Wer ist online

We have 391 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung

Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung 21 years 4 months ago #5962

  • Yildiz_
  • Yildiz_'s Avatar
Hallo,
Ich suche Literatur zu meiner Diplomarbeit, welches "Six Sigma -ein Instrument zur Qualitätssteigerung" heißt.
Six Sigma /Mikel Harry ,Schroeder
Six Sigma Umsetzen /K. Magnusson, D. Kroslid, B. Bergman.

Die Aufgezählten Bücher habe ich bereits, bin aber unzufrieden.
Suche Literatur, wo Six sigma auch kritisch betrachtet wird.
Schöne Grüsse

Yildiz



The administrator has disabled public write access.

Re: Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung 21 years 4 months ago #5963

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Yildiz, und herzlich Willkommen im Forum,
: Ich suche Literatur zu meiner Diplomarbeit, welches "Six Sigma -ein Instrument zur Qualitätssteigerung" heißt.
: Suche Literatur, wo Six sigma auch kritisch betrachtet wird.
Im typischen Prozeß "Managementmodewelle"
1) beginnt jede solche erst mal mit tollen Erfolgen. Weil z.B. Hammer und Champy ein Unternehmen gerettet haben mit ihrer Methode "Business Process Reengineering", unter tatkräftiger Mithilfe der Belegschaft. Oder indem ein Jack Welch, der als Führungskraft für Zukunft und Wachstum anerkannt ist in seiner Belegschaft, für das Aufbrechen bürokratischer Strukturen mittels SiX Sigma deren Unterstützung gewinnt.
2) Dann ergißt sich die Flut der heilsbringenden Bücher über uns mit tollen Versprechungen wie "35\% Gewinnsteigerung!!" Jeder Lektor in jedem Fachverlag will die Modewelle mitreiten, da haben kritische Bücher keine Chance. Die Lektoren prügeln die großsprecherischen Bücher in den Markt.
3) Von den Dollarzeichen in ihren Augen geblendete Aufsichtsräte verordnen die Anwendung der Erfolgsmethode dann für Zwecke wie "Kostenreduzierung", was Belegschaften als "Steigerung des Aktienkurses durch Personalabbau" lesen und in die Opposition gehen.
4) Die Flops werden schamhaft verschwiegen. Mittlerweile Jubelbücher der dritten Generation.
5) Die ersten Bücher über die nächste Modewelle kommen heraus.
8) Die gerade abgelaufene Modewelle ist "out", wen interessieren noch kritische Bücher darüber?
Ich schicke Ihnen das Skript eines Referats vor DGQ und VDI über "Konstruktionsfehler im Change Management", die Post-Mortem-Analyse eines Veränderungsmanagements nach dem Vorbild Jack Welchs.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung 21 years 4 months ago #5964

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Yildiz!
Versuch' mal "The Six Sigma Way" (deutsch: "Six Sigma erfolgreich einsetzen") von Peter S. Pande, Robert P. Neumann, Roland R. Cavanagh. Ist zwar nicht gerade kritisch, aber auch keine Selbstbeweihräucherung, sondern ein "Kochbuch" für die Praxis. Stellt Six Sigma nicht als Religion, sondern als nützlichen Werkzeugkasten vor und erzählt generell einiges über prozeßorientierte Unternehmensführung. Mir hat's gut gefallen, für Wolfgangs Geschmack kamen Psychologie und Verhaltensforschung zu kurz.
Kommentar von Dir würde mich interessieren.
Schöne Grüße
Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung 21 years 4 months ago #5965

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Wolfgang!
: Ich schicke Ihnen das Skript eines Referats vor DGQ und VDI über "Konstruktionsfehler im Change Management", die Post-Mortem-Analyse eines Veränderungsmanagements nach dem Vorbild Jack Welchs.
Hab' ich das schon?
Schöne Grüße
Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung 21 years 4 months ago #5967

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
Hallo Wolfgang
Damit Du nicht ganz alleine bist mit Deiner Meinung, möchte ich ins gleiche Horn blasen.
Six Sigma wird sich als sogenannter Management-Fad erweisen. Wir haben die letzten 50 Jahre ca. 60 solcher Modeströmungen erlebt. Eigenschaften dieser "Diäten" sind:
- dauern ca. 3-8 Jahre.
- All dieser Wellen decken nie alle Führungsbereiche ab. Die Psychologie spielt bei Six Sigma keine Rolle.
- Es wird eine 2.-Organisation aufgebuaut, die Konflikte mit den Verantwortlichen iniziieren.
- SixSigma wird von Motorola (dem Erfinder der Methode) schon dahingehend angepasst, dass nicht mehr nur die Fehler sondern vor allem das Prozessverhalten gemessen wird. Man hat herausgefunden, dass Prozesse bereits verbessert werden können, bevor Fehler gemacht werden. Dies hat Walter A. Shewhart schin vor 75 Jahren herausgefunden.
Vergesst SixSigma!
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt
PS: auf der seite www.qm-online.ch gibt es eine Abhandlung zu diesem Thema "Einhaltung von Spezifikationen Null-Fehler und Six Sigma Qua.pdf" von Dr. E. Glauser, Swiss Deming Institut.


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Six Sigma - ein Instrument zur Qualitätssteigerung 21 years 4 months ago #5968

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Florian!
Eine Frage, die mir schon auf Deiner Website kam:
Wenn ich's richtig verstanden habe, ist das Ziel von Six Sigma (unter anderem), Prozeßstreuungen so weit zu verringern, daß man mit +/- sechs Sigma innerhalb der Spezifikationen liegt. Es dreht sich dabei explizit um meßbare Werte und deren Verteilung, nicht nur um Gut/Schlecht-Aussagen. Wo ist da der Wiederspruch zu Shewart, Taguchi und Co?
Schöne Grüße
Frank
PS: Das man jedes Werkzeug, indem man eine Religion daraus macht, in ein Foltergerät verwandeln kann, ist mir auch klar. Aber mir scheint Six Sigma, richtig angewendet, einige nützliche Ansätze zur Unternehmensverbesserung zu enthalten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.174 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.