Hallo Wolfgang,
: habt Ihr euer QM-Handbuch nur in Papierform, oder auch im Intranet, oder nur im Intranet?
>> QM-Doku habe ich komplett in's Intranet gestellt. QM-Handbücher in Papierform habe ich seit langem zur Aktenvernichtung gegeben.
: Welche Software nutzt ihr fürs QM-Handbuch im Intranet?
MS-Frontpage 2000, Internet-Explorer, dazu die übliche MS-Office-Anwendungen, die vom Intranet aus genutzt werden. Weiterhin Citirx-Software, um diverse Software-Anwendungen über Intranet lauffähig zu machen (sowas richtet mein Netzwerkbetreuer ein).
: Wie sind eure Erfahrungen damit?
>> Sehr gut - Anders kommen die Mitarbeiter an die Dokumente / Softwareanwendungen / Kennzahlen / Formulare / Checklisten nicht ran

). Sozusagen mein QM-Zwang im pos. Sinne.
Derzeit ca. 50 vernetzte PC's.
: Welche Kosten sind damit verbunden (Anschaffung, Wartung)?
>>> Als absoluter Laie hab ich nen Webdesign- und Intranetkurs belegt, hat ca. 450 € gekostet.
MS Frontpage 2000 hat um die 200 € gekostet.
Citirx..hmm..weis ich nicht mehr, so um die 700 € denk ich mal.
Ansonsten fallen nur meine Gehaltskosten an.
: Bei uns liegt in jeder Abteilung ein QM-Handbuch in Papierform mit den entsprechenden Unterschriften vor. Im Netz habe ich ein Verzeichnis _QM-Hanbuch", in dem die Word - Dateien abgelegt sind (für jedes Kapitel ein Worddokument). Für dieses Verzeichnis haben alle Lesezugriff, aber nur ich Schreibzugriff.
: Vorteil: keine Zusatzkosten
: Nachteil: keine Benutzerfreundlichkeit, wenn jemand im Handbuch etwas sucht
>> Wenn jemand etwas sucht, dann klickt er sich durch die grafisch gestalteten Prozesse, bis er bei der gesuchten Doku angekommen ist (meist 3-4 Mausklicks). Diese kann der MA zu seinen Favoriten ablegen und sich mit der Zeit seine individuelle QM-Doku zusammenstellen.
: Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch
: Wolfgang