: Hallo,
in Punkt 8.5.3 steht
a) Ermittlung potentieller Fehler und
ihrer Ursachen,
b) Beurteilung des Handlungsbedarfs,
um das Auftreten von Fehlern zu
verhindern,
c) Ermittlung und Verwirklichung der
erforderlichen Maßnahmen,...
diese Worte kann man als Aufforderung betrachten die Zahl der Fehler beständig zu minimieren.
Man müsste rein theoretisch irgendwann bei Null ankommen.
Also Null Fehler Strategie?
JA oder NEIN?
Ich würde sagen JA oder sind für die Null-Fehler Strategie in einer Norm besondere Anforderungen definiert?
Viele Grüße
Rolf