Wer ist online

We have 82 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Anonym :-)

Anonym :-) 22 years 6 months ago #3474

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar
Hallo zusammen,
vielleicht ist ja "anonym" das richtige Stichwort, um möglichst viele gute Antworten zu bekommen....
Im Ernst hab ich eine Frage, die nur am Rande mit QM zu tun hat.
Wir sind zertifiziert nach 9001:2000 und wollen jetzt im nächsten Schritt auch unsere Produkte zertfizieren. Unsere Produkte sind verschiedene Software-Pakete.
- gibt es sowas?
- wer kann so was zertifizieren?
- nach welcher Norm?
- was kostet das?
- hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
- wenn ja, welche?
- was in der Software wird da genau zertifiziert? (User Interface, Code-Qualität, Stabilität, Wartbarkeit, Ergonomie, ...)?
Vielen herzlichen Dank
ich weiß, das ist nicht QM, aber für uns folgt aus QM logischerweise eben die Produktzertifizierung.
Juergen



The administrator has disabled public write access.

Re: Anonym :-) 22 years 6 months ago #3475

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo anonymous,
: Wir sind zertifiziert nach 9001:2000 und wollen jetzt im nächsten Schritt auch unsere Produkte zertfizieren. Unsere Produkte sind verschiedene Software-Pakete.
: - gibt es sowas?
Prinzipiell - jain ;-)
Welche Wege ich sehe:
* Die Zertifizierung als SW-Produkt. Wird IMO noch nicht "offiziell" angeboten und ist dementsprechend nicht anerkannt.
* Proprietäre Zertifikate (MS-Supplier, SAP-Strategic Partner, IBM and Bomb-Proof, etc. ;-)) Diese Zertifikate werden sehr wohl anerkannt und sagen etwas über die Qualität der Produkte aus.
* Die Zertifizierung im System, also z.B. als Verwendung in einem Medizinprodukt, in Luftfahrtechnischen Geräten, etc.
* Die Zertifizierung der SW-Erstellung nach zutreffendem Standard. z.B. CMM, Bootstrap, TickIt etc. Hier werden sehr hohe Anforderungen gestellt, ein Zertifikat gibt's nicht. Aber: Man kann z.B. sich Auditieren lassen, eine Selbsterklärung verfassen und diese vom Auditor bestätigen lassen. Macht u.A. der TÜV.
* Selbsterklärung würde ich als erstes und oberstes Ziel sehen. Wenn diese mit Inhalten gefüllt ist stellt sie einen extrem hohen Standard dar - den Ihr aber selbst definiert habt und den Euer Laden trägt. Kein High-Level Standard für Hühnerzüchter, Flugzeugbauer und IT-ler gemeinsam.
Diese Selbsterklärung kann z.B. das QM-System (ISO 9000 oder besser) beinhalten, eingehaltene Normen und Vorschriften, zusätzliche Informationen die die Qualität Eurer Arbeit klar transparent macht.
: - wer kann so was zertifizieren?
Schau' mal hier rein zu reinen SW-Standards: www.mphilipp.de/papers/software-zertifizierung.htm
Zusätzlich: Wirtschaftsprüfungsunternehmen können z.B. die Einhaltung verschiedener Gesetze/Richtlinien/etc. zertifizieren, z.B. nach GoBS, KonTraG, BDSG etc.
: - nach welcher Norm?
Eine "echte" Norm nach der Softwarequalität zertifiziert werden kann ist mir nicht bekannt.
: - was kostet das?
Selbsterklärung - nicht viel. Alles weitere - Nachfragen.
: - hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Leider nein.
: - wenn ja, welche?
Nur die Besten ;-)
: - was in der Software wird da genau zertifiziert? (User Interface, Code-Qualität, Stabilität, Wartbarkeit, Ergonomie, ...)?
Darüber gibt's Normen und -Entwürfe. Die Einhaltung derselben könnt Ihr Euch selbst attestieren.
: ich weiß, das ist nicht QM, aber für uns folgt aus QM logischerweise eben die Produktzertifizierung.
Ist IMO ein originäres QM-Thema.
Bis dann,
Ralf Schmidt




The administrator has disabled public write access.

