder_
  • Rescheneder_'s Avatar
Wien, am 19.3.2003
Schicken Sie mir ein Email und ich schicke Ihnen die gewünschte Information zu. A
nonyme Diskussionen haben so keinen Sinn .
MFG
Rescheneder - Wien
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
************************************
: Hallo Herr Rescheneder,
: ich habe die Diskussionen um Ihre Person regelmäßig und natürlich auch anonym verfolgt. Leider haben Sie immer wieder Diskussionen angezettelt und sich nie aber auch wirklich nie aktiv an der Diskussion beteiligt oder sich anderen Meinungen gestellt.
: Was erwarten Sie denn? QMB ist nur einer, der Sie so richtig bös auf die Schippe nimmt. Sie sollten sich freuen, das überhaupt noch jemand auf Ihre Platitüden reagiert.
: Vivian




The administrator has disabled public write access.

Was haben Sie gegen Anonymitt???? 22 years 3 months ago #22898

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Herr Rescheneder,
ich bin wie Martin S eine anonyme aber treue Forumsteilnehmerin. Wenn Sie etwas weiter nach unten scrollen, können Sie sich anhand der Beiträge davon überzeugen, das eine Vielzahl ihrer Kritiker sehr sachlich diskutiert und sich für ein professionelles Qualitätsmanagement und eine vernünftige Lenkung der Unternehmen einsetzt.
Ich kann nicht nachvollziehen, was gegen ein öffentliches aber anonymes Forum spricht.
1. Es können mehrere Teilnehmer gleichzeitig über Themen diskutieren.
2. Jeder einzelne Forumsbeitrag kann von mehreren Teilnehmern diskutiert werden.
3. Alle Meinungen werden veröffentlicht.
4. Viele unterschiedliche Meinungen treffen aufeinander, das gibt der Diskussion mehr Dynamik.
5. Anonym kann man seine Meinung äußern, ohne seinem Chef auf die Krawatte zu treten - schließlich dürfte eine Vielzahl der Kollegen Gehaltsempfänger sein.
6. Eine Diskussion über E-Mail halte ich dagegen für eine ziemlich einspurige Geschichte. Das gibt Ihnen doch die Gelegenheit unsere Meinungen mit einer Standardargumentation per Serien-Mail niederzubügeln. Diese Möglichkeit haben Sie in diesem Forum nicht.
Fazit:
Kommen Sie doch mal runter von Ihrem hohen Ross und diskutieren Sie hier öffentlich!
Was nützt Ihnen denn meine E-Mail-Adresse? Ein paar Vortragsfolien von Ihnen besitze ich bereits - ich kann auf weiteres Material gern verzichten. Die Unterlagen zeigen auch keinen Ausweg aus dem Zertifizierungszirkus auf.
Dazu müssten Sie schon die TGA aus dem Geschäft drängen und eine Alternative anbieten! Ist doch eine reizvolle Aufgabe, das wäre doch mal was konkretes.
Ich musste auch mit Duldung meiner GL einen Auditor über mich ergehen lassen, der ein Zertifikat regelrecht verkauft hat, ohne dass das Unternehmen etwas dafür leisten musste. Ich stehe der Zertifizierung äußerst kritisch gegenüber. Für tragfähige Alternativen bin ich also durchaus offen.
Parolen helfen herzlich wenig - sh. Bundesregierung. Was haben Sie außer Polemik anzubieten?

Vivian




The administrator has disabled public write access.

Re: Wiederbelebung des EFQM- Modells ????? 22 years 3 months ago #22902

  • Michaela_
  • Michaela_'s Avatar
gut, ich gebe zu, dieser beitrag bietet "nur" stoff zur theoretischen diskussion... er ist also nicht unbedingt passend, für dieses rein anwender-praktische-forum.
trotzdem finde ich es wichtig, sich auch mal mit den hintergründen und den negativen aspekten (die es zweifellos gibt) auseinanderzusetzen!!
wenn bekannte autoren, wie z.b. sprenger, bereits von "interner und externer iso-mafia" reden, kann man sich doch mal gedanklich damit auseinandersetzen, ...auch in diesem forum!
was ist daran so schlimm sein tägliches tun bei der arbeit mal kritisch zu hinterfragen? natürlich kann solche kritik nicht produktiv sein, d.h. sie kann keine gegenvorschläge bieten.
aber muß kritik immer gleich eine alternative aufzeigen?
man erwartet immer so viel von seinen MA. kreativität, innovation, unternehmertum, eigenverantwortliches arbeiten.... aber im gegenzug bietet man ihnen eine norm, mit konktreten arbeitsplatz beschreibungen. vorschriften erzeugen eben auch "dienst nach vorschrift"
zu diesem "problem" kann ich keine lösungen anbieten. trotzdem existiert es.
was ich eigentlich damit sagen will: ich finde die beitrage von reschender passend und wichtig in diesem forum.
gruß michaela




The administrator has disabled public write access.

Wiederbelebung des EFQM- Modells ????? 21 years 10 months ago #4138

  • Rescheneder_
  • Rescheneder_'s Avatar
16.3.2003
Die Fragezeichen werden immer mehr (derzeit sind es 5 ?).
Besonders regt dieser Artikel die anonymen Teilnehmer dieses Forums auf die nicht mehr bereit sind mit Ihren Namen für eine andere Meinung einzustehen.
Nicht ich habe die Kritik hochgespielt aber es ist leider so, dass sich auch bekannte Qualitätsgurus dieser negativen Meinung anschließen (zum Beispiel Crosby in seinem Buch) und die ISO 9000 + Zertifikat als nicht mehr zeitgemäß beschreiben.
Zur Erinnerung nochmals der Artikel über EFQM im Anhang.
Es wird sicher noch einige Zeit dauern bis die Anwender von ISO 9000:2000 +Zertifikat begreifen, dass hier unnütz Geld an Berater und Zertifizierungsinstitute verschendet wird.
Auch die Wiederbelebung von EFQM durch die DGQ geht in die gleiche Richtung.
Dem Kunden als Letztverbraucher nützt das alles nichts. Die Kundenunzufriedenheit nimmt enorm zu, wie jeder Letzverbraucher als Kunde das täglich erleben kann.
Beispiele sind in der Praxis überall zu finden. Hauptgrund ist dafür der Personalengpass und der Steres der Mitarbeiter in dn Unternehmen durch die höhere Arbeitsbelastung.
Hier heutzutage wieder EFQM-Anzubieten ist "weltfremd" und wird der Lösung der heutigen Witschaftsprobleme nicht gerecht.
Rescheneder
**********************************
Wien, am 16.3.2003
Die Wiederbelebung des EFQM-Modells ?
Es ist schon interessant, dass plötzlich wieder das EFQM-Modell aus der Versenkung von der DGQ geholt wird.
Das _Management-Schiff
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.190 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.