Wer ist online

We have 102 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualitätssicherungsvereinbarung für Tintenpatronen?

Qualitätssicherungsvereinbarun​g für Tintenpatronen? 21 years 3 months ago #6466

  • Monika_
  • Monika_'s Avatar
Hallo,
bin gerade dabei mir Notizen für die Jahresplanung QM zu machen und bei der Internetrecherche fiel mir das Stichwort "Qualitätssicherungsvereinbarung" zum Kapitel Beschaffung ins Auge.
Unsere VA Beschaffung wurde auf die Beschaffung (doppelt gemoppelt hält besser...)von Verbrauchsmaterialien wie Druckerpatronen, Heftklammern,Arbeitshandschuhe etc. begrenzt. Mir erscheint der Aufwand zur Einführung und Pflege von Dokumentationen im Rahmen einer Qualitätssicherungsvereinbarung "nur" zum Nachweis eines QM-Systems bei einem Bürogroßhandel o.ä. zu groß.
Wie wird das bei Euch gemacht?
Gruß Monika
PS: Es werden Verfahren zur Beurteilung von Lieferanten genutzt und diese sind auch dokumentiert.



The administrator has disabled public write access.

Habt ihr tatsächlich ernsthafte Probleme????!!!! 21 years 3 months ago #6480

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Monika,
beantworte doch mal ganz pragmatisch folgende Frage:
Welche mangelhaften Produkte können die internen Prozesse gefährden oder die Qualität der eigenen Produkte gefährden? Welche Fehler wirken sich negativ auf den eigenen Kunden aus?
Wenn du mir, wäre ich denn ein Tintenpatronenlieferant, eine QSV aufdrücken wolltest, würde ich an deinem Verstand zweifeln.
Papier ist ja bekanntermaßen geduldig und in ausreichendem Maße vorhanden. Es sind ja, der Globalisierung sei Dank, nicht die deutschen Wälder.

Vivian



The administrator has disabled public write access.

Wie bitte? 21 years 3 months ago #6485

  • KonstantinTsambasis_
  • KonstantinTsambasis_'s Avatar
Mit Verlaub, Vivian, du leistest oft gute Beiträge, aber hier schießt du den Vogel ab, denke ich.
Beantworte doch ganz einfach und auch nett die Frage von Monica oder lass es sein. Die Gegenfragen, die du stellst, beantworten so ihre Fragen nicht.
Papier mag ja geduldig sein und man kann sicher manches übertreiben, aber ich ich wäre mir über das, was du hier bezüglich QSV sagst, nicht so sicher. Verfahrensanweisungen zur Beschaffung und Beurteilung von Lieferanten, sind im QM normal bzw. vorgeschrieben. Wie Umfangreich sie sein müssen, darüber lässt sich streiten. Im allgemeinen gilt, dass sie gut verständlich für alle aber auch so kurz wie möglich sein sollen.
Bei einer QSV kommt es nach meiner Auffassung auf die Häufigkeit, Menge sowie auf die Eigenartigkeit der Beziehung an. Würde man bei mir ein einziges mal kaufen, so würde ich sagen: Das ist die Ware, nimm es oder lass es. Anders würde ich aber reagieren, wenn man mir täglich Ware abnehmen würde. Also: Hast du hierbei eine andere, gute und produktive Antwort?
Grüsse
Konstantin
: Welche mangelhaften Produkte können die internen Prozesse gefährden oder die Qualität der eigenen Produkte gefährden? Welche Fehler wirken sich negativ auf den eigenen Kunden aus?
: Wenn du mir, wäre ich denn ein Tintenpatronenlieferant, eine QSV aufdrücken wolltest, würde ich an deinem Verstand zweifeln.
: Papier ist ja bekanntermaßen geduldig und in ausreichendem Maße vorhanden. Es sind ja, der Globalisierung sei Dank, nicht die deutschen Wälder.
:
: Vivian




The administrator has disabled public write access.

