Wer ist online

We have 90 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: 3.1 B Werkstoffzeugnis

3.1 B Werkstoffzeugnis 21 years 7 months ago #5218

  • Siggi_
  • Siggi_'s Avatar
Hallo,
weiß jemand was das 3.1 B Zeugnis nach DIN 10204 aussagen muß?
z.B. Kerbschlagzähigkeit bei Kolbenstangenmaterial - gibt es dort nach DIN/ISO festgelegte Werte?
Gruß Siggi



The administrator has disabled public write access.

Re: 3.1 B Werkstoffzeugnis 21 years 7 months ago #5219

  • Horst S
  • Horst S's Avatar
The administrator has disabled public write access.

3.1 B Werkstoffzeugnis 21 years 7 months ago #25174

  • Siggi_
  • Siggi_'s Avatar
Hallo,
weiß jemand was das 3.1 B Zeugnis nach DIN 10204 aussagen muß?
z.B. Kerbschlagzähigkeit bei Kolbenstangenmaterial - gibt es dort nach DIN/ISO festgelegte Werte?
Gruß Siggi



The administrator has disabled public write access.

Re: 3.1 B Werkstoffzeugnis 21 years 7 months ago #5239

  • PeterR._
  • PeterR._'s Avatar
: Hallo,
in der DIN 10204 ist hauptsächlich geregelt, wer 3.1B Zeugnisse erstellen darf. Der Inhalt der Prüfung ist vom Material abhängig und wird in diversen DIN geregelt, z. B. DIN 10305-1, "Technische Lieferbedingungen für nahtlose kaltgezogene Rohre". Üblich sind folgende Prüfungen: Chem. Zusammensetzung, Streckgrenze, Dehngrenze, Zugfestigkeit, Dehnung, Härte, Wirbelstromprüfung u.v.m. Ein 3.1B Zeugnis bestätigt nur die Konformität des Materials mit den Anforderungen der zugehörigen DIN. Es geht also nicht um den späteren Verwendungszweck. Grundlage ist immer die passende DIN für ein bestimmtes Herstellungsverfahren (des Grundmaterials.
Ich hoffe, das ist soweit ok. Bei weiteren Fragen mailen Sie mich ruhig an.
Gruß
Peter R.



The administrator has disabled public write access.

Re: 3.1 B Werkstoffzeugnis 21 years 7 months ago #23630

  • PeterR._
  • PeterR._'s Avatar
: Hallo,
in der DIN 10204 ist hauptsächlich geregelt, wer 3.1B Zeugnisse erstellen darf. Der Inhalt der Prüfung ist vom Material abhängig und wird in diversen DIN geregelt, z. B. DIN 10305-1, "Technische Lieferbedingungen für nahtlose kaltgezogene Rohre". Üblich sind folgende Prüfungen: Chem. Zusammensetzung, Streckgrenze, Dehngrenze, Zugfestigkeit, Dehnung, Härte, Wirbelstromprüfung u.v.m. Ein 3.1B Zeugnis bestätigt nur die Konformität des Materials mit den Anforderungen der zugehörigen DIN. Es geht also nicht um den späteren Verwendungszweck. Grundlage ist immer die passende DIN für ein bestimmtes Herstellungsverfahren (des Grundmaterials.
Ich hoffe, das ist soweit ok. Bei weiteren Fragen mailen Sie mich ruhig an.
Gruß
Peter R.



The administrator has disabled public write access.

3.1 B Werkstoffzeugnis 21 years 5 months ago #28996

  • Marzena
  • Marzena's Avatar
: www.edelstahlservice-sulz.de/TechNotes/pdfs/EN10204.pdf
: Vielleicht bringts dich weiter.
der Tipp ist super
danke auch in meinem namen



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.210 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.