Wer ist online

We have 104 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualität des Forums - hallo Florian

Re: Qualität des Forums - hallo Florian 21 years 5 months ago #6518

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
ich schliesse mich meinen Vorrednern an und bedanke mich für die guten Beiträge.
Ich persönlich nutze das Forum, um neue Gedanken und Sichtweisen kennen zu lernen. Und die gibt es
erfreulicherweise zu hauf. ;o)
Aber es stimmt, bei manchen Beiträgen wünsche auch ich mir ein Feedback, um zu sehen, ob der
Beitrag hilfreich war.
Ich kann mir jedoch denken, dass manche Info auch nur per Email ausgetauscht wird. Da meine Bitte
lasst uns kurz wissen, wie es ausgegangen ist.
Auch mir ist aufgefallen, dass Antworten zu älteren Beiträgen gar nicht mehr gelesen werden.
Wie handhabt Ihr das? Sollte man besser einen aktuellen Beitrag mit Verweis machen, wie es ja
teilweise gemacht wird?
Auf jeden Fall weiter so. :o)
Grüssle
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Geschäftsleitungen 21 years 5 months ago #6522

  • S.Oliver
  • S.Oliver's Avatar
  • OFFLINE
  • Expert Boarder
  • Posts: 146
  • Karma: 0
Wenn ein QM funzt hast Du zwangsläufig ein Feedback der GL. Ist das nicht so, behaupte ich, läuft das QM auch nicht richtig. So wie Du Deine GL beschreibst denke ich einfach, daß man lange auf einen Beitrag warten könnte, die interessiert es einfach nicht.
Kurz gesagt: Erscheinen hier anonymisierte GL-Postings sind es die, die QMBs hören wollen und nicht die, die den eigenen Standpunkt in Frage stellen. Gerade letztere würden eine sehr wahrscheinlich positive Entwicklung des QM erlauben.
Als ich das letzte mal in Canada war habe ich mir ein interessantes Buch gekauft: "The Case against ISO 9000 (oder 9001 ??)". Den Autor weiß ich jetzt gerade nicht und auch nicht, ob es das Buch in deutsch oder überhaupt in Deutschland gibt, aber es hat mir bei meiner Arbeit sehr geholfen. Bei Interesse reiche ich den Autor nach.
Mit einem Konsens aus ISO 9000 und diesem Buch ist es mir gelungen, die GL auf meiner Seite zu haben und ein bisher auch in Zahlen nachweisbar produktives System zu haben. Wie allgemein bekannt, ist das Zertifikat in vielen Fällen ein Persilschein.
Ich schließe also nicht aus, daß wir das Zertifikat bekommen würden. Zur Zeit ist es für uns nicht erforderlich. QM soll ja die Kosten senken. Warum also Geld für ein Zertifikat ausgeben? ;-)
Wenn Du erst mal einen Anfang (vor allem mental) erreicht hast, dann kannst Du auch in kleinen Schritten das System optimieren. Wie heißt es so schön: Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut!
Als Beispiel für "die kleinen Schritte" möchte ich die Linuxdistri vom Debian-Projekt, das es immerhin schon 11 Jahre gibt nenen. Demnächst erscheint erst die 4. Version und ist ausgereifter als manche andere Distri, die sich um Versionsnummern um 9 bewegen.
Das Gegenargument, Debian sei absolut frei und z.B. Suse sei ein UN, lasse ich nicht gelten. Schließlich kann man sich beide Distris kostenlos aus dem Web saugen.




The administrator has disabled public write access.

Re: Qualität des Forums - hallo Florian 21 years 5 months ago #6523

  • S.Oliver
  • S.Oliver's Avatar
  • OFFLINE
  • Expert Boarder
  • Posts: 146
  • Karma: 0
In Foren ohne Sufu habe ich mir abgewöhnt, alte Beiträge zu suchen. Dauert oft einfach zu lange.





The administrator has disabled public write access.

Qualität des Forums - hallo Florian 21 years 5 months ago #6531

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Auch mir gefällt der Inhalt diese Forums viel besser als die Funktionalität. Die langen Bäume machen es unübersichtlich. Alte Beiträge zu lesen ist fast unmöglich. Folgende Funktionen sollte ein gutes Forum haben:
- Editierfunktion (ev. sogar Löschfunktion) für selber geschriebene Beiträge
- Suchfunktion (ev. mit Eingrenzungen nach Autor, Thema und Inhalt)
- Button für "neue oder geänderte Beiträge", damit wird für jeden User (muss angemeldet sein) die Aktualiät sichergestellt. So kommen alte Themen bei Antworten oder Änderungen wieder auf die Liste.
- Usermanagement, damit man sich anmelden und die Emailadresse nicht öffentlich ablegen muss.
- Emailinformation, bei Beiträgen, die man als interessant markiert hat.
Ich würde sagen diese Dinge sind so die Minimalanforderungen an ein Forum. Ehrlich gesagt, finde ich diese Forum eine Katastrophe. Nur die interessanten Diskussionen verführen mich immer wieder hier hinein zu schnuppern.
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt
PS: Wenn Ihr wollt, kann ich in einem Tag ein Forum auf meiner Seite eröffnen, dass die Minimalanforderungen erfüllen würde :-).


