Wer ist online

We have 115 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualität des Forums - hallo Florian

Qualität des Forums - hallo Florian 21 years 3 months ago #6491

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
die Qualität des Forums wird durch die Teilnehmer bestimmt. Es steht jedem frei, auf einen Beitrag zu antworten oder ihn zu ignorieren.
Es gehört auch in ein Forum, über die Qualitätspilosophie und Zertifizierungspraxis in Deutschland zu diskutieren und auch negative Erfahrungen auszutauschen. Das Forum zeigt immer wieder, wie aktuell das Thema ist. Viele Kollegen scheinen mit ihrem Engagement im gleichen Dilemma zu stecken.
Ich habe aus den Erfahrungen anderer gelernt, welche alternative Handlungsmöglichkeiten und Strategien mir als QMB noch zur Verfügung stehen. Ich lerne, über welche Stolpersteine andere stürzen und kann mich selbst dafür sensibilisieren, solche in meiner Arbeit zu erkennen.
Zugegeben, beim Lesen meiner Beiträge können schon einige schillernde Seifenblasen platzen. Ich lerne über den DGQ-Regionalkreis immer wieder frisch in die QM-Welt gestartete Absolventen der Uni kennen, die wie Gavroche mit fliegenden Fahnen und blind durch gelehrte Ideale und für die fliegenden Kugeln bei ihrer GL ins Unglück laufen. Bei uns ist die "Feuerrate" für unbequeme Mitarbeiter recht hoch und die Zukunftsperspektiven für einen in der Probezeit gescheiterten QMB sind aussichtslos.
Weiter zur Kultur des Forums:
Häufig gibt es von den Fragestellern keine Rückmeldung, ob ein Tipp tatsächlich weitergeholfen hat. Ich würde mich auch hin und wieder über ein Feedbak freuen.
Anders bleiben sehr spezielle und interessante Themen im Ansatz stecken. Ich habe vor kurzem die Diskussionen um Requalifikationsprüfungen und Systeme zur Kennzeichnung von Zeichnungen verfolgt. Diese Themen werden für mich demnächst aktuell. Schade ...
Was schlägst du vor, um die Qualität des Forums zu verbessern?

Viele Grüße
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualität des Forums 21 years 3 months ago #6494

  • Dieter_
  • Dieter_'s Avatar
Hallo Vivian,
zunächst einmal möchte ich Danke sagen für Deine offenen Beiträge, denn viele davon treffen bzw. trafen den Nagel auf den Kopf.
Vielleicht ist die Art und Weise wie deine Beiträge vermittelt wurden, nicht für jedermanns Ohren gleichermaßen gut zuträglich gewesen.
Zum Thema: In vielen Beiträgen machen die Forumsteilnehmer ihrem Unmut bzgl. Job als QMB Luft und müssen sich einfach "auskotzen".
Das Umsetzen, aufrechterhalten und weiter entwickeln des QMS steht und fällt mit der Mitarbeit der Belegschaft der Firmen.
Hauptsächlich liegt das Problem aber an der mangelenden oder gar fehlenden Zusammmenarbeit zwischen GL und QMB.
Die Qualität dieses Forums könnte meiner Meinung nach wesentlich verbessert werden, wenn sich auch GL_s ins Forum einklinken würden.
Qualitativ ist das Forum mit seinen Beiträgen gut. Nützliches und brauchbares ist für jeden zu finden, warum nicht auch für GL_s. Zumal sich doch viele Beiträge rund um die neue ISO 9001:2000 drehen.
Und wie wir wissen sollte die GL sehr viel mehr gemäß der neuen Revision ins QMS eingebunden sein.
Viele Grüße
Dieter




The administrator has disabled public write access.

Re: Qualität des Forums 21 years 3 months ago #6504

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
Hallo,
ich bin ja eher durch Zufall an die Arbeit für die ISO9001-Umsetzung in unserem Unternehmen geraten und freue mich sehr, dieses Forum gefunden zu haben. Das Forum war mir schon häufiger eine Hilfe, zumal die einzige Möglichkeit für mich, mich effektiv auszutauschen.
Mir gefällt das Niveau und die Hilfsbereitschaft. Die teilweise bissigen Beiträge kann ich auch nachvollziehen - z.B. wenn erst das Forum gefragt wird, bevor man sich selbst einmal irgendwo schlau gemacht hat, oder wenn man in der Firma nur gegen Wände rennt.
Ich bekenne mich schuldig, auch nicht immer ein Feedback zu geben, wie mir die Antworten geholfen haben. Leider muß ich aber auch feststellen, daß Beiträge zu alten Themen nicht mehr berücksichtigt werden. Würde ich also 1/2 Jahr nach Lesen des Vorschlags eine Information über den Erfolg geben - wer würde sie lesen?
Die Anwendungsfreundlichkeit des Forums könnte sicherlich noch verbessert werden z.B. mit einer Suchmaschine, mit der Möglickeit, Profile zu dem Usernamen zu hinterlegen (Mit wem tausche ich mich aus?) u.ä. Die von Wolfgang genannte Seite www.our-ideas.de schien mir da besser organisiert.
Die GL möchte ich nur im Forum, wenn man nicht enttarnt wird. Die freie Meinungsäußerung könnte sonst stark beeinträchtigt werden.
Danke noch an Alle für die Hilfe und das Gefühl mit den Problemen nicht alleine zu sein.
Lharena



The administrator has disabled public write access.