Auch Büromateriallieferanten können optimiert werden 21 years 3 months ago #6488

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
ich stimme Dir soweit zu, dass ich mich auch frage mit welcher Vorbildung Mitarbeiter den QMB (Q-Leiter, Q-Ver. oder was auch immer) machen müssen. Es gibt aber Themen in diesem Forum, die mir noch mehr zu denken geben. V.a. sind es oft immer wieder die selben. Niemand macht sich die Mühe die ganze Seite zu studieren. Dieser Umstand drückt etwas auf die Attraktivität dieses Forums.
Monika kann wahrscheinlich nichts dafür, nicht besser Bescheid über das Thema zu wissen.
Eine Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant. Falls meine Firma sehr viel Büromaterial verbraucht, kann es sehr wohl sein, das ich ist dem Lieferanten eine Vereinbarung treffe. Inhalte wie: Er liefert direkt an alle Niederlassungen, liefert inner 24 Stunden, usw. können in einer Vereinbarung getroffen werden. Natürlich gehe ich mit Dir einig, das es wichtigere Lieferanten geben wird!
Es Grüessli
Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Auch Büromateriallieferanten können optimiert werden 21 years 3 months ago #6489

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
die QSV habe ich vor allem im Zusammenhang mit der Fertigung von Serienprodukten mit folgenden Kerninhalten kennengelernt.
- Welcher PPM-Wert wird erwartet
- Welche definierte Qualität wird erwartet - dokumentationspflichtige Merkmale
- Festlegung von Prüfparametern und nicht zu vergessen
- Regelungen zur Wareneingangsprüfung etc.
Der Einkauf von Büromaterial ist sicher auch wichtig. Der Kostenfaktor ist erheblich. Benötigt der Einkäufer tatsächlich die Hilfe des QMB?
Es muss auch geprüft werden, ob der interne Aufwand für eine ausführliche Bewertung des Lieferanten gerechtfertigt ist.
Ich habe leider vor kurzem erfahren, dass eine soziale Einrichtung ihren Büromateriallieferanten bei einem Jahresbedarf von 100 Bleistiften und 500 Blatt Papier/Monat und ein paar Ordnern ausführlichst bewertet hat, nur um dem ext. Auditor Genüge zu tun.
Entschuldige, aber da fallen die Hühner vor Lachen von der Stange.
Ich habe Verständnis für die Kollegen, die zum Job des QMB kommen, wie die Jungfrau zum Kinde. Aber trotz mangelhafter Ausbildung, sollten auch Anfänger den gesungen Menschenverstand benutzen und nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß
Vivian





The administrator has disabled public write access.

Wie bitte? 21 years 3 months ago #6490

  • Monika_
  • Monika_'s Avatar
Vorab Danke für die Info. Z
u Vivian möchte ich mir erlauben, erstmal bitte zwischen den Zeilen lesen zu lernen, bevor man drauf los holzt.
Weiterbringen tut einen solch eine Antwort wirklich nicht. Der Auditor hatte übrigens angebracht, Lieferantenaudits zu machen. Die Idee kam nicht von mir, da mir der Dokumentationsaufwand, wie in meiner Frage auch erwähnt, zu groß erscheint. Da gehe ich also sozusagen Hand in Hand mit Dir liebe Vivian.
Außerdem denke ich mal, daß noch kein QMB (zumal ich das nicht selber bin) vom Himmel gefallen ist und auch solch eine Frage berechtigt ist.
Bevor ich diese Frage gestellt habe, bin ich übrigens durch das Forum und das Internet auf der Suche nach Informationen gekrochen, nur leider bin ich nicht fündig geworden. Ich gehöre zu der Fraktion, die sich vorher informiert, bevor sie dumme Fragen auf die Menscheit lässt. Sollte ich etwas überlesen haben, ok, kommt vor.
Wie man wohl sicherlich erkennt, fühle ich mich etwas auf den Schlips getreten, aber bekanntlich macht ja auch der Ton die Musik.
Gruß Monika



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.389 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.