Wer ist online

We have 103 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualitätssicherungsvereinbarung für Tintenpatronen?

Re: Wie bitte - zurück zur Sachlichkeit 21 years 3 months ago #6492

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Konstantin,
beim Scrollen über die neueren Beiträge in diesem Forum habe ich von Dir lediglich zwei Beiträge gefunden, aber noch keinen tollen Tipp für andere.
Aber zurück zur Sachlichkeit.
Ich halte es für legitim, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten und damit andere zum Nachdenken anzuregen.
Eine QSV ist Mittel zum Zweck. In der Automobilindustrie werden QSV's zur Risikominimierung und -abwälzung und leider auch häufig zur Knebelung des Lieferanten eingesetzt. Wenn mein Arbeitgeber ein Produkt für die Serie liefert, muss er sich solche Knebel-Verträge gefallen lassen - alles eine Frage der Macht und der Wirkung des Produktes auf die Serienfertigung des Kunden. Der Kunde muss sich bei Serienprodukten auf den Lieferanten absolut verlassen können, sonst steht das Montageband.
Aber wenn mir mal das Druckerpapier ausgeht oder halt die Tintenpatronen - Schwamm drüber. Ich gehe in das nächste Geschäft und kaufe mir die Produkte - und fertig. Davon geht die Welt nicht unter. Ein X-beliebiger Büro-Lieferant ist schnell zu ersetzen.

Gruß
Vivian

PS.:
Der VDA-Band 2 gibt die Rahmenbedingungen für den Abschluss von Qualitätssicherungsvereinbarungen in der Automobilindustrie vor. Dieser Leitfaden schießt allerdings bei einem Büromateriallieferanten tatsächlich mit Kanonen auf Spatzen.



The administrator has disabled public write access.

Noch ein Versuch 21 years 3 months ago #6493

  • FrankR._
  • FrankR._'s Avatar
Hallo Monika,
ob eine Qualitätssicherungsvereinbarung notwendig und sinnvoll ist oder nicht, hängt m. E. in erster Linie von den Produkten und Dienstleistungen Deines Unternehmens ab (das konnte ich aus Deinem Posting noch nicht herauslesen).
Wenn Euer Kernprozess das Herstellen von irgendwelchen Urkunden ist, würde mir die Sinnhaftigkeit einer QSV für Papier und Tinte einleuchten. Ansonsten eher nicht.

Schöne Grüße,
lennie.



The administrator has disabled public write access.

Wie bitte - zurück zur Sachlichkeit 21 years 3 months ago #6499

  • KonstantinTsambasis_
  • KonstantinTsambasis_'s Avatar
Hallo Vivian,
: beim Scrollen über die neueren Beiträge in diesem Forum habe ich von Dir lediglich zwei Beiträge gefunden, aber noch keinen tollen Tipp für andere.
Es dürften ein paar mehr sein, aber ich habe nicht behauptet, die tooooolen Tipps zu haben. Es gibt kein Konzept für das Konzept. Aber es gibt Regeln und Anforderungen, auch im QM Lieferantenbewertungen, ist eine davon. Welche Lieferanten ich bewerte (sicher nicht alle und nicht die, wo ich ein oder zwei mal kaufe aber ziemlich sicher die, die mich für eine Serie ... beliefern) hängt vom Einzelfall ab. Gehauso ist der Aufwand zu beurteilen, also je nach Relevanz. Dass man hier nicht mit Kanonen auf Spatzen schießens soll, versteht sich von selbst.
Im Übrigen: Ich besuche das Forum in meiner Freizeit und tuhe mein Bestes soweit die Zeit es erlaubt, beschimpfe aber auch keinen oder stelle ihn gar indirekt als Idioten dar. Klar bin ich manchmal stutzig und gar neidisch, wie manche mit Null Ahnung zu einem QM-Job kommen. Aber das ist wie in vielen anderen Jobs halt so. Das Leben ist ungerecht und Glück oder Unglück gehört im Leben dazu. Trotz dem ist dies kein Grund für mich, sie direkt oder indirekt zu beschimpfen, bzw. ihnen das spüren zu lassen.
: Aber zurück zur Sachlichkeit.
Ich danke dir aber, dass du zur Sachlichkeit zurückgekehrt bist.
: PS.:
: Der VDA-Band 2 gibt die Rahmenbedingungen für den Abschluss von Qualitätssicherungsvereinbarungen in der Automobilindustrie vor. Dieser Leitfaden schießt allerdings bei einem Büromateriallieferanten tatsächlich mit Kanonen auf Spatzen.
PS. Hätte mir auch denken können, dass du in der Automobilindurstrie tätig bist. Aber um QSV nach VDA ging es oben nicht.
QM beschränkt sich auch nicht allein auf VDA, ISO TS oder QS 9000 etc. pp. Manchmal habe ich den Eindruck, die ISO 9000 ff. werden von QM Mitarbeitern in der Automobilindustrie gar nicht als existent wahrgenommen. Doch eigentlich ist es so, dass VDA, ISO TS etc. der ISO angepasst sind und nicht umgekehrt, oder etwa nicht? Sollte man in der Dienstleistungsbranche seine Qualitätssicherungsvereinbarungen auch nach VDA ausrichten? Wohl nicht.




