Wer ist online

We have 82 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems

Re: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems 18 years 3 weeks ago #17174

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
Hallo Qllege,
ich unterstelle mal, dass ihr bereits ein normkonformes QMS aufgebaut habt. Das Kriterium, ob ein Hinweis auf nicht-qms-relevante Unterlagen eingefügt wird oder nicht, sollte die Frage nach dem Sinn und Nutzen sein. Im Prinzip, d.h. aus Sicht der Norm, steht dem nichts entgegen. Allerdings würde ich mir schon mal eine begründete Antwort überlegen, warum auf die Unterlagen zwar verwiesen, diese aber trotzdem nicht qm-relevant sind und deshalb in die Lenkung nicht einbezogen werden.
Gruß
Jürgen

: Hallo,
: mich würde Eure Meinung interessieren, in wie weit es ISO 9001 konform ist, innerhalb der QM-Dokumentation auf mitgeltende Unterlagen zu verweisen, die außerhalb des QM-Systems - z.B. im Fachbereich - verwaltet werden oder im allgemeinen Intranet verfügbar sind (z.B. Formulare).
: Unter welchen Voraussetzungen wäre das eventuell möglich?
: Viele Grüße!
: Qllege
The administrator has disabled public write access.

Re: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems 18 years 3 weeks ago #17180

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Jürgen, hallo Else!
@ Else: Ich meine du hast mit deiner ersten Antwort vollkommen recht gehabt!
@ all:
Sehen wir uns doch mal den Geltungsbereich des QM-Systems an. Ist da irgend ein Bereich ausgenommen? Rechnungswesen, IT, oder sonst etwas?
Nun, ich gehe mal davon aus, dass alle Organisationseinheiten des einbezogen sind. Die Norm selbst schließt sie ja nicht aus.
Was bedeutet den QM-Rrelevant? Sind die Aktivitäten des RW oder IT nicht QM-relevant?
Oder auch Formulare die du Jürgen aus dem Internet holst, werden die nicht im QM-System benötigt?
Meine Aussage in unserem Unternehmen zu solchen Ansätzen ist stets: Wenn das nicht ins QM gehört, dann gehört das nicht ins uUnternehmen und es verursacht daher Kosten die dem Unternehmen nichts bringen. Die Aussage dient natürlich nur der Illustration.
Es ist schon so, dass sich Auditoren nicht offensichtlich auf solche Bereiche konzentrieen. Aber nach der Norm und dem Geltungsbereich des QM Systems entsprechend gehört alles was dem unternehmen dient und im Geltungsbereich des QM-Systems ist dazu. Dokumente sind daher zu lenken, da eben doch QM-relevant.
Systemmanager :-)

:
: Hallo Jürgen,

: Du hast vollkommen Recht !!!
: Ich habe jetzt einfach Vorausgesetzt das wir hier über QM-relevante Dokumente sprechen.
: Danke für den hinweis, werde es mir für das nächste mal merken.

: MfG

: Die nicht mehr so Bissige ELSE
The administrator has disabled public write access.

Re: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems 18 years 3 weeks ago #17187

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
Hallo Systemmanager,
bei QM und ISO 9001 gibt es zwei Ebenen (mindestens, wenn nicht noch mehr :-): Zum einen die Pflichtanteile, die für ein normkonformes, zertifzierfähiges QM-System Pflicht sind. FiBu, Personalverwaltung etc. sind Bereiche, die für die meisten Unternehmen nicht qm-relevant sind(im Sinne der Normkonformität). Diese Bereiche bzw. die entsprechenden Prozesse werden daher i.d.R. weder in die Prozesslandschaft,in die Planung für interne Audits und auch nicht in das Zert.-Audit aufgenommen.
Zum andern, die zweite Ebene, ist es konsequent und sinnvoll, wenn QM das gesamte Unternehmen einbezieht (im Sinne TQM als "Kür"). In diesem Punkt stimme ich Dir völlig zu. Deswegen auch meine Anmerkung im vorherigen Posting, dass es eine zweite Frage ist, was sinnvoll ist.
Trotzdem ist es wichtig, die beiden Ebenen auseinanderzuhalten. Es gibt viele Unternehmen, für die TQM ein weiter Weg ist, die ihre QM- Basis (= ISO 9001) langsam, z.T. wenig zielgerichtet und eher unbewußt, ausbauen und sich so Schritt für Schritt Richtung TQM entwickeln. Und so hatte ich auch die Frage von Qllege verstanden.
Gruß
Jürgen
: Hallo Jürgen, hallo Else!