Anonym :-) 22 years 6 months ago #24843

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar
Hallo zusammen,
vielleicht ist ja "anonym" das richtige Stichwort, um möglichst viele gute Antworten zu bekommen....
Im Ernst hab ich eine Frage, die nur am Rande mit QM zu tun hat.
Wir sind zertifiziert nach 9001:2000 und wollen jetzt im nächsten Schritt auch unsere Produkte zertfizieren. Unsere Produkte sind verschiedene Software-Pakete.
- gibt es sowas?
- wer kann so was zertifizieren?
- nach welcher Norm?
- was kostet das?
- hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
- wenn ja, welche?
- was in der Software wird da genau zertifiziert? (User Interface, Code-Qualität, Stabilität, Wartbarkeit, Ergonomie, ...)?
Vielen herzlichen Dank
ich weiß, das ist nicht QM, aber für uns folgt aus QM logischerweise eben die Produktzertifizierung.
Juergen



The administrator has disabled public write access.

Anonym :-) SW Zertifizierung 22 years 6 months ago #3479

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
in der Luftfahrt gibt es für die Entwicklung von Software die RTCA DO178B.
Es handelt sich um unsere "SW-Bibel".
Diese bescheibt, auf welche Weise und mit welchen Plänen, Reviews/Audits, Dokumenten,
Tests etc. SW zu entwickeln ist.
Die Zertifizierung wird dann durch das Luftfahrbundesamt oder ausländische
Behörden durchgeführt, welche die Erlaubnis zum Fliegen erteilen.
In der DO178B gibt es zudem Kritikalitätsebenen (Level A bis Level D;
hoch kritisch bis unkritisch), die entsprechend dem Einsatzgebiet zu wählen sind.
Die Anforderungen steigen mit der Kritikalität.
SW wird für einen bestimmten Baustand zertifiziert. D.h. die nächste Software muss
nach-zertifiziert werden, aufbauend auf der zugelassenen SW.
=> Daher macht ein zertifizieren keinen Sinn, da jede Version zertifiziert sein muss.
Was aber Sinn macht ist, dass die SW qualifiziert ist. Dies bedeutet, das alles bis auf die
Zertifizierung gemacht wird.
Auf diese Weise verfahren die SW-Tools, welche in der Luftfahrtumgebung verwendet werden.
Hoffe das hilft weiter.
Gruss
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Anonym :-) SW Zertifizierung 22 years 6 months ago #21944

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
in der Luftfahrt gibt es für die Entwicklung von Software die RTCA DO178B.
Es handelt sich um unsere "SW-Bibel".
Diese bescheibt, auf welche Weise und mit welchen Plänen, Reviews/Audits, Dokumenten,
Tests etc. SW zu entwickeln ist.
Die Zertifizierung wird dann durch das Luftfahrbundesamt oder ausländische
Behörden durchgeführt, welche die Erlaubnis zum Fliegen erteilen.
In der DO178B gibt es zudem Kritikalitätsebenen (Level A bis Level D;
hoch kritisch bis unkritisch), die entsprechend dem Einsatzgebiet zu wählen sind.
Die Anforderungen steigen mit der Kritikalität.
SW wird für einen bestimmten Baustand zertifiziert. D.h. die nächste Software muss
nach-zertifiziert werden, aufbauend auf der zugelassenen SW.
=> Daher macht ein zertifizieren keinen Sinn, da jede Version zertifiziert sein muss.
Was aber Sinn macht ist, dass die SW qualifiziert ist. Dies bedeutet, das alles bis auf die
Zertifizierung gemacht wird.
Auf diese Weise verfahren die SW-Tools, welche in der Luftfahrtumgebung verwendet werden.
Hoffe das hilft weiter.
Gruss
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Anonym :-) SW Zertifizierung 22 years 6 months ago #22544

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
in der Luftfahrt gibt es für die Entwicklung von Software die RTCA DO178B.
Es handelt sich um unsere "SW-Bibel".
Diese bescheibt, auf welche Weise und mit welchen Plänen, Reviews/Audits, Dokumenten,
Tests etc. SW zu entwickeln ist.
Die Zertifizierung wird dann durch das Luftfahrbundesamt oder ausländische
Behörden durchgeführt, welche die Erlaubnis zum Fliegen erteilen.
In der DO178B gibt es zudem Kritikalitätsebenen (Level A bis Level D;
hoch kritisch bis unkritisch), die entsprechend dem Einsatzgebiet zu wählen sind.
Die Anforderungen steigen mit der Kritikalität.
SW wird für einen bestimmten Baustand zertifiziert. D.h. die nächste Software muss
nach-zertifiziert werden, aufbauend auf der zugelassenen SW.
=> Daher macht ein zertifizieren keinen Sinn, da jede Version zertifiziert sein muss.
Was aber Sinn macht ist, dass die SW qualifiziert ist. Dies bedeutet, das alles bis auf die
Zertifizierung gemacht wird.
Auf diese Weise verfahren die SW-Tools, welche in der Luftfahrtumgebung verwendet werden.
Hoffe das hilft weiter.
Gruss
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.208 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.