Wer ist online

We have 294 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Verfahrensanweisung gemäß DIN ISO 9001:2000 zur Lenkung der EDV

Verfahrensanweisung gemäß DIN ISO 9001:2000 - zu viel des Guten!!! 21 years 6 months ago #5415

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo Vivian,
nicht traurig sein, die Softwareentwickler sind nun mal so. ;o)
Am liebsten Ärmel hochkrempeln und loslegen.
"Wie das Ziel aussieht das habe ich im Kopf, aber vielleicht ändert sich das auch noch."
Leider muss man die Software-Entwickler zu Ihrem Glück etwas zwingen.
Dabei erreicht man ein gewisses Verständnis, wenn man folgendes aufzeigt:
1. Die Software soll von jemand anderem in ein paar Jahren modifiziert werden. Geht das?
=> Dokumentiere so, wie Du es gerne vorfinden würdest bei einem anderen Projekt.
(Vergiss aber die kurze Einarbeitungszeit nicht, die Du lediglich bekommst.)
2. Über 70\% der Produktfehler werden in der Entwicklung gemacht.
=> Nimm Dir jetzt etwas mehr Zeit und Du musst Dich später nicht mit Modifikationen und Fehler-
suche herumschlagen.
3. Je nach Produkt sollte man auch die Konsequenzen "meiner" Entwicklungsfehler berücksichtigen.
=> Z.B. Luftfahrt- und Automobilindustrie:
Es sterben Menschen, weil ich mir die Zeit nicht genommen habe.
-> Der Richter wird mir daraufhin unangenehme Fragen stellen, die hoffentlich mit gut
dokumentiereten Antworten aus der Welt geschafft werden.
In Amerika gibt es öffentliche Hearings (Zuschauer und Kameras), wo sich auch
die "kleinen" Mitarbeiter rechtfertigen müssen.
Der Trend geht mehr und mehr in diese Richtung.
Die QS möchte lediglich dazu beitragen, dass niemand solch negative Erfahrungen machen muss.
Schön, wenn nie etwas passiert. Doch wir sind nicht davor gefeit.
Always some thoughts.
Grüssle
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisung gem DIN ISO 9001:2000 - zu viel des Guten!!! 21 years 6 months ago #23754

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Felde,
ich danke dir für deinen Überblick. Wir entwickeln gegenwärtig nur in geringem Umfang Software. Die Validierung steht trotzdem an und wird von unserem Kunden erwartet. Ich muss mich demnächst intensiver mit der Thematik auseinandersetzen und muss entsprechende Verfahren definieren.
: Wo steht bei Euch, was ein Admin können und tun muss? Wo dokumentiert er?
Derzeit steht die Aufgabenbeschreibung unseres Admin in der Stellenbeschreibung. Welche Daten er wie zu sichern hat, ist in entsprechenden Arbeitsanweisungen unter der VA "Lenkung der Dokumente und Daten" angesiedelt.
Unsere archivierten Dokumente und Daten würde ich am liebsten auslagern. Wenn es in unserer Firma einen Wasserschaden oder Brandschaden gibt, können wir die Firma schließen. Unser EDV-Bereich ist nicht so groß, den Verlust bekommt man in den Griff - fehlende Dokumentationen sind nicht ersetzbar. Das muss allerdings die GL entscheiden.
Spezielle Dokumentationsvorschriften gibt es für ihn noch nicht. Vor allem die Softwareentwicklung für interne Bedürfnisse ist ein einziges Desaster - wir haben nach Monaten noch keine Lösung. Ich habe versucht, für eine interne Entwicklung endlich ein verbindliches Lastenheft zu schreiben, um unserem Andmin eine vernünftige Arbeitsgrundlage zu geben bzw. das System im Notfall auch extern beauftragen zu können.
Andererseits muss ich auch bei Kauf einer Softwarelösung ein konkretes Lastenheft definieren. Auch der Versuch unserer GL, eine spezielle Softwarelösung zu kaufen bereits desaströs ausgegangen. Eine Validierung hat nie stattgefunden.
Mein Beispiel zeigt, wie existentiell wichtig in der Software-Entwicklung klar definierte und dokumentierte Anforderungen sind.
Vielen Dank
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisung gem DIN ISO 9001:2000 - zu viel des Guten!!! 21 years 6 months ago #23755

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo Vivian,
nicht traurig sein, die Softwareentwickler sind nun mal so. ;o)
Am liebsten Ärmel hochkrempeln und loslegen.
"Wie das Ziel aussieht das habe ich im Kopf, aber vielleicht ändert sich das auch noch."
Leider muss man die Software-Entwickler zu Ihrem Glück etwas zwingen.
Dabei erreicht man ein gewisses Verständnis, wenn man folgendes aufzeigt:
1. Die Software soll von jemand anderem in ein paar Jahren modifiziert werden. Geht das?
=> Dokumentiere so, wie Du es gerne vorfinden würdest bei einem anderen Projekt.
(Vergiss aber die kurze Einarbeitungszeit nicht, die Du lediglich bekommst.)
2. Über 70\% der Produktfehler werden in der Entwicklung gemacht.
=> Nimm Dir jetzt etwas mehr Zeit und Du musst Dich später nicht mit Modifikationen und Fehler-
suche herumschlagen.
3. Je nach Produkt sollte man auch die Konsequenzen "meiner" Entwicklungsfehler berücksichtigen.
=> Z.B. Luftfahrt- und Automobilindustrie:
Es sterben Menschen, weil ich mir die Zeit nicht genommen habe.
-> Der Richter wird mir daraufhin unangenehme Fragen stellen, die hoffentlich mit gut
dokumentiereten Antworten aus der Welt geschafft werden.
In Amerika gibt es öffentliche Hearings (Zuschauer und Kameras), wo sich auch
die "kleinen" Mitarbeiter rechtfertigen müssen.
Der Trend geht mehr und mehr in diese Richtung.
Die QS möchte lediglich dazu beitragen, dass niemand solch negative Erfahrungen machen muss.
Schön, wenn nie etwas passiert. Doch wir sind nicht davor gefeit.
Always some thoughts.
Grüssle
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Datenqualität - welche Erfahrungen hast du? 21 years 6 months ago #5455

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
: Welche Erfahrungen hast du aus der Altdatenmigration? Unsere Kunden halten uns an, unsere Daten 30 Jahre aufzubewahren und lesbar zu halten. Für bezahlbare Tipps wäre ich dankbar.
Hallo Vivian
leider bin ich nicht der Profi für die Archivierung. Jeder Datenträger hat jedoch eine gewisse Lebensdauer (kenne ich nicht auswendig!). Sollte keiner 30 Jahre lang halten, müsste periodisch ein Umkopieren geplant werden. Wie bei sehr altem Wein immer wieder der Korken gewechslt werden muss :-)
Klingt nicht sehr elegant die Lösung, ich weiss!
Freundliche Grüsse
Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisung gemäß DIN ISO 9001:2000 zur Lenkung der EDV 21 years 4 months ago #6063

  • Renate_
  • Renate_'s Avatar
:Wie kann ich Dich erreichen, dann sende ich Dir eine VA zu



The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisung gemäß DIN ISO 9001:2000 zur Lenkung der EDV 21 years 2 months ago #6106

  • WindbergsSilke_
  • WindbergsSilke_'s Avatar
: :Wie kann ich Dich erreichen, dann sende ich Dir eine VA zu




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.291 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.