Wer ist online

We have 601 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Unterstützung der Mitarbeiter bei der Einführung QMS

Re: Untersttzung der Mitarbeiter bei der Einführung QMS 22 years 8 months ago #22475

  • ChristineWenmakers_
  • ChristineWenmakers_'s Avatar
Hi, Wolfgang,
wie schaffst du es mit sooo wenig Begeisterung die LÖSUNG von Problemen anzugehen?
Es geht doch nicht nur darum, irgendwo durch zu kommen, sondern Ideen zu haben für eine befriedigende Lösung von Problemen.
Alles auf andere schieben und sich als ach-so-armes-Rädchen-im Getriebe zu sehen, bringt doch nichts.
Auch wenn Umstände manchmal alles andere als Produktivitäts-steigernd sind, besteht die Aufgabe von Externen "Beratern" nun mal darin,
Begeisterung zu schüren - sonst sollte man festangestellt arbeiten.
Und diese Begeisterung zu vermitteln, das ist doch unsere berufliche Herausforderung - und unsere Lust!!
Also - Ideen braucht das Land, nicht Abstand!!
Christine




The administrator has disabled public write access.

Re: Untersttzung der Mitarbeiter bei der Einführung QMS 22 years 8 months ago #22476

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Christine,
vielleicht bin ich so unrealistisch, mich nach der Realität orientieren und Wunschträumen sowie Illusionen vermeiden zu wollen.
"Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind." (Karl Valentin)
Ja, da wird der "Berater" eingekauft, damit er zündende Rede hält, alle aufrüttelt, mit rhethorischen Tricks und Schwammigkeiten Begeisterung weckt - und von der Bühne abtritt.
Wenn ein Junkie das macht, nennen wir das "koksen" und halten es für so falsch, wie es ist. Weil die Begeisterung, die das Kokain ihm vorgegaukelt hat, eben nicht umsetzbar ist, weil es nicht weiterhilft, weil die Ausgaben pure Verschwendung waren.
Aber wenn ein Unternehmer im Prinzip dasselbe macht mit seinem Unternehmen, dann soll das in Ordnung sein?
Wer sich dafür hergibt, der weiß es entweder nicht besser, oder er ist eben kein Berater, sondern das Gegenstück zu Kokain, und wer so was einkauft, ist selber Schuld.
Ich habe logisch bewiesen, was Sprenger predigt: Motivation ist auf Dauer Demotivation.
Jede Person ist bereits bestrebt, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Als Führungskräfte können wir ihr nur zeigen, wie sie ihre fernen Ziele leichter erreicht, indem sie uns zu einem Zwischenziel folgt.
Wer darüberhinaus motivieren will, der hat Böses im Sinn, der manipuliert.

Hier hat der Harry von seiner Last und Frust erzählt, und ich habe seine Erzählung weiter ausgesponnen und darauf geantwortet - was ihm persönlich helfen könnte. Seinem Unternehmer hätte ich meine Meinung anders näher gebracht.
Vielleicht ist seine Situation ja viel besser, dann wird er das wissen und mich nicht so ernst nehmen.
Christine, wenn Du einen besseren Weg für ihn hast, zu seinen Zielen zu kommen, dann bin ich gespannt.
Ciao
Wolfgang




The administrator has disabled public write access.

Antriebskraft ist nicht gleich Ziel 22 years 8 months ago #3371

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Wolfgang!
Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Eigennutz ist die Antriebskraft der Einzelnen. Die kann man ausnutzen, um die Ziele dr Firma zu erreichen. Wie im gebändigten Kapitalismus die Gier des Einzelnen über Gesetze und Steuern genutzt wird, um die Gesellschaft insgesamt (zumindest materiell) voranzubringen. Funktioniert zwar auch nicht immer perfekt, aber der Charme der Idee liegt daran, ohnehin vorhandene, potentiell gesellschaftsschädliche Triebe nicht zu unterdrücken, sondern in nützliche Bahnen zu lenken.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Antriebskraft ist nicht gleich Ziel 22 years 8 months ago #3372

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Frank,
jetzt Zustimmung, so stimmt auch Deine Beschreibung.
Die "Nicht-Perfektion", von der Du sprichst, ist immer eine Folge von Irrtümern: Weil einer meint, unfaire Vorteile genießen zu können, weil er so inkonsequent ist, weil...
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Re: Antriebskraft ist nicht gleich Ziel 22 years 8 months ago #21937

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Frank,
jetzt Zustimmung, so stimmt auch Deine Beschreibung.
Die "Nicht-Perfektion", von der Du sprichst, ist immer eine Folge von Irrtümern: Weil einer meint, unfaire Vorteile genießen zu können, weil er so inkonsequent ist, weil...
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Antriebskraft ist nicht gleich Ziel 22 years 8 months ago #22478

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Wolfgang!
Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Eigennutz ist die Antriebskraft der Einzelnen. Die kann man ausnutzen, um die Ziele dr Firma zu erreichen. Wie im gebändigten Kapitalismus die Gier des Einzelnen über Gesetze und Steuern genutzt wird, um die Gesellschaft insgesamt (zumindest materiell) voranzubringen. Funktioniert zwar auch nicht immer perfekt, aber der Charme der Idee liegt daran, ohnehin vorhandene, potentiell gesellschaftsschädliche Triebe nicht zu unterdrücken, sondern in nützliche Bahnen zu lenken.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.191 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.