The administrator has disabled public write access.

Automobilindustrie 21 years 3 months ago #6503

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Konstantin,
du malst mir etwas zu schwarz - weiß. Die Welt ist grau auch im QM.
: PS. Hätte mir auch denken können, dass du in der Automobilindustrie tätig bist. Aber um QSV nach VDA ging es oben nicht.
***Die Automobilindustrie bietet jede Menge interessante Leitfäden für die Auslegung und praktische Anwendung und Umsetzung von Normen und QM-Forderungen. Außerhalb der Automobilindustrie ist das Material etwas dünn, obwohl die Forderungen häufig ähnlich sind. Den VDA-Band habe ich als Orientierungshilfe herangezogen.
: QM beschränkt sich auch nicht allein auf VDA, ISO TS oder QS 9000 etc. pp. Manchmal habe ich den Eindruck, die ISO 9000 ff. werden von QM Mitarbeitern in der Automobilindustrie gar nicht als existent wahrgenommen. Doch eigentlich ist es so, dass VDA, ISO TS etc. der ISO angepasst sind und nicht umgekehrt, oder etwa nicht?
*** Ist ja richtig. Die 9000 ff. nehme ich nur am Rande wahr. Obwohl ich bei einem Dienstleister der Automobilindustrie arbeite und das Unternehmen sich nicht nach VDA 6.1, QS 9000 oder TS zertifizieren lassen kann, ist die 9001 für mich nicht ausschlaggebend. Unsere Kunden haben eh höhere Forderungen an uns, welche aus den automobilspezifischen Normen an uns weitergereicht werden. Ich muss in meinem QMS wesentlich mehr tun, als die 9000 ff streng nach Vorschrift verlangt.
Sollte man in der Dienstleistungsbranche seine Qualitätssicherungsvereinbarungen auch nach VDA ausrichten? Wohl nicht.
In meiner Anfangszeit im QM fand ich die VDA-Bände als Anleitung immer klasse. Übrigens für Dienstleister gibt es die VDA 6.2 - leider noch nicht an die 9001:2000 angepasst.
Ich kann mich trösten, wir Automobilisten sind nicht die schlimmsten. Die Mediziner und Luftfahrtexperten toppen uns um einigen Nasenlängen.
Gruß
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Automobilindustrie 21 years 3 months ago #6512

  • Konstantin_
  • Konstantin_'s Avatar
Hallo Vivian,
so gefällst du mir wesentlich besser.
Denn wennd du so antwortest, dann lernen wir von einander.
Gruß
Konstantin




The administrator has disabled public write access.

Auch Büromateriallieferanten können optimiert werden 21 years 3 months ago #6532

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
mit der QSV hast Du recht. Ich lege sicher immer viel zu wenig Wert auf solch feine Unterschiede wie QSV, Vertrag, Liefervereinbahrung, usw.
Eigentlich interessiert es mich nicht, wie die Dokumente aus Sicht irgendeiner Norm heissen. Ich erstelle einfach mit jedem Lieferanten die Dokumente, die es aus Sicht der Prozesse benötigt.
Inhalt können sein:
- Rechtliche Abmachungen (Ein rechtlicher Vertrag wird jedoch nie die gute Zusammenarbeit unterstützen, sondern kann nur Schaden begrenzen. Langjährige Zusammenarbeit ist der beste Vertrag!)
- Logistische Vereinbarungen
- Vorgehen bei Prüfungen (Messung der Streuung)
- Spezifikation der Qualitätseigenschaften
- Langfristige Ziele der Zusammenarbeit (geplante Verbesserungen)
Je nach Lieferant und Teil, dass dieser liefert, sehen diese Dokumente anders aus. Sind also den Anforderungen angepasst.
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.209 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.