Wer ist online

We have 73 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: FMEA

Re: FMEA 19 years 7 months ago #10562

  • Ismail @ an PAUL
  • Ismail @ an PAUL's Avatar
hallo Paul,
danke für deine schnelle Antwort.
1. Aufgabenstellung meiner Diplomarbeit ist : ich muss mich darum kümmern dass sich die raklamationen zurückgehen und die Anlagen weniger Stillstandzeiten hat. Da ich in einer Diplomarbeit nicht nur die Ursachen schreiben kann wollte ich eben über FMEA als Fehlervermeidung meine Diplomarbeit schreiben und es im Betrieb einführen.
2. Die Ursachen für die Reklamationen werde ich mal bei der richtigen Ansprechpartner mal nachfragen.
3. Leider zu wenig Personal und Qualitätsprüfung alle 4 stunden. Auf sichtprüfung wird ganz verziehtet. Ein MA muss fast 4 Anlagen betreuen.
4. Die Anlagen sind aus dem Ausland bezogen wurden und die Mitarbeiter mussten sich einlernen.
5. Mein chef hat das Problem einfach an mich weitergeleitet und ich soll es anhand einer Diplomarbeit für Verbesserung sorgen.
6. Was ist wenn ich die Grundursache gefunden habe?? über was soll ich dann meine Diplomarbeit schreiben`??
Paul hilf mir bitte mal weiter
:
: : hallo
: : ich werde mit meiner Diplomarbeit anfangen und das Problem in der Firma ist dass Sie zur Zeit viele Reklamationen haben und die Anlagen viel stehen. Es gibt kein Thema. Mein Betreuer hat mir dsa Problem geschildert und ich dachte dass es mit FMEA funktionieren würde. Ist das Problem mit dem FMEA gelöst?
: : Bitte um Ratschläge

:
: : Gruss
: : Ismail

: Hallo,
: da hast Du Dir aber was vorgenommen.
: Was ist denn die eigentliche Aufgabenstellung deiner Diplomarbeit?
: Die FMEA ist sicherlich ein Werkzeug aber damit würde ich nicht anfangen.
: Wie bereits erwähnt musst Du als erstes die Ursache für die Störungen und Reklamationen finden. Wichtig ist dass Du hier die Mitarbeiter mit einbindest.
: So wie ich das sehr liegt das Problem tiefer (nicht das häufige rüsten usw.). Ihr solltet euch mal die Zeit nehmen (ich weiß das wird schwer) und euch alle zusammensetzt und das Problem diskutiert. Ihr müsst gemeinsam eine Lösung finden.
: Versuch den Mitarbeitern und vor allem deinen Chef klar zu machen was ggf. die hohen Reklamationen für Folgen haben (Kunde ist unzufrieden und bestellt nicht mehr usw.).
: Analysiere die Fehler, wo kommen die her und was kann dagegen getan werden. Da sind die Erfahrungen der Mitarbeiter sehr wichtig. Liegt es ggf. daran das die Maschinen und/oder Mitarbeiter nicht geeignet sind? Habt ihr die falschen Artikel für eure Anlagen angenommen? Können die Teile überhaupt mit euren Anlagen gefertigt werden?
: Was ist denn mit den Mitarbeitern aus dem alten Betrieb wo die Maschinen her sind stehen die noch zur Verfügung?
: Wenn Du sagst das bei euch oft gerüstet wird, versuche mal das Rüsten zu optimieren (z.B. ähnliche Artikel nacheinander). Kurzfristig besteht auch noch die Möglichkeit einen Mitarbeiter abzustellen für die Prüfungen während der Fertigung. Dem Mitarbeiter sollte dann nach dem rüsten das oder die Erstteile vorgelegt werden zur Erstteilfreigabe.
: Versuche herauszufinden seit wann die Störungen auftreten. Was hat sich in der Zeit geändert?
: In ein paar Sätzen lässt sich hier kaum eine Lösung finden. Alleine hast Du da kaum eine Chance. Gibt es bei euch jemanden der für QM verantwortlich ist?
: Welche Maßnahmen hat dein Chef eingeleitet?
: Ich hoffe ich konnte Dir eine paar Ansätze liefern. Es gibt sicherlich noch viele Möglichkeiten aber eins nach dem anderen. Erschreck die Mitarbeiter am Anfang nicht mit so vielen Fachausdrücken wie Statistik, FMEA usw.. Finde die Grundursache heraus.
: Gruß Paul





The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 19 years 7 months ago #10564

  • Mats
  • Mats's Avatar
Ups. Da hast Du Dir aber schön was vorgenommen.
Ich arbeite auch in einem Spritzgussbetrieb und kann deshalb einschätzen, was das bedeutet.
Seid ihr direkter Automobilzulieferer ?
Gruß
Mats




The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 19 years 7 months ago #10568

  • Ismail_
  • Ismail_'s Avatar
Nein wir sind kein Automobilzulieferer.
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?




