Wer ist online

We have 70 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: SPC Grundlagen

Re: SPC Grundlagen 20 years 7 months ago #8772

  • FritzSchwingenschlögl
  • FritzSchwingenschlögl's Avatar
: Guten Morgen. Für ein Schulreferat versuche ich seit einigen Tagen etwas über SPC (statistical process controlling) herausufinden. Leider findet google fast nur Lehrgänge und Bücher oder Infos über Qualitätsmanagement, aber nicht zur Methode SPC. Die Beiträge in diesem Forum haben mir auch nicht wirklich weiter geholfen :(
: Also was ich bisher weiß ist, dass SPC anhand von Regelkarten einen Prozess analysiert, und versucht diesen sozusagen "berechnenbar" zu machen. Allerdings weiss ich nicht was ich mir unter einer Regelkarte vorstellen muss. (Funktionsgraphen?)
: Kann mir jemand evtl. Links mit Informationen dazu geben, oder ein Beispiel für die Verwendung von SPC/Regelkarten?
: Vielen Dank
: Benjamin Wessel
Hey Benjamin,
schau doch mal beim TQU rein (www.tqu.com). Dort findest Du das Vorlesungsskript von Prof.Dr.Bläsing. Es ist sehr verständlich geschrieben; die dort vorgestellte Pre-Control-Karte ist besonders einfach zu verstehen. Wenn es um absolute Streuungsminimierung geht, dann ist die Shewhartkarte nicht zu toppen. Sie wird weitgehend von der Automobilindustrie vorgeschrieben und trennt korrigierbare (systematische)von nicht bzw.schwer korrigierbarer (zufällige) Streuung . Weitere Info zu diesem Thema findest Du ebenfalls beim TQU und zwar unter dem Link : www.tqu.com/vorlesungen/labor.
Unter dem Oberbegriff Meßdateninterpretation und - verarbeitung findest Du Unterlagen, die sich mit der Güte von Meßergebnissen (Unsicherheitsbudgetierung) den Fähigkeitskennwerten von Bearbeitungsprozessen und der Qualitätsregelkarte beschäftigen . Da unsere Studenten tiefschürfende Statisitk auch nicht besonders lieben, habe ich versucht, diese Themen so aufzubereiten, daß man in erster Linie den Sinn dieser Werkzeuge versteht.
Mail mir einfach Deine Fragen, sofern es welche gibt.
Also, viel Spaß beim Studium der Literatur.
Grüssen von der schönen blauen Donau
F. Schwingenschlögl




The administrator has disabled public write access.

SPC Grundlagen 20 years 7 months ago #8777

  • qwolli
  • qwolli's Avatar
  • OFFLINE
  • Junior Boarder
  • Posts: 25
  • Karma: 0
Hallo Herr Schwingenschlögl
herzlichen Dank für diesen Tip.
Die Unterlagen sind wirklich sehr gut und
verständlich.
Ich habe mir gleich alle heruntergeladen.
Gruß
Qwolli



The administrator has disabled public write access.

Re: SPC Grundlagen 20 years 6 months ago #9007

  • Benjamin Wessel
  • Benjamin Wessel's Avatar
Heyho, die Seite ist wirklich sehr gut zu gebrauchen! Super verständlich und Umfangreich, soweit ich das beurteilen kann. In jedem Fall einen Favoriten Eintrag wert!
Das Referat kam gut an :)
Vielen Dank! Auch für die anderen Tipps.
Abschließend kann ich sagen, das QM und SPC im speziellen ein wirklich interessantes Thema ist und mir Appetit auf mehr gemacht hat. :)
Nochmals Danke
Benjamin Wessel



The administrator has disabled public write access.

Re: SPC Grundlagen 19 years 10 months ago #9115

  • UlrichLang_
  • UlrichLang_'s Avatar
: Hallo!
: Ich habe auch intresse an diesem Thema. Und würde mich freuen wenn du mir die PPP auch senden würdest.




The administrator has disabled public write access.

Re: SPC Grundlagen 19 years 9 months ago #9122

  • Marco_
  • Marco_'s Avatar
Bin wohl etwas zu spaet jetzt hier, aber ich fuchse mich auch gerade in dies Materie ein. Irgendwie find ich aber das angesprochene Skript nicht. Gibts dass vielleicht nicht mehr weils nun auch schon eine Weile her ist?
Danke, Marco



The administrator has disabled public write access.

Re: SPC Grundlagen 18 years 1 week ago #9232

  • billy
  • billy's Avatar
hi bemjamin
also es ist so mit den qrk Qualitätsregelkarten:
wenn ein prozess fähig ist und er beherrscht ist, dann werden stichprobenartig dem sog.los teile entnommen.
diese teile, von mir aus metallbolzen, sollen eine eigenschaft, z.b, d=50mm+-0,1 haben.
da bei einem prozess natürlicherweise immer fehler entstehen, werden die bolzen immer verschiedene masse haben, der eine 50,01 der andere 49.99mmm usw. die werte müssen nun erfasst und bewertet werden. dies geschieht auf den sog. QRK(qualitätsregelkarten).
ich hoffe ich konnte dir einen kleinen einblick in spc geben....
gruss
blly:-)



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.384 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.