Qualität des Forums - Verbesserungsvorschlag 21 years 3 months ago #6505

  • Silke_
  • Silke_'s Avatar
Hallo Vivian,
du hast absolut recht mit deiner Beobachtung - ich habe mich auch schon darüber geärgert, daß einige interessante Diskussionen "einschlafen" - das ist aber wirklich ganz einfach zu erklären: Es liegt schlicht und ergreifend an der Struktur dieses Forums. Beiträge, die etwas älter sind, rutschen nach unten - egal, wie viele Antworten es mittlerweile gibt. "Neuanklicker" lesen aber üblicherweise nur oben und sind zu faul auch mal in den älteren Themen zu schauen - da würde sich mindestens die Hälfte der Fragen nämlich erübrigen...
ABER: eine wirklich gute Lösung dieses Problems fällt mir jetzt auch nicht ein, denn wenn man sich andere Foren anschaut, die eben oft gelesene bzw. beantwortetet Themen oben halten, die haben genau das umgekehrte Problem - neue Einträge gehen unter... Oder die "Baumstruktur" wird unterdrückt(was ich persönlich sehr schade finde, denn oft geben die Überschriften der Antworten schon Aufschluß ob es interessant sein könnte dieses Thema anzuschauen) oder es steht nur: "zu diesem Oberthema gibt es x Fragen und Antworten" auch schwierig in der Navigation, weil ich mir dann immer darüber klar sein müßte, welches Thema denn nun das RICHTIGE Oberthema sein könnte bzw. viele Postings in SONSTIGE gemacht werden, weil einige Teilnehmer sich eben nicht über die Zugehörigkeit im Klaren sind...
Was allerdings echt hilfreich wäre, ist vielleicht die MÖGLICHKEIT (Kein Zwang) einer Kategorisierung und entsprechende Filtermöglichkeiten, damit Beiträge, die wirklich gar nicht interessant sind ausgeblendet bzw. ggf. wieder eingeblendet werden können... Zusätzliche Filtermöglichkeit : Datum der neuesten Antworten - heißt, alle Themen die erst kürzlich diskutiert wurden, werden nach einschalten des Filters nach oben gerückt...
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich machen...
Lieben Gruß Silke



The administrator has disabled public write access.

Wie willst Du verhindern, daß sich hin und wieder GLs einklicken? 21 years 3 months ago #6513

  • S.Oliver
  • S.Oliver's Avatar
  • OFFLINE
  • Expert Boarder
  • Posts: 146
  • Karma: 0
Schließlich brauchst Du nur einen geeigneten Rechner und ein Telefonkabel. Außerdem gibt ja wohl kaum einer seine komplette ID im Web bekannt und welcher Chef macht sich schon die Mühe IP-Nummern zurückzuverfolgen? Schließlich müßte er erst mal den Server cracken und welche GL hat schon so viel Zeit?
Den Nutzen einer GL-Beteiligung sehe ich allerdings nicht. Die, die mitmachen würden sind vermutlich nicht so interessant (auf die Beiträge bezogen) und bei denen es interessant wäre (z. B. Vivian_s GL) kannst Du vermutlich ewig auf einen Beitrag warten.
Viele Grüße



The administrator has disabled public write access.

Geschäftsleitungen 21 years 3 months ago #6517

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
ich wette, der eine oder andere Chef hat dieses Forum bereits gefunden und liest mit.
Aber was nützt ein mitlesender GF, wenn er die Signale seiner im eignen Hause nicht erkennt? Er wird sich dann wohl auch kaum mit den Problemen "anderer Leute" (vielleicht ist ja auch sein QMB dabei) beschäftigen. Ein Chef muss sich erst als Betroffener erkennen. Er müsste erkennen, dass die hier diskutierten Probleme in seinem Unternehmen auch vorhanden sind. Der nächste Punkt: Er müsste diese Probleme annehmen und aktiv zur Tat schreiten.
Allen QMB's kann ich nur raten, möglichst den Dialog mit der GL aufrecht zu erhalten und die Mitarbeiter so intensiv wie möglich einzubeziehen.
Wenn es keine Chance auf einen Konsens gibt, kann man sich immer noch einen neuen Job suchen.

Gruß

Vivian

PS.: Ein offenes, wenn auch anonymes Feedback, eines Geschäftsführers zu den hier diskutierten Themen zu Führungs- und Unternehmenskultur würde mich brennend interessieren.



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.307 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.