: Guten Morgen. Für ein Schulreferat versuche ich seit einigen Tagen etwas über SPC (statistical process controlling) herausufinden. Leider findet google fast nur Lehrgänge und Bücher oder Infos über Qualitätsmanagement, aber nicht zur Methode SPC. Die Beiträge in diesem Forum haben mir auch nicht wirklich weiter geholfen

: Also was ich bisher weiß ist, dass SPC anhand von Regelkarten einen Prozess analysiert, und versucht diesen sozusagen "berechnenbar" zu machen. Allerdings weiss ich nicht was ich mir unter einer Regelkarte vorstellen muss. (Funktionsgraphen?)
: Kann mir jemand evtl. Links mit Informationen dazu geben, oder ein Beispiel für die Verwendung von SPC/Regelkarten?
: Vielen Dank
: Benjamin Wessel
Hey Benjamin,
schau doch mal beim TQU rein (
www.tqu.com). Dort findest Du das Vorlesungsskript von Prof.Dr.Bläsing. Es ist sehr verständlich geschrieben; die dort vorgestellte Pre-Control-Karte ist besonders einfach zu verstehen. Wenn es um absolute Streuungsminimierung geht, dann ist die Shewhartkarte nicht zu toppen. Sie wird weitgehend von der Automobilindustrie vorgeschrieben und trennt korrigierbare (systematische)von nicht bzw.schwer korrigierbarer (zufällige) Streuung . Weitere Info zu diesem Thema findest Du ebenfalls beim TQU und zwar unter dem Link :
www.tqu.com/vorlesungen/labor.
Unter dem Oberbegriff Meßdateninterpretation und - verarbeitung findest Du Unterlagen, die sich mit der Güte von Meßergebnissen (Unsicherheitsbudgetierung) den Fähigkeitskennwerten von Bearbeitungsprozessen und der Qualitätsregelkarte beschäftigen . Da unsere Studenten tiefschürfende Statisitk auch nicht besonders lieben, habe ich versucht, diese Themen so aufzubereiten, daß man in erster Linie den Sinn dieser Werkzeuge versteht.
Mail mir einfach Deine Fragen, sofern es welche gibt.
Also, viel Spaß beim Studium der Literatur.
Grüssen von der schönen blauen Donau
F. Schwingenschlögl