The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 19 years 7 months ago #10569

  • Ismail_
  • Ismail_'s Avatar
Nein wir sind kein Automobilzulieferer.
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?




The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 19 years 7 months ago #10570

  • Paul_
  • Paul_'s Avatar

: hallo Paul,
: danke für deine schnelle Antwort.
: 1. Aufgabenstellung meiner Diplomarbeit ist : ich muss mich darum kümmern dass sich die raklamationen zurückgehen und die Anlagen weniger Stillstandzeiten hat. Da ich in einer Diplomarbeit nicht nur die Ursachen schreiben kann wollte ich eben über FMEA als Fehlervermeidung meine Diplomarbeit schreiben und es im Betrieb einführen.

: 2. Die Ursachen für die Reklamationen werde ich mal bei der richtigen Ansprechpartner mal nachfragen.

: 3. Leider zu wenig Personal und Qualitätsprüfung alle 4 stunden. Auf sichtprüfung wird ganz verziehtet. Ein MA muss fast 4 Anlagen betreuen.

: 4. Die Anlagen sind aus dem Ausland bezogen wurden und die Mitarbeiter mussten sich einlernen.

: 5. Mein chef hat das Problem einfach an mich weitergeleitet und ich soll es anhand einer Diplomarbeit für Verbesserung sorgen.

: 6. Was ist wenn ich die Grundursache gefunden habe?? über was soll ich dann meine Diplomarbeit schreiben`??

: Paul hilf mir bitte mal weiter
: :
: : : hallo
: : : ich werde mit meiner Diplomarbeit anfangen und das Problem in der Firma ist dass Sie zur Zeit viele Reklamationen haben und die Anlagen viel stehen. Es gibt kein Thema. Mein Betreuer hat mir dsa Problem geschildert und ich dachte dass es mit FMEA funktionieren würde. Ist das Problem mit dem FMEA gelöst?
: : : Bitte um Ratschläge

:
: :
: : : Gruss
: : : Ismail

:
: : Hallo,
: : da hast Du Dir aber was vorgenommen.
: : Was ist denn die eigentliche Aufgabenstellung deiner Diplomarbeit?
: : Die FMEA ist sicherlich ein Werkzeug aber damit würde ich nicht anfangen.
: : Wie bereits erwähnt musst Du als erstes die Ursache für die Störungen und Reklamationen finden. Wichtig ist dass Du hier die Mitarbeiter mit einbindest.
: : So wie ich das sehr liegt das Problem tiefer (nicht das häufige rüsten usw.). Ihr solltet euch mal die Zeit nehmen (ich weiß das wird schwer) und euch alle zusammensetzt und das Problem diskutiert. Ihr müsst gemeinsam eine Lösung finden.
: : Versuch den Mitarbeitern und vor allem deinen Chef klar zu machen was ggf. die hohen Reklamationen für Folgen haben (Kunde ist unzufrieden und bestellt nicht mehr usw.).
: : Analysiere die Fehler, wo kommen die her und was kann dagegen getan werden. Da sind die Erfahrungen der Mitarbeiter sehr wichtig. Liegt es ggf. daran das die Maschinen und/oder Mitarbeiter nicht geeignet sind? Habt ihr die falschen Artikel für eure Anlagen angenommen? Können die Teile überhaupt mit euren Anlagen gefertigt werden?
: : Was ist denn mit den Mitarbeitern aus dem alten Betrieb wo die Maschinen her sind stehen die noch zur Verfügung?
: : Wenn Du sagst das bei euch oft gerüstet wird, versuche mal das Rüsten zu optimieren (z.B. ähnliche Artikel nacheinander). Kurzfristig besteht auch noch die Möglichkeit einen Mitarbeiter abzustellen für die Prüfungen während der Fertigung. Dem Mitarbeiter sollte dann nach dem rüsten das oder die Erstteile vorgelegt werden zur Erstteilfreigabe.
: : Versuche herauszufinden seit wann die Störungen auftreten. Was hat sich in der Zeit geändert?
: : In ein paar Sätzen lässt sich hier kaum eine Lösung finden. Alleine hast Du da kaum eine Chance. Gibt es bei euch jemanden der für QM verantwortlich ist?
: : Welche Maßnahmen hat dein Chef eingeleitet?
: : Ich hoffe ich konnte Dir eine paar Ansätze liefern. Es gibt sicherlich noch viele Möglichkeiten aber eins nach dem anderen. Erschreck die Mitarbeiter am Anfang nicht mit so vielen Fachausdrücken wie Statistik, FMEA usw.. Finde die Grundursache heraus.
: : Gruß Paul
Hallo,
ist ja nicht die feine Art was dein Chef da macht einfach die Sache an einen "Neuling" abzugeben.
Wenn Du deine Diplomarbeit schreibst, was sagt denn dein Professor zu der Situation.
Wie lange bist Du denn schon an deiner Diplomarbeit und was für einen Studiengang belegst Du?
So wie ich das sehe stehst Du auf verlorenen Boden und Du solltest überlegen die Sache hinzuschmeißen. Es hat den Anschein dass sich dein Chef nicht mit der Sache beschäftigen will oder kann. Er sucht nun eine billige Alternative wodurch seine Probleme gelöst werden ohne sich mit einzubringen.
Nun zu deinen Anmerkungen wenn Du weiter machen willst:
3. Leider zu wenig Personal und Qualitätsprüfung alle 4 stunden. Auf Sichtprüfung wird ganz verzichtet. Ein MA muss fast 4 Anlagen betreuen.
Das ist der falsche Weg. Setz Dich dafür eine dass die Prüfungen durchgeführt werden. Was bringt es wenn viel produziert wird und nur Schrott dabei ist.
4. Die Anlagen sind aus dem Ausland bezogen wurden und die Mitarbeiter mussten sich einlernen.
Gibt es hier Aufzeichnungen oder ähnliches. Nehmt ggf. Kontakt zu Hersteller auf der kann euch ggf. helfen.
5. Mein Chef hat das Problem einfach an mich weitergeleitet und ich soll es anhand einer Diplomarbeit für Verbesserung sorgen.
Der macht es sich einfach. Was hat er denn getan als Du noch nicht da warst.
6. Was ist wenn ich die Grundursache gefunden habe?? über was soll ich dann meine Diplomarbeit schreiben`??
Sieh zu dass Du dann die Grundursache abstellst. In deiner Diplomarbeit kannst Du dann aufführen wie Du die Ursache gefunden hast und wie Du die Maßnahmen eingeführt hast.
Gruß Paul





