Hi!
Cm 0 OT-UT/6s ist ok.
Die Maschinenfähigkeit sagt aus, ob die Streuung der Verteilung gemessen zu den Toleranzen ein "gesundes" Verhältnis hat.
Cm = 1 bedeutet, dass die Verteilung gerade mal innerhalb der Toleranzen Platz hat.
Die zu erwartenden Teile ausserhalb der Toleranz sind nach oben und nach unten gleich und liegen bei je etwa 0,065\%, also in Summe bei etwa 0,13\% = 1300ppm (genau Werte findet man in Tabellen).
Allgemeine Forderungen liegen häufig bei Cm = 1,33, das sind etwa je 32 ppm oben und unten (Summe etwa 64ppm). Wie gesagt, wenn die Verteiluing genau in der Mitte des Toleranzbereiches liegt.
Nun ist es aber so, dass Verteilungen selten konstant genau in der Mitte der Verteilung liegen. Hier möchte man wissen, wie weit sich die Verteilung nach links oder nach rechts verschoben hat. Zu diesem Zweck betrachtet man jene Seite der Verteilung, die näher zur Toleranzgrenze ist. Diesen Wert nennt man nun den Cmk - Wert, also der kritische Maschinenfähigkeitsindex.
Cm/oben = TO-xq/3s
Cm/unten = xq-Tu/3s
Der kleinere der beiden berechneten Werte wird Cmk genannt und gibt Auskunft über die Lage der Verteilung innerhalb der Toleranz.
Beispiel: TO=16, TU=4, xq= 10, s=2
Cm= (16-4)/12= 1
Nachdem der Mittelwert exakt in Toleranzmitte liegt, sind sowohl oben als auch unten Ausfälle um die 0,065\% zu erwarten (Summe ca. 0,13\% = 1300ppm)
Cm/ oben = Cm/unten = Cmk = 6/6 = 1
Verschiebt man nun den Mittelwert auf z. B. 12, so ergibt sich:
Cm/ oben =(To-xq)/3s = (16-12)/6 = 4/6 = 0,67
Cm/ unten =(xq-Tu)/3s = (12-4)/6 = 8/6 = 1,33
Cmk ist der kleinere Wert, also Cmk = 0,67
Die Verteilung hat sich in Richtung obere Toleranzgrenze verschoben. Oberhalb von TO ist daher mit etwa 2,27\% (22700ppm) Ausfällen zu rechnen.
Unterhalb von Tu ist mit etwa 0,0032\% (32ppm) zu rechnen.
Uber diese Angaben hat man einen genauen Überblick über die Lage und die streuung einer Normalverteilung.
Die Festlegungen gelten nur bei Vorliegen einer Normalverteilung zu.
(Ich hoffe ich habe mich niergens verschrieben, es ist ja erst 06:50 Uhr!)
Systemmanager
: Hallo,
: ich beschäftige mich grad ein wenig mit Maschinenfähigkeiten, die Berechnung ist auch klar, also Cm = (OT - UT) / 6s, bzw. die beiden Formeln für den Cmk Wert, mich würde jetzt allerdings mehr interessieren, was dann ein Cmk von z.B. 1,66 aussagt, also nicht nur der passt, legt los...
: Bis jetzt hab ich auch keine Sachen im Internet gefunden, die daruf weiter eingehen, habt ihr da vielleicht ein paar links?
: Grüße
: Thomas