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Ziele des Forums 21 years 5 months ago #6542

  • Ines_
  • Ines_'s Avatar
H(a)i auch,
ich finde diese Gesprächsform ähnlich wie ein Chat sehr gut. Interessante Unterhaltungen lassen sich leicht verfolgen. Hier sind viele Anfänger bei, und keiner scheut sich, auch mal was "falsches" zu sagen oder zu fragen. Und er bekommt im Allgemeinen kompetente Hilfe, was wohl Sinn und Zweck dieses Forums ist. Interessant ist das allemal. Aus Fehlern lernt man, auch aus denen der anderen.
Mit strg+f hat man doch eine kleine Suchfunktion, so dass man auch mal in alten Beiträgen blättern kann. Ok, man muss sie eben wieder nach vorne graben, wenn man dazu was sagen will, aber es ist möglich. Informationen erneuern sich so schnell, das mich persönlich das von vorvorgestern nicht sehr oft interessiert.
Das man seinen eigenen Beitrag wieder löschen kann, finde ich nicht so gut. Nachher bezieht sich mal jemand darauf.
Ich denke, bevor man über die Gestaltung des Forums etwas sagt, sollte man die Ziele bestimmen. Also z.B. Personenkreis -geheim und abgegrenzt oder öffentlich; Niveau -für jedermann oder für Insider, Freaks, Doktoren.
Ich komme gut klar. Der Lerneffekt ist sehr hoch, zumal man nachlesen kann, das es anderen genau so geht. Ich, andere sicher auch, stehe mit den Problemen nicht alleine da. Für mich muss sich nichts ändern.
Freundliche Grüße
ines
: Hallo Vivian
: entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Auch mir gefällt der Inhalt diese Forums viel besser als die Funktionalität. Die langen Bäume machen es unübersichtlich. Alte Beiträge zu lesen ist fast unmöglich. Folgende Funktionen sollte ein gutes Forum haben:
: - Editierfunktion (ev. sogar Löschfunktion) für selber geschriebene Beiträge
: - Suchfunktion (ev. mit Eingrenzungen nach Autor, Thema und Inhalt)
: - Button für "neue oder geänderte Beiträge", damit wird für jeden User (muss angemeldet sein) die Aktualiät sichergestellt. So kommen alte Themen bei Antworten oder Änderungen wieder auf die Liste.
: - Usermanagement, damit man sich anmelden und die Emailadresse nicht öffentlich ablegen muss.
: - Emailinformation, bei Beiträgen, die man als interessant markiert hat.
: Ich würde sagen diese Dinge sind so die Minimalanforderungen an ein Forum. Ehrlich gesagt, finde ich diese Forum eine Katastrophe. Nur die interessanten Diskussionen verführen mich immer wieder hier hinein zu schnuppern.
: Freundliche Grüsse
: Florian Padrutt
: PS: Wenn Ihr wollt, kann ich in einem Tag ein Forum auf meiner Seite eröffnen, dass die Minimalanforderungen erfüllen würde :-).





The administrator has disabled public write access.

Ziele des Forums 21 years 5 months ago #21556

  • Ines_
  • Ines_'s Avatar
H(a)i auch,
ich finde diese Gesprächsform ähnlich wie ein Chat sehr gut. Interessante Unterhaltungen lassen sich leicht verfolgen. Hier sind viele Anfänger bei, und keiner scheut sich, auch mal was "falsches" zu sagen oder zu fragen. Und er bekommt im Allgemeinen kompetente Hilfe, was wohl Sinn und Zweck dieses Forums ist. Interessant ist das allemal. Aus Fehlern lernt man, auch aus denen der anderen.
Mit strg+f hat man doch eine kleine Suchfunktion, so dass man auch mal in alten Beiträgen blättern kann. Ok, man muss sie eben wieder nach vorne graben, wenn man dazu was sagen will, aber es ist möglich. Informationen erneuern sich so schnell, das mich persönlich das von vorvorgestern nicht sehr oft interessiert.
Das man seinen eigenen Beitrag wieder löschen kann, finde ich nicht so gut. Nachher bezieht sich mal jemand darauf.
Ich denke, bevor man über die Gestaltung des Forums etwas sagt, sollte man die Ziele bestimmen. Also z.B. Personenkreis -geheim und abgegrenzt oder öffentlich; Niveau -für jedermann oder für Insider, Freaks, Doktoren.
Ich komme gut klar. Der Lerneffekt ist sehr hoch, zumal man nachlesen kann, das es anderen genau so geht. Ich, andere sicher auch, stehe mit den Problemen nicht alleine da. Für mich muss sich nichts ändern.
Freundliche Grüße
ines
: Hallo Vivian
: entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Auch mir gefällt der Inhalt diese Forums viel besser als die Funktionalität. Die langen Bäume machen es unübersichtlich. Alte Beiträge zu lesen ist fast unmöglich. Folgende Funktionen sollte ein gutes Forum haben:
: - Editierfunktion (ev. sogar Löschfunktion) für selber geschriebene Beiträge
: - Suchfunktion (ev. mit Eingrenzungen nach Autor, Thema und Inhalt)
: - Button für "neue oder geänderte Beiträge", damit wird für jeden User (muss angemeldet sein) die Aktualiät sichergestellt. So kommen alte Themen bei Antworten oder Änderungen wieder auf die Liste.
: - Usermanagement, damit man sich anmelden und die Emailadresse nicht öffentlich ablegen muss.
: - Emailinformation, bei Beiträgen, die man als interessant markiert hat.
: Ich würde sagen diese Dinge sind so die Minimalanforderungen an ein Forum. Ehrlich gesagt, finde ich diese Forum eine Katastrophe. Nur die interessanten Diskussionen verführen mich immer wieder hier hinein zu schnuppern.
: Freundliche Grüsse
: Florian Padrutt
: PS: Wenn Ihr wollt, kann ich in einem Tag ein Forum auf meiner Seite eröffnen, dass die Minimalanforderungen erfüllen würde :-).





The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.259 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.