: @ Else: Ich meine du hast mit deiner ersten Antwort vollkommen recht gehabt!

: @ all:
: Sehen wir uns doch mal den Geltungsbereich des QM-Systems an. Ist da irgend ein Bereich ausgenommen? Rechnungswesen, IT, oder sonst etwas?
: Nun, ich gehe mal davon aus, dass alle Organisationseinheiten des einbezogen sind. Die Norm selbst schließt sie ja nicht aus.

: Was bedeutet den QM-Rrelevant? Sind die Aktivitäten des RW oder IT nicht QM-relevant?

: Oder auch Formulare die du Jürgen aus dem Internet holst, werden die nicht im QM-System benötigt?

: Meine Aussage in unserem Unternehmen zu solchen Ansätzen ist stets: Wenn das nicht ins QM gehört, dann gehört das nicht ins uUnternehmen und es verursacht daher Kosten die dem Unternehmen nichts bringen. Die Aussage dient natürlich nur der Illustration.

: Es ist schon so, dass sich Auditoren nicht offensichtlich auf solche Bereiche konzentrieen. Aber nach der Norm und dem Geltungsbereich des QM Systems entsprechend gehört alles was dem unternehmen dient und im Geltungsbereich des QM-Systems ist dazu. Dokumente sind daher zu lenken, da eben doch QM-relevant.

: Systemmanager :-)


: :
: : Hallo Jürgen,

:
: : Du hast vollkommen Recht !!!
: : Ich habe jetzt einfach Vorausgesetzt das wir hier über QM-relevante Dokumente sprechen.
: : Danke für den hinweis, werde es mir für das nächste mal merken.

:
: : MfG

:
: : Die nicht mehr so Bissige ELSE
The administrator has disabled public write access.

Re: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems 18 years 3 weeks ago #17188

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Jürgen!
Diskutieren wir das bitte aus!
Woher entnimmst du aus der Normm, dass z.B. FIBU nicht QM-relevant ist?
Und..., mich würde noch interessieren, wie du z. B. FIBU aus dem Geltungsbereich des Systems heraus nimmst (gemeint ist natürlich nicht eine ausgelagerte Fibu)!
Oder anders gefragt, wie definierst du den Geltungsbereich einer Organisation???
Systemmanager:)

: Hallo Systemmanager,
: bei QM und ISO 9001 gibt es zwei Ebenen (mindestens, wenn nicht noch mehr :-): Zum einen die Pflichtanteile, die für ein normkonformes, zertifzierfähiges QM-System Pflicht sind. FiBu, Personalverwaltung etc. sind Bereiche, die für die meisten Unternehmen nicht qm-relevant sind(im Sinne der Normkonformität). Diese Bereiche bzw. die entsprechenden Prozesse werden daher i.d.R. weder in die Prozesslandschaft,in die Planung für interne Audits und auch nicht in das Zert.-Audit aufgenommen.
: Zum andern, die zweite Ebene, ist es konsequent und sinnvoll, wenn QM das gesamte Unternehmen einbezieht (im Sinne TQM als "Kür"). In diesem Punkt stimme ich Dir völlig zu. Deswegen auch meine Anmerkung im vorherigen Posting, dass es eine zweite Frage ist, was sinnvoll ist.

: Trotzdem ist es wichtig, die beiden Ebenen auseinanderzuhalten. Es gibt viele Unternehmen, für die TQM ein weiter Weg ist, die ihre QM- Basis (= ISO 9001) langsam, z.T. wenig zielgerichtet und eher unbewußt, ausbauen und sich so Schritt für Schritt Richtung TQM entwickeln. Und so hatte ich auch die Frage von Qllege verstanden.

: Gruß
: Jürgen

: : Hallo Jürgen, hallo Else!

:
: : @ Else: Ich meine du hast mit deiner ersten Antwort vollkommen recht gehabt!

:
: : @ all:
: : Sehen wir uns doch mal den Geltungsbereich des QM-Systems an. Ist da irgend ein Bereich ausgenommen? Rechnungswesen, IT, oder sonst etwas?
: : Nun, ich gehe mal davon aus, dass alle Organisationseinheiten des einbezogen sind. Die Norm selbst schließt sie ja nicht aus.

:
: : Was bedeutet den QM-Rrelevant? Sind die Aktivitäten des RW oder IT nicht QM-relevant?

:
: : Oder auch Formulare die du Jürgen aus dem Internet holst, werden die nicht im QM-System benötigt?

:
: : Meine Aussage in unserem Unternehmen zu solchen Ansätzen ist stets: Wenn das nicht ins QM gehört, dann gehört das nicht ins uUnternehmen und es verursacht daher Kosten die dem Unternehmen nichts bringen. Die Aussage dient natürlich nur der Illustration.

:
: : Es ist schon so, dass sich Auditoren nicht offensichtlich auf solche Bereiche konzentrieen. Aber nach der Norm und dem Geltungsbereich des QM Systems entsprechend gehört alles was dem unternehmen dient und im Geltungsbereich des QM-Systems ist dazu. Dokumente sind daher zu lenken, da eben doch QM-relevant.

:
: : Systemmanager :-)


:
: : :
: : : Hallo Jürgen,

:
: :
: : : Du hast vollkommen Recht !!!
: : : Ich habe jetzt einfach Vorausgesetzt das wir hier über QM-relevante Dokumente sprechen.
: : : Danke für den hinweis, werde es mir für das nächste mal merken.

:
: :
: : : MfG

:
: :
: : : Die nicht mehr so Bissige ELSE
The administrator has disabled public write access.

Re: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems 18 years 3 weeks ago #17189

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
Und nochmal hallo,
welche Prozesse in das QMS eingebunden werden bestimmt jede Organisation - nicht ich oder die ISO 9001. Die ISO sagt dazu unter 4.1 "Die Organisation muss die für das QMS erforderlichen Prozesse und ihre Anwendung in der gesamten Organisation erkennen" Einen erläuternden Hinweis gibts dann noch unter Anmerkung: "Prozesse, die für das oben genannte QMS erforderlich sind, sollten Prozesse für Leitungstätigkeiten, Bereitstellung von Ressourcen, Produktrealisierung und Messung einschließen."
Aus diesen Normabschnitte lese ich heraus, dass nicht per se alle Unternehmensprozesse zum QMS gehören, sondern sie müssen "erkannt", (begründet) festgelegt werden. Beziehe ich die Anmerkung auf die FIBU, so trifft es für viele Unternehmen zu, dass es keine Leitungstätigkeit ist und auch nicht die Bereitstellung der Ressourcen, die Produktrealisierung und die Messung betrifft. Natürlich kann ich auch einen Fall konstruieren, in dem die FIBU zum QMS gehört, qms-relevante Prozesse müssen unternehmensspezifisch festgelegt werden.
Die Kriterien "wertschöpfend", "unmittelbarer Kundenkontakt" und "unmittelbarer Einfluss auf die wertschöpfenden Prozesse" sind für mich maßgeblich, um die qms-relevanten Prozesse zu identifizieren - alles andere kann ich vorerst ausklammern.
Im Gegenzug hätte ich auch eine Frage, schließlich kennst Du dich ja auch recht gut aus. Wie begründest Du mit der ISO 9001, dass ALLE Prozesse dazu gehören?
Gruß
Jürgen

: Hallo Jürgen!

: Diskutieren wir das bitte aus!

: Woher entnimmst du aus der Normm, dass z.B. FIBU nicht QM-relevant ist?

: Und..., mich würde noch interessieren, wie du z. B. FIBU aus dem Geltungsbereich des Systems heraus nimmst (gemeint ist natürlich nicht eine ausgelagerte Fibu)!
: Oder anders gefragt, wie definierst du den Geltungsbereich einer Organisation???

: Systemmanager:)


: : Hallo Systemmanager,
: : bei QM und ISO 9001 gibt es zwei Ebenen (mindestens, wenn nicht noch mehr :-): Zum einen die Pflichtanteile, die für ein normkonformes, zertifzierfähiges QM-System Pflicht sind. FiBu, Personalverwaltung etc. sind Bereiche, die für die meisten Unternehmen nicht qm-relevant sind(im Sinne der Normkonformität). Diese Bereiche bzw. die entsprechenden Prozesse werden daher i.d.R. weder in die Prozesslandschaft,in die Planung für interne Audits und auch nicht in das Zert.-Audit aufgenommen.
: : Zum andern, die zweite Ebene, ist es konsequent und sinnvoll, wenn QM das gesamte Unternehmen einbezieht (im Sinne TQM als "Kür"). In diesem Punkt stimme ich Dir völlig zu. Deswegen auch meine Anmerkung im vorherigen Posting, dass es eine zweite Frage ist, was sinnvoll ist.

:
: : Trotzdem ist es wichtig, die beiden Ebenen auseinanderzuhalten. Es gibt viele Unternehmen, für die TQM ein weiter Weg ist, die ihre QM- Basis (= ISO 9001) langsam, z.T. wenig zielgerichtet und eher unbewußt, ausbauen und sich so Schritt für Schritt Richtung TQM entwickeln. Und so hatte ich auch die Frage von Qllege verstanden.

:
: : Gruß
: : Jürgen

:
: : : Hallo Jürgen, hallo Else!

:
: :
: : : @ Else: Ich meine du hast mit deiner ersten Antwort vollkommen recht gehabt!

:
: :
: : : @ all:
: : : Sehen wir uns doch mal den Geltungsbereich des QM-Systems an. Ist da irgend ein Bereich ausgenommen? Rechnungswesen, IT, oder sonst etwas?
: : : Nun, ich gehe mal davon aus, dass alle Organisationseinheiten des einbezogen sind. Die Norm selbst schließt sie ja nicht aus.

:
: :
: : : Was bedeutet den QM-Rrelevant? Sind die Aktivitäten des RW oder IT nicht QM-relevant?

:
: :
: : : Oder auch Formulare die du Jürgen aus dem Internet holst, werden die nicht im QM-System benötigt?

:
: :
: : : Meine Aussage in unserem Unternehmen zu solchen Ansätzen ist stets: Wenn das nicht ins QM gehört, dann gehört das nicht ins uUnternehmen und es verursacht daher Kosten die dem Unternehmen nichts bringen. Die Aussage dient natürlich nur der Illustration.

:
: :
: : : Es ist schon so, dass sich Auditoren nicht offensichtlich auf solche Bereiche konzentrieen. Aber nach der Norm und dem Geltungsbereich des QM Systems entsprechend gehört alles was dem unternehmen dient und im Geltungsbereich des QM-Systems ist dazu. Dokumente sind daher zu lenken, da eben doch QM-relevant.

:
: :
: : : Systemmanager :-)


:
: :
: : : :
: : : : Hallo Jürgen,

:
: :
: : :
: : : : Du hast vollkommen Recht !!!
: : : : Ich habe jetzt einfach Vorausgesetzt das wir hier über QM-relevante Dokumente sprechen.
: : : : Danke für den hinweis, werde es mir für das nächste mal merken.

:
: :
: : :
: : : : MfG

:
: :
: : :
: : : : Die nicht mehr so Bissige ELSE
The administrator has disabled public write access.

Re: Mitgeltende Unterlagen außerhalb des QM-Systems 18 years 3 weeks ago #17191

  • ELSE
  • ELSE's Avatar

Hallo Jürgen,
wie wäre es zum beispiel mit der Wechselwirkung der Prozesse ?
Ohne FIBU kommen meiner Meinung nach einige Prozesse zum stehen, oder sehe ich das jetzt falsch ?
MfG
ELSE
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.170 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.