Wer ist online

We have 38 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Business Excellence

Re: Change Management 21 years 6 months ago #23764

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Wolfgang,
Das "oder" in den nachfolgenden Sätzen müssen sie unbedingt streichen und durch "und" ersetzen.
: Begründung: Das heute übliche "Management by Vorankündigung" ist zu ineffizient. Entweder kommt es zu früh, wo noch keiner die Notwendigkeit sieht und der Engagierte Widerwillen schürt.
: Oder wenn die Methode rechtzeitig zum Anlaß kommt, kommt sie zu langsam in die Gänge.
Ich erlebe vor dem in meinem Mails geschildertem Hintergrund gerade das "UND". Die 2. Führungsebene kündigt voller Hoffnung an, allein mit der Ankündigung etwas bewegen zu können und dem Veränderungsprozess eine von Geisterhand gesteuerte Eigendynamik zu verleihen. Und ...
Die Geschäftsleitung hat die Notwendigkeit von strukturellen und organisatorischen Veränderungen noch immer nicht wirklich erkannt. Und bereits abgestimmte neue Verfahren (die natürlich nicht wirklich weh tun) werden zu langsam umgesetzt, um den Erfolg für alle Beteiligten sprürbar zu machen und die Mitarbeiter werden weiter demotiviert.
Ich frage schon nicht mehr, wann nehmen wir das heiße Eisen in die Hand, geben ihm eine Form und löschen es ab und betrachten das Ergebnis.
Ist doch eigentlich ganz einfach. Denken wir Deutschen (vor allem Führunsetagen) wirklich so krank, dass wir so simple Grundregeln nicht erkennen bzw. umsetzen können? Führungskräfte werden duch Assessment Center gejagt und deren soziale und fachliche Kompetenz durch eine Heerschar von Psychologen und Fachleuten geprüft. Wer leitet denn heute tatsächlich unsere Wirtschaft?

Viele Grüße
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Entmachtung der Fhrungskrfte 21 years 6 months ago #23765

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Vivian,
zu Ihrem konkreten Fall kann ich nicht viel sagen, außer, daß ich neidisch bin auf Ihr Unternehmen, dem es wohl so gut geht, daß es solche Verbesserungspotentiale auslassen kann.
Rätselhaft ist mir die Diskrepanz: Sie sprechen vom nahenden Konkurs, und Ihre Geschäftsführer benehmen sich, als wäre die Auslastung Ihrer Firma für die nächste Generation gesichert.
: Das "oder" in den nachfolgenden Sätzen müssen sie unbedingt streichen und durch "und" ersetzen.
Ok., einverstanden, mir klang meine Formulierung schon überhart.
: Ist doch eigentlich ganz einfach. Denken wir Deutschen (vor allem Führunsetagen) wirklich so krank, dass wir so simple Grundregeln nicht erkennen bzw. umsetzen können? Führungskräfte...
Die wesentliche Ursache sehe ich in der systematischen Entmachtung der Führungskräfte in der Wirtschaft.
Entmachtet durch die "Sturmflut der Managementmodewellen", die tatsächlich ein Beweis ist für die Orientierungslosigkeit der Betriebswirtschaftslehre.
Wo eine Managementmodewelle die andere ablöst, da spotten die Mitarbeiter dann bald mit:
"Neue Ideen begeistern jene am meisten, die auch mit den alten nichts anzufangen wußten." (Karl Heinrich Waggerl)
Und wenn das Lachen verhallt ist, hat die Führungskraft ihre Fühungsfähigkeit verloren wie ein Kutscher, dem die Zügel zerbröseln: Denn wer akzeptiert noch eine Person als seine Führungskraft, die auch nicht weiß, wo es lang geht, aber hohe Privilegien fordert?
Zugleich haben wir im Laufe der Jahre aus 10 Geboten eine unübersichtliche Gesetzesflut gemacht, die uns alle lähmt. (Übrigens: Moses, Tanz um das Goldene Kalb, Moses 10 Gebote - das war schon "Management by Crisis", und ich vermute, Moses wartete auf dem Berg erst, als ein Gewitter aufzog, um mit Blitz und Donner von der Kanzel zu sprechen...)
Ein weiterer Schlag der Entmachtung ist, wenn im Zuge der Prozeßorientierung die Verantwortung aufgeteilt wird. Wo vorher eine Person verantwortlich war für Resultate, Personal und Aufgaben, da ist das heute oft verteilt auf verschiedene Personen. Das ist ein kapitaler Führungsfehler, aber leider durchaus häufig.
Vivian, viele QMB's leben davon, daß die entmachteten Führungskräfte ihnen die Führung delegiert haben. Im Namen der Qualität sollen sie bewegen, was die GL nicht mehr bewegen kann.
Leider funktioniert das auch nicht richtig.
Was kann man tun? Ja. Aber jedes Unternehmen für sich. Durch Management by strategic Firefighting.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.