Hallo,
:...allerdings ist nicht so bald mit ersten Ergebnissen bzw. Markteinführung zu rechnen.
: Nicht zuletzt aus Marketinggründen wollen wir relativ bald ein Zertifikat nach der 9001 anstreben.
: Jetzt die Frage: Kann das Unternehmen zertifiziert werden, wenn es noch kein Produkt hat und die Kern-Prozesse noch in der Entwicklung sind???
Frage: Wen interessiert ein IS=-Lappen wenn Ihr überhaupt kein Produkt habt? Wenn ich bei Euch kaufe will ich sicherstellen dass ich das Produkt in 2 Monaten nach dem gleichen Qualitätsstand erhalte, wenn ich mit Euch Handel treibe dass alles in halbwegs geregelten und nachvollziehbaren Bahnen läuft, etc.
Wenn ich aber an einer Idee (mehr ist's ja offensichtlich noch nicht) interessiert bin benötige ich keinen Nachweis eines akademischen - weil de facto nicht vorhandenen - QM Systems.
Ich denke Ihr legt da zu viele Hoffnungen rein.
Was ich aber tun würde wenn die zukünftige Zielgruppe ISO-hörig (upps, das habe ich jetzt nicht so geschrieben

)ist: Die Forderungen der Norm als Grundlage beim Aufbau der Prozesse heranziehen und dies dokumentieren. Dokumentation 1: Intern, für Euch und den Zertifizierer, so detailliert wie nötig. Doku 2: Für die potentiellen Kunden: Wir werden den und den Prozess so und so analog zu ISO Bla bla bla aufbauen. Halt ein Mix aus QM-Dokumentation für Dummies und Marketing.
Wichtiger wird wahrscheinlich für ein spezifisches Produkt sein die Einhaltung der betreffenden Sicherheits- und Leistungsnormen darzustellen.
Wer ist denn Eure Zielgruppe? Industrie oder OTC?
Bis dann,
Ralf Schmidt