-
PeterBrantzen_
-
|
: Hi,
: ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: Vielen Dank im voraus
: Markus Wild
Hi,
es kommt zunächst einmal auf das vorherrschende Verständnis von Mitarbeitermotivation an.
Wenn ich tatsächlich glaube, andere motivieren zu können, hat das andere Auswirkungen auf mein Messinstrument, als wenn ich der Ansicht bin, motivieren kann sich jeder nur selbst.
Eine weitere Frage wäre, ob man sich auf extrinsische oder intrinsische Motivation ausrichtet.
Oder ganz anders: systemtheoretisch mit Begriffen wie Selbstorganisation arbeitet.
Möglichkeiten gibt es viele.
Ich selbst entwickle gerade ein Instrument, um Unternehmenskultur und Mitarbeitermotivation zu erheben und zueinander in Beziehung zu setzen.
Wenn weitere Diskussion gewünscht, bitte email schicken.
Grüsse
Peter Brantzen
|
|
-
PeterBrantzen_
-
|
Hi,
: ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: Vielen Dank im voraus
: Markus Wild
Hi,
es kommt zunächst einmal auf das vorherrschende Verständnis von Mitarbeitermotivation an.
Wenn ich tatsächlich glaube, andere motivieren zu können, hat das andere Auswirkungen auf mein Messinstrument, als wenn ich der Ansicht bin, motivieren kann sich jeder nur selbst.
Eine weitere Frage wäre, ob man sich auf extrinsische oder intrinsische Motivation ausrichtet.
Oder ganz anders: systemtheoretisch mit Begriffen wie Selbstorganisation arbeitet.
Möglichkeiten gibt es viele.
Ich selbst entwickle gerade ein Instrument, um Unternehmenskultur und Mitarbeitermotivation zu erheben und zueinander in Beziehung zu setzen.
Wenn weitere Diskussion gewünscht, bitte email schicken.
Grüsse
Peter Brantzen
|
|
-
StephanPouh_
-
|
um Messen gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten, wie Fluktuation,
Krankheitstage, Unfälle und so weiter.
Ich bin jedoch generell der Meinung, daß sich Leute
nicht motivieren sondern bloß demotivieren lassen.
Gutes Management hat also zunächst die Aufgabe alles
zu unterlassen was die Leute demotivieren würde - man
hört nicht zu, gibt keine klaren erreichbaren Ziele
vor, keine Aufstiegsmöglichkeiten, der Chef hat die Erfolge,
die Mitarbeiter die Mißerfolge und so weiter.
Am ehesten kann man noch trends erkennen, an einem Erfahrungsaustausch
Mitarbeiterbefragung wäre ich interessiert, vor allem
an Problemen die man vermeiden kann.
|
|
-
ClaudiaNiewerth_
-
|
: Hi,
: : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: : Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: : Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: : Vielen Dank im voraus
: : Markus Wild
: Antwort von Andrej Hoch
: Wir führen in unseren Betrieben gerade ISO 9000ff ein.
: Da die Umsetzung dieser Vorgaben teilweise nur durch Einsicht
: passiert ist eine gute Grundmotivation mitentscheidend.
: Daher wird es bei uns im Betrieb eine regelmäßige Mitarbeiterbefragung geben.
: Die erste Befragung wird vor Einsatz der ISO 9000 kommen. Die dort erhaltenen Werte
: setze ich dann gleich Index 100. Nach Einführung der Iso ca. 6 Monate kommt die zweite
: Befragung. So kann ich die Änderungen und die Auswirkungen betrachten.
Entscheident ist bei einer solchen Folgebefragung, mit welchen Kategorien gearbeitet wird. Indikatorenbildung für Mitarbeitermotivation scheint mir an dieser Stelle das Hauptproblem zu sein, denn i.d.R. kann man sich nur mit Indikatoren der "2.Instanz" behelfen. Wäre sehr daran interessiert, welche Ergebnisse erzielt wurden.
Viele Grüße, Claudia Niewerth
|
|
-
WilmaPeschel_
-
|
: : Hi,
Hallo, ich beschaeftige mich auch damit, mir faellt
nur ein Fragebogen ein, mit den richtigen Fragen,
falls Du Info ueber einen Fragebogen benoetigst,
kann ich Dir meinen, den ich erfasst habe, zusenden.
Gruss Wilma
: : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: : Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: : Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: : Vielen Dank im voraus
: : Markus Wild
: Ist die Frage noch aktuell? Beschäftige mich schon lange mit dem Thema Messung der Mitarbeitermotivation. Wenn noch aktuell, bitte ich um Nachricht.
|
|
-
StephanPouh_
-
|
Zum Messen gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten, wie Fluktuation,
Krankheitstage, Unfälle und so weiter.
Ich bin jedoch generell der Meinung, daß sich Leute
nicht motivieren sondern bloß demotivieren lassen.
Gutes Management hat also zunächst die Aufgabe alles
zu unterlassen was die Leute demotivieren würde - man
hört nicht zu, gibt keine klaren erreichbaren Ziele
vor, keine Aufstiegsmöglichkeiten, der Chef hat die Erfolge,
die Mitarbeiter die Mißerfolge und so weiter.
Am ehesten kann man noch trends erkennen, an einem Erfahrungsaustausch
Mitarbeiterbefragung wäre ich interessiert, vor allem
an Problemen die man vermeiden kann.
|
|
|