Wer ist online

We have 143 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Zertifizierung neuer Firmen

Zertifizierung neuer Firmen 21 years 5 months ago #5930

  • MichaelH._
  • MichaelH._'s Avatar
Hallo,
wir haben eine gute Idee für ein neues Produkt gehabt. Für die Entwicklung dieses Produktes haben wir sogar eine eigenständige Firma gegründet, allerdings ist nicht so bald mit ersten Ergebnissen bzw. Markteinführung zu rechnen.
Nicht zuletzt aus Marketinggründen wollen wir relativ bald ein Zertifikat nach der 9001 anstreben.
Jetzt die Frage: Kann das Unternehmen zertifiziert werden, wenn es noch kein Produkt hat und die Kern-Prozesse noch in der Entwicklung sind???

(Anmerkung: Natürlich weiss ich, dass die Norm nur auf das QM-System und nicht das Produkt abzielt, aber die Frage bleibt aber trotzdem...)

Gruß aus'm Ruhrpott
Michael



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung neuer Firmen 21 years 5 months ago #5931

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Michael!
Wie ich die Welt so kenne, findest Du garantiert einen, der Dir den Lappen gibt. Aber ich würde sagen, seriös geht das erst, wenn der Laden läuft. Das muß nicht die Fertigung sein, wenn noch entwickelt wird, kann man auch das auditieren. Aber die Entwicklung ist ja wohl in der alten Firma gelaufen.
Ich würde trotzdem jetzt schon Kontakt mit den potentiellen Zertifizierern aufnehmen, Vorgesprächen führen und mir einen vernünftigen aussuchen, dann geht's nachher schneller.
Viel Glück mit Eurem neuen Produkt!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung neuer Firmen 21 years 5 months ago #5932

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
:...allerdings ist nicht so bald mit ersten Ergebnissen bzw. Markteinführung zu rechnen.
: Nicht zuletzt aus Marketinggründen wollen wir relativ bald ein Zertifikat nach der 9001 anstreben.
: Jetzt die Frage: Kann das Unternehmen zertifiziert werden, wenn es noch kein Produkt hat und die Kern-Prozesse noch in der Entwicklung sind???
Frage: Wen interessiert ein IS=-Lappen wenn Ihr überhaupt kein Produkt habt? Wenn ich bei Euch kaufe will ich sicherstellen dass ich das Produkt in 2 Monaten nach dem gleichen Qualitätsstand erhalte, wenn ich mit Euch Handel treibe dass alles in halbwegs geregelten und nachvollziehbaren Bahnen läuft, etc.
Wenn ich aber an einer Idee (mehr ist's ja offensichtlich noch nicht) interessiert bin benötige ich keinen Nachweis eines akademischen - weil de facto nicht vorhandenen - QM Systems.
Ich denke Ihr legt da zu viele Hoffnungen rein.
Was ich aber tun würde wenn die zukünftige Zielgruppe ISO-hörig (upps, das habe ich jetzt nicht so geschrieben ;-))ist: Die Forderungen der Norm als Grundlage beim Aufbau der Prozesse heranziehen und dies dokumentieren. Dokumentation 1: Intern, für Euch und den Zertifizierer, so detailliert wie nötig. Doku 2: Für die potentiellen Kunden: Wir werden den und den Prozess so und so analog zu ISO Bla bla bla aufbauen. Halt ein Mix aus QM-Dokumentation für Dummies und Marketing.
Wichtiger wird wahrscheinlich für ein spezifisches Produkt sein die Einhaltung der betreffenden Sicherheits- und Leistungsnormen darzustellen.
Wer ist denn Eure Zielgruppe? Industrie oder OTC?
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung neuer Firmen 21 years 5 months ago #5934

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Hallo,
ich finde die Idee sehr gut, früh damit anzufangen.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass eine so frühzeitige Zertifizierung unsinnig oder gar unseriös ist.
Auf keinen Fall ist sie unmöglich.
Ihr werdet ja Eure Ablauf- und Eure Aufbauorganisation entwicklen müssen und da kann man mit der Implementierung qualitätssichernder Vorgehensweisen und Maßnahmen nicht früh genug anfangen.
Allerdings ist eine Zertifizierung ja auch in Eurem Fall nicht von Heute auf Morgen zu erhalten. Insofern kann es schon sein, dass Ihr ein QMS habt, unter dessen Maßgabe dann Eure Produktions- Vertriebs- Kundenbetreuungs- u.s.w. Prozesse entwickelt und dann sehr schnell ein Zertifikat erhaltet.
Aber mal ganz von allem ab, ist doch schon in der Produktentwicklung eine Fokussierung auf Qualität unerlässlich, z.B. um ein Outpricing (Entschuldigung für dieses BWLer Bimmel-Bingo-Wort) zu vermeiden oder um zu vermeiden, dass ein Produkt auf den Markt gebracht wird, dass aufgrund winziger Fehler in Design oder Funktionalität keine oder zu wenig Käufer findet.
Wovor ich allerdings warne ist, zu viel Betonung auf den Marketingaspekt zu legen.
Ich empfehle dringend, das QMS als Investition und Hilfe bei der Ausgestaltung der Aufbau- und insbesondere der Ablauforganisation zu betrachten und daraus den Nutzen zu ziehen.
Grüße,
Tim





The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung neuer Firmen 21 years 5 months ago #24151

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Michael!
Wie ich die Welt so kenne, findest Du garantiert einen, der Dir den Lappen gibt. Aber ich würde sagen, seriös geht das erst, wenn der Laden läuft. Das muß nicht die Fertigung sein, wenn noch entwickelt wird, kann man auch das auditieren. Aber die Entwicklung ist ja wohl in der alten Firma gelaufen.
Ich würde trotzdem jetzt schon Kontakt mit den potentiellen Zertifizierern aufnehmen, Vorgesprächen führen und mir einen vernünftigen aussuchen, dann geht's nachher schneller.
Viel Glück mit Eurem neuen Produkt!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung neuer Firmen 21 years 5 months ago #24152

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
:...allerdings ist nicht so bald mit ersten Ergebnissen bzw. Markteinführung zu rechnen.
: Nicht zuletzt aus Marketinggründen wollen wir relativ bald ein Zertifikat nach der 9001 anstreben.
: Jetzt die Frage: Kann das Unternehmen zertifiziert werden, wenn es noch kein Produkt hat und die Kern-Prozesse noch in der Entwicklung sind???
Frage: Wen interessiert ein IS=-Lappen wenn Ihr überhaupt kein Produkt habt? Wenn ich bei Euch kaufe will ich sicherstellen dass ich das Produkt in 2 Monaten nach dem gleichen Qualitätsstand erhalte, wenn ich mit Euch Handel treibe dass alles in halbwegs geregelten und nachvollziehbaren Bahnen läuft, etc.
Wenn ich aber an einer Idee (mehr ist's ja offensichtlich noch nicht) interessiert bin benötige ich keinen Nachweis eines akademischen - weil de facto nicht vorhandenen - QM Systems.
Ich denke Ihr legt da zu viele Hoffnungen rein.
Was ich aber tun würde wenn die zukünftige Zielgruppe ISO-hörig (upps, das habe ich jetzt nicht so geschrieben ;-))ist: Die Forderungen der Norm als Grundlage beim Aufbau der Prozesse heranziehen und dies dokumentieren. Dokumentation 1: Intern, für Euch und den Zertifizierer, so detailliert wie nötig. Doku 2: Für die potentiellen Kunden: Wir werden den und den Prozess so und so analog zu ISO Bla bla bla aufbauen. Halt ein Mix aus QM-Dokumentation für Dummies und Marketing.
Wichtiger wird wahrscheinlich für ein spezifisches Produkt sein die Einhaltung der betreffenden Sicherheits- und Leistungsnormen darzustellen.
Wer ist denn Eure Zielgruppe? Industrie oder OTC?
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.189 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.