Wer ist online

We have 89 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Erfahrung und Kosten für Hersteller-Erklärung o.ä.

Erfahrung und Kosten für Hersteller-Erklärung o.ä. 21 years 8 months ago #5122

  • FlorackBauunternehmung_
  • FlorackBauunternehmung_'s Avatar
Wir haben uns nach 3 Jahren Zertifizierung (und mindestens 5 Jahre mühsame Vorarbeit) entschlossen, den Übergang zur neuen DIN ISO zunächst nicht zu machen und suchen nach einer Alternative, die das QM im Unternehmen aufrechterhält aber nicht mit diesem imensen Kosten- und Zeitaufwand verbunden ist.
Hat jemand Erfahrung mit Konformitäts- bzw. eigener Herstellererklärung oder kennt jemand sonstige Möglichkeiten, damit das QM nicht einschläft und man möglicherweise jederzeit wieder einsteigen kann??
Bin gespannt auf Antworten
Erst mal vielen Dank!




The administrator has disabled public write access.

Erfahrung und Kosten für Hersteller-Erklrung o.. 21 years 8 months ago #25153

  • FlorackBauunternehmung_
  • FlorackBauunternehmung_'s Avatar
Wir haben uns nach 3 Jahren Zertifizierung (und mindestens 5 Jahre mühsame Vorarbeit) entschlossen, den Übergang zur neuen DIN ISO zunächst nicht zu machen und suchen nach einer Alternative, die das QM im Unternehmen aufrechterhält aber nicht mit diesem imensen Kosten- und Zeitaufwand verbunden ist.
Hat jemand Erfahrung mit Konformitäts- bzw. eigener Herstellererklärung oder kennt jemand sonstige Möglichkeiten, damit das QM nicht einschläft und man möglicherweise jederzeit wieder einsteigen kann??
Bin gespannt auf Antworten
Erst mal vielen Dank!




The administrator has disabled public write access.

Re: Erfahrung und Kosten für Hersteller-Erklärung o.ä. 21 years 8 months ago #5124

  • Q-Knight
  • Q-Knight's Avatar
Sehr geehrte Monika,
du befindest dich hier in einem Forum von Q-Leuten! Diese Leute setzten sich für die Sache der Qualität ein, sowie die Akzeptanz ihres Berufsstandes!
Du und dein "Laden" wollen (und dass ist mir aus deinen Zeilen ganz offensichtlich)gänzlich Q-Leute (also uns) als überflüssige Kostentreiber loswerden. Also verlange hier nicht auch noch FeedBack.....




The administrator has disabled public write access.

Mal langsam! 21 years 8 months ago #5125

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Lieber Ritter!
Ich möchte hier nicht reschenedern, aber daß Zertifikat nicht automatisch gleich sauberem Qualitätswesen oder sauberem Management überhaupt ist, hat hier bisher noch jeder bestätigt. Von daher halte ich die Frage, ob das Zertifikat unbedingt sein muß, für legal.
Zur eigentlichen Frage: Ich würde mir zuerst überlegen, WARUM die Kosten und der Aufwand für die Zertifizierung so hoch waren? Aus meiner Sicht gibt's da zwei Möglichkeiten:
Entweder war der Laden vorher ein dermaßener Saustall, daß man wirklich die ganze Welt hat neu erfinden müssen, um so etwