Hallo Gabi
Nur weil es der TÜV empfielt, muss es noch lange nicht richtig sein.
Ein Audit muss Verbesserungspotenziale liefern. Dies ist mit jedem Jahr schwieriger, da die low hanging fruits alle die letzten Jahre gepflückt wordn sind. Je besser eine Firma ist, je länger suche ich, um noch Verbesserungen auffinden zu können. Laut den Kennzhalen des TÜV wird erkannt, das die Identifikation von Verbesserungspotenzielen immer teurer wird. Soll ich jetzt aufhören mit Audits, oder müssen die Auditoren schneller auditieren. Sorry, Audits haben eh schon limitierte Fähigkeiten, die wirklichen Probleme zu finden, unter Zeit und Kostendruck kommt gar nichts mehr. Am Schluss verkommt der Auditprozess zum einzigen Prozess mit "guten" Kennzahlen.
Gruss
Florian
qm-online.ch