The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 19 years 7 months ago #10571

  • Ismail_
  • Ismail_'s Avatar
hallo Paul
also ich habe erst diesen Montag angefangen zu arbeiten und prompt habe ich die Aufgabe bekommen. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen und somit also technischer Studiengang.
Der Meister kümmert sich eben drum dass es nicht soviele Reklamationen werden aber er kommt nicht nach. Die Auftragslage ist sehr gut. Sie arbeiten 7 Tage Woche und 24 Stunden am Tag.
Mal eine Frage :-)
ich sollte doch in meiner Diplomarbeit etwas z.B. beschreiben mit welchen Werkzeugen des Qualitätsmanagement ich es verbessert habe.
Kommt da denn FMEA nicht gut?
Also ich habe ja einiges über FMEA gelesen und es würde ja eigentlich passen. Meinst du nicht?
Paul sorry das ich dich so viel gestört habe. Dürfte ich vielleicht deine Position wissen?
oder kann ich dich mit deiner Privaten Email adresse anschreiben? Wenn JA dann bitte deine Email adresse geben.
Es wäre nicht schlecht wenn ich da die passenden QM Instrumente einbetten könnte. Wenn nicht dann wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht was ich dazu schreiben soll.
Viele Grüsse
Ismail
:
: : hallo Paul,
: : danke für deine schnelle Antwort.
: : 1. Aufgabenstellung meiner Diplomarbeit ist : ich muss mich darum kümmern dass sich die raklamationen zurückgehen und die Anlagen weniger Stillstandzeiten hat. Da ich in einer Diplomarbeit nicht nur die Ursachen schreiben kann wollte ich eben über FMEA als Fehlervermeidung meine Diplomarbeit schreiben und es im Betrieb einführen.

:
: : 2. Die Ursachen für die Reklamationen werde ich mal bei der richtigen Ansprechpartner mal nachfragen.

:
: : 3. Leider zu wenig Personal und Qualitätsprüfung alle 4 stunden. Auf sichtprüfung wird ganz verziehtet. Ein MA muss fast 4 Anlagen betreuen.

:
: : 4. Die Anlagen sind aus dem Ausland bezogen wurden und die Mitarbeiter mussten sich einlernen.

:
: : 5. Mein chef hat das Problem einfach an mich weitergeleitet und ich soll es anhand einer Diplomarbeit für Verbesserung sorgen.

:
: : 6. Was ist wenn ich die Grundursache gefunden habe?? über was soll ich dann meine Diplomarbeit schreiben`??

