Hallo Konstantin
natürlich sind Q-Zirkel die Krönung jeder Organsiation. Nur lassen sie sich nicht installieren. Wenn das Management denkt, es könne zur Verbesserung der Qualität einfach ein paar Meetings organisieren worin die richtigen Leute miteinander reden, hat es sich geirrt. Q-Zirkel entstehen erst, wenn viele Rahmenbedingungen richtig gesetzt wordn sind. Dazu zählen z.B.:
- Keine Mitarbeiterbeurteilungen mit Bonusfolgen
- Keine Konkurrenz unter den Mitarbeitern
- Kein Führen mit Angst, z.B. vor, Stellenverlust, Bonusverlust, sozialer Abwertung, Firmenuntergang, schlechter Managementqualität, usw.
- Learning on the Job, dazu gehören z.B. wie sieht der gesamte Prozess aus, Was hat der Kunde genau für Anforderungen, wie könnte ich mehr über den Prozess lernen (SPC), Technologiebeherrschung, usw.
- Nicht nur Kosten sparen wollen, sondern v.a. die Qualität verbessern (Q-Zirkel kosten zuerst immer etwas, fast jede Verbesserung kostet Geld).
- Keine Aufrufe und Slogans an die Mitarbeiter richten. Z.B. "Mach es das erste Mal richtig!" erscheint den meisten Mitarbeitern wie ein Hohn.
- Für durchgängige Prozesse sorgen, die Barrieren zwischen den Abteilungen entfernen. Numerische Ziele für Abteilungen führen meist zu Suboptimierungen eines Systemteils, und nicht zur Optimierung des ganzen Systems.
- Leadership und nicht Überwachung muss zum Instrument des Managements werden. Nur wer als Berater mitwirken kann wird auch ernstgenommen. reines Zählen von Fehlern und Gutteilen kann nicht die Zukunft sein.
- Es müssen alle Elemente entfernt werden, die dem Mitarbeiter den Stolz auf das Arbeitsergebnis nehmen können. Schlechte Qualität des Einkaufsmaterials, schlecht gewartete Maschninen, veraltete Technologie, schlehcte organisierte Prozesse, usw. kann der Mitarbeiter mit seinem besten Willen nicht mehr gerade biegen.
- Alle wichtigen Mitarbeiter und Leader müssen in den Grundlagen von KVP, in statistischer Prozesskontrolle, in Grundlagen der Psychologie und dem Verständnis für Systeme geschult werden.
Ist der Weg so geebnet hat auch der Q-Zirjkel eine Chance. Es haben schon tausende von westlichen Firmen versucht diese Organisationsform einzuführen, ohne jedoch von oben die Firma vorbereitet zu haben. Die meisten haben sie Schiffbruch erlitten.
Die Japaner sagen, dass der Q-Zirkel eine Folge vom richtigen Managementverhalten sei und nicht von oben installiert werden kann.
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt
qm-online.ch