Hallo anonymous,
: Wir sind zertifiziert nach 9001:2000 und wollen jetzt im nächsten Schritt auch unsere Produkte zertfizieren. Unsere Produkte sind verschiedene Software-Pakete.
: - gibt es sowas?
Prinzipiell - jain

Welche Wege ich sehe:
* Die Zertifizierung als SW-Produkt. Wird IMO noch nicht "offiziell" angeboten und ist dementsprechend nicht anerkannt.
* Proprietäre Zertifikate (MS-Supplier, SAP-Strategic Partner, IBM and Bomb-Proof, etc.

) Diese Zertifikate werden sehr wohl anerkannt und sagen etwas über die Qualität der Produkte aus.
* Die Zertifizierung im System, also z.B. als Verwendung in einem Medizinprodukt, in Luftfahrtechnischen Geräten, etc.
* Die Zertifizierung der SW-Erstellung nach zutreffendem Standard. z.B. CMM, Bootstrap, TickIt etc. Hier werden sehr hohe Anforderungen gestellt, ein Zertifikat gibt's nicht. Aber: Man kann z.B. sich Auditieren lassen, eine Selbsterklärung verfassen und diese vom Auditor bestätigen lassen. Macht u.A. der TÜV.
* Selbsterklärung würde ich als erstes und oberstes Ziel sehen. Wenn diese mit Inhalten gefüllt ist stellt sie einen extrem hohen Standard dar - den Ihr aber selbst definiert habt und den Euer Laden trägt. Kein High-Level Standard für Hühnerzüchter, Flugzeugbauer und IT-ler gemeinsam.
Diese Selbsterklärung kann z.B. das QM-System (ISO 9000 oder besser) beinhalten, eingehaltene Normen und Vorschriften, zusätzliche Informationen die die Qualität Eurer Arbeit klar transparent macht.
: - wer kann so was zertifizieren?
Schau' mal hier rein zu reinen SW-Standards:
www.mphilipp.de/papers/software-zertifizierung.htm
Zusätzlich: Wirtschaftsprüfungsunternehmen können z.B. die Einhaltung verschiedener Gesetze/Richtlinien/etc. zertifizieren, z.B. nach GoBS, KonTraG, BDSG etc.
: - nach welcher Norm?
Eine "echte" Norm nach der Softwarequalität zertifiziert werden kann ist mir nicht bekannt.
: - was kostet das?
Selbsterklärung - nicht viel. Alles weitere - Nachfragen.
: - hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Leider nein.
: - wenn ja, welche?
Nur die Besten

: - was in der Software wird da genau zertifiziert? (User Interface, Code-Qualität, Stabilität, Wartbarkeit, Ergonomie, ...)?
Darüber gibt's Normen und -Entwürfe. Die Einhaltung derselben könnt Ihr Euch selbst attestieren.
: ich weiß, das ist nicht QM, aber für uns folgt aus QM logischerweise eben die Produktzertifizierung.
Ist IMO ein originäres QM-Thema.
Bis dann,
Ralf Schmidt