:
: : Paul hilf mir bitte mal weiter
: : :
: : : : hallo
: : : : ich werde mit meiner Diplomarbeit anfangen und das Problem in der Firma ist dass Sie zur Zeit viele Reklamationen haben und die Anlagen viel stehen. Es gibt kein Thema. Mein Betreuer hat mir dsa Problem geschildert und ich dachte dass es mit FMEA funktionieren würde. Ist das Problem mit dem FMEA gelöst?
: : : : Bitte um Ratschläge

:
: :
: : :
: : : : Gruss
: : : : Ismail

:
: :
: : : Hallo,
: : : da hast Du Dir aber was vorgenommen.
: : : Was ist denn die eigentliche Aufgabenstellung deiner Diplomarbeit?
: : : Die FMEA ist sicherlich ein Werkzeug aber damit würde ich nicht anfangen.
: : : Wie bereits erwähnt musst Du als erstes die Ursache für die Störungen und Reklamationen finden. Wichtig ist dass Du hier die Mitarbeiter mit einbindest.
: : : So wie ich das sehr liegt das Problem tiefer (nicht das häufige rüsten usw.). Ihr solltet euch mal die Zeit nehmen (ich weiß das wird schwer) und euch alle zusammensetzt und das Problem diskutiert. Ihr müsst gemeinsam eine Lösung finden.
: : : Versuch den Mitarbeitern und vor allem deinen Chef klar zu machen was ggf. die hohen Reklamationen für Folgen haben (Kunde ist unzufrieden und bestellt nicht mehr usw.).
: : : Analysiere die Fehler, wo kommen die her und was kann dagegen getan werden. Da sind die Erfahrungen der Mitarbeiter sehr wichtig. Liegt es ggf. daran das die Maschinen und/oder Mitarbeiter nicht geeignet sind? Habt ihr die falschen Artikel für eure Anlagen angenommen? Können die Teile überhaupt mit euren Anlagen gefertigt werden?
: : : Was ist denn mit den Mitarbeitern aus dem alten Betrieb wo die Maschinen her sind stehen die noch zur Verfügung?
: : : Wenn Du sagst das bei euch oft gerüstet wird, versuche mal das Rüsten zu optimieren (z.B. ähnliche Artikel nacheinander). Kurzfristig besteht auch noch die Möglichkeit einen Mitarbeiter abzustellen für die Prüfungen während der Fertigung. Dem Mitarbeiter sollte dann nach dem rüsten das oder die Erstteile vorgelegt werden zur Erstteilfreigabe.
: : : Versuche herauszufinden seit wann die Störungen auftreten. Was hat sich in der Zeit geändert?
: : : In ein paar Sätzen lässt sich hier kaum eine Lösung finden. Alleine hast Du da kaum eine Chance. Gibt es bei euch jemanden der für QM verantwortlich ist?
: : : Welche Maßnahmen hat dein Chef eingeleitet?
: : : Ich hoffe ich konnte Dir eine paar Ansätze liefern. Es gibt sicherlich noch viele Möglichkeiten aber eins nach dem anderen. Erschreck die Mitarbeiter am Anfang nicht mit so vielen Fachausdrücken wie Statistik, FMEA usw.. Finde die Grundursache heraus.
: : : Gruß Paul

: Hallo,
: ist ja nicht die feine Art was dein Chef da macht einfach die Sache an einen "Neuling" abzugeben.
: Wenn Du deine Diplomarbeit schreibst, was sagt denn dein Professor zu der Situation.
: Wie lange bist Du denn schon an deiner Diplomarbeit und was für einen Studiengang belegst Du?
: So wie ich das sehe stehst Du auf verlorenen Boden und Du solltest überlegen die Sache hinzuschmeißen. Es hat den Anschein dass sich dein Chef nicht mit der Sache beschäftigen will oder kann. Er sucht nun eine billige Alternative wodurch seine Probleme gelöst werden ohne sich mit einzubringen.

: Nun zu deinen Anmerkungen wenn Du weiter machen willst:
: 3. Leider zu wenig Personal und Qualitätsprüfung alle 4 stunden. Auf Sichtprüfung wird ganz verzichtet. Ein MA muss fast 4 Anlagen betreuen.
: Das ist der falsche Weg. Setz Dich dafür eine dass die Prüfungen durchgeführt werden. Was bringt es wenn viel produziert wird und nur Schrott dabei ist.
: 4. Die Anlagen sind aus dem Ausland bezogen wurden und die Mitarbeiter mussten sich einlernen.
: Gibt es hier Aufzeichnungen oder ähnliches. Nehmt ggf. Kontakt zu Hersteller auf der kann euch ggf. helfen.
: 5. Mein Chef hat das Problem einfach an mich weitergeleitet und ich soll es anhand einer Diplomarbeit für Verbesserung sorgen.
: Der macht es sich einfach. Was hat er denn getan als Du noch nicht da warst.
: 6. Was ist wenn ich die Grundursache gefunden habe?? über was soll ich dann meine Diplomarbeit schreiben`??
: Sieh zu dass Du dann die Grundursache abstellst. In deiner Diplomarbeit kannst Du dann aufführen wie Du die Ursache gefunden hast und wie Du die Maßnahmen eingeführt hast.

: Gruß Paul




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.132 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.