Wer ist online

We have 73 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Schulung vs. Unterweisung TS16949:2002

Schulung vs. Unterweisung TS16949:2002 21 years 5 months ago #6710

  • Frank_
  • Frank_'s Avatar
Hallo!
Was ist der Unterschied zwischen Schulung und Unterweisung?
Gehören Unterweisungsnachweise in die Personalabteilung/Personlakte oder gehören da nur Schulungsnachweise rein?
Könnt Ihr mir da helfen?
Danke!
Gruss
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung vs. Unterweisung TS16949:2002 21 years 5 months ago #6711

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Frank
aus Sicht der ISO9001 ist eine Schulung das gleiche wie eine Unterweisung. Oft werden Unterweisungen (Schulung am Arbeitsplatz) durch Kollegen, Vorgesetzte oder einen internen Master durchgeführt.
Da die Norm v.a. das Vertrauen des Kunden stärken will, scheint mir nicht so wichtig, welcher Art die Weiterbildung ist. Wichtig ist, dass der Mitarbeiter alle:
- Schulungen
- Unterweisungen
- Ausbildungen
- Weiterbildungen
- oder wie sie sonst noch heissen
wie geplant durchführt und diese Aktivität auch nachgewiesen wird. Es sollte auch eine Verbesseung des Prozesses resultieren (oder bei Neuanfängern keine markante Verschlechterung). Dies kann jedoch nur der nachvollziehen, der seine Prozesse entsprechend misst.
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt
PS: Das Wichtigste an der Unterweisung (Schulung, usw.) scheint mir zu sein, dass die Streuung der Eigenschaften der Ressource Mitarbeiter möglichst klein bleibt.
Die Inhouse-Schulungen werden sowieso zuwenig ernst genommen. Die wichtigesten Schlungen sind die, bei denen der Mitarbeiter seine internen Kunden und Lieferanten, sowie deren Anforderungen und Probleme, kennenlernt.



qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Vertreuung der Mitarbeiter :-) 21 years 5 months ago #6714

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Florian,
: PS: Das Wichtigste an der Unterweisung (Schulung, usw.) scheint mir zu sein, dass die Streuung der Eigenschaften der Ressource Mitarbeiter möglichst klein bleibt.
Na, da meine ich Dich doch anders kennengelernt zu haben.
Nach dem, wie ich meine, Dich zu kennen, meinst Du "Streuung der Arbeitsleistung der Mitarbeiter".
Da soll also nicht der eine auf 0,1mm genau arbeiten und der andere liefert fröhlich Toleranzen von 1mm.
Folgerungen:
* Diese Verläßlichkeit der Arbeitsergebnisse ist beispielsweise beim Radsport nicht zu erreichen, wenn man Spitzenleistungen anstrebt, die nur wenige erreichen können.
* Sie ist auch nicht bei Überlastung zu erreichen, wenn sich nur die Spitzenleute eine Verschnaufpause leisten können.
* Diese Verläßlichkeit ist eher zu erreichen, wenn man seine Forderungen auf das reduziert, was das Gros der Mitarbeiter bringen kann und fast alle restlichen mit der Untersützung ihrer tüchtigeren Kollegen.
Über die Folgerungen für die Organisation der Teamarbeit beginnt mein mentales Getriebe gerade erst zu knirschen und sich in Bewegung zu setzen.
Zur Schulung: Wehret der Begriffs-Verzettelung.
Wenn es auf den Beitrag für die Ergebnisse ankommt, dann ist die Namensgebung für Schulung/Unterweisung/Training/Coaching/Guruwallfahrt völlig unerheblich.
Natürlich will sich jeder Anbieter von Leistungen von der Masse abheben. Will sich jeder Erfinder einer neuen Pädagogik-Variante abheben.
Dann kommt es zur Begriffs-Verzettelung.
Deren erste schlimme Folge: Dieselben Trainingsinhalte lassen sich nach Paste, Copy und Replace mit anderen Begriffen erneut verkaufen - und werden auch noch gekauft.
Deren zweite, viel schlimmere Folge: Ein Qualitäter, der sich für Projektmanagement bewarb, wurde abgewiesen wegen mangelnder Qualifikationen. Mumpitz. Man muß nur die Begriffs-Verzettelung in den Qualifikationen durchschauen, und schon erkennt man, daß ein Qualitäter sich leichter auf Projektmanagement umstellt denn als Autofahrer von Rechts- auf Linksverkehr.)
Wir Menschen sind viel flexibler als DIN-Schrauben. Wir passen - wenn wir wollen - sogar unsere Ecken, Kanten und Rillen an das Gewinde an.
Daher: Wehret der Begriffs-Verzettelung.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung vs. Unterweisung TS16949:2002 21 years 5 months ago #6717

  • Andree Kirschbaum
  • Andree Kirschbaum's Avatar
Hallo Frank!
: Gehören Unterweisungsnachweise in die Personalabteilung/Personlakte oder gehören da nur Schulungsnachweise rein?
Bei uns kommen Schulungsnachweise (z. B. Lehrgangsnachweise) generell in die Personalakte.
Diese Regelung galt zunächst auch für Unterweisungsnachweise. Da wir aber an mehreren Standorten tätig sind, hat sich nach einer Weile gezeigt, dass bestimmte, besonders häufig vorkommende (z. T. täglich)Unterweisungsnachweise besser dezentral abzulegen sind. Zusätzlich zur zentralen/ dezentralen Ablage in Ordnern und Akten werden die entsprechenden Infos in unser Personalinformationssysteme eingegeben.
Grüße
Andree



The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung vs. Unterweisung TS16949:2002 21 years 5 months ago #6719

  • Sabine_
  • Sabine_'s Avatar
Hi,
: Was ist der Unterschied zwischen Schulung und Unterweisung?
# Weiß ich nicht. Gemeinsamkeit: bei beiden lernt der jeweilige MA hoffentlich etwas. Gegenfrage: Wozu ist der Unterschied wichtig, vorausgesetzt es gibt einen?
: Gehören Unterweisungsnachweise in die Personalabteilung/Personlakte oder gehören da nur Schulungsnachweise rein?
# Wenn es da auch noch Vorschriften für gibt, was ich wirklich nicht weiß, dann wander ich bald aus. ;-) Ich halte diese Informationen fern von der Personalakte bzw. Personalabteilung, weil ich als QM-MA da öfter mal ran muß (Schulungsplan, Audit...) und keine Lust habe, die bereits vorgekommene Frage zu klären, ob ich überhaupt die Befugnis habe, in die Personalakte zu sehen. Nachher steht da was drin, was ich gar nicht wissen wollte....Die Personalabteilung nahm es dankbar an, da sie weniger Arbeit hatten. Ein weiterer Vorteil ist, daß ich alles so sortieren kann, wie ich will.
Allerdings haben wir damals nicht angefangen, die bereits in der Perso aufgelaufenen Nachweise aus den Akten zu flöhen. Die schimmeln da immer noch vor sich hin.;-)
: Könnt Ihr mir da helfen?
# Hat's Dir geholfen?
Gruß
Sabine




The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung vs. Unterweisung TS16949:2002 21 years 5 months ago #6725

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
wir arbeiten zwar nicht nach TS 16949 aber vielleicht hilft dir jenes weiter:
Schulungsnachweise zur fachlichen Qualifikation des Mitarbeiters liegen in der Personalakte.
Nachweise zu Unterweisungen und Belehrungen (gesetzlich vorgeschrieben) zum Arbeitsschutz liegen zentral beim Arbeitsschutzbeauftragten - natürlich unter Verschluss.
Unterweisungen könnte ich mir noch im Umweltbereich vorstellen, wenn eine Zertifizierung vorliegt, die würde ich beim UM-Beauftragten zentral archivieren.
So hat jeder zur Hand, was er braucht, ohne die Personalabteilung (die wir nicht haben) bemühen zu müssen und durch die Akteneinsicht werden auch keine Datenschutzgesetze (Personaldaten!) verletzt.
Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß
Vivian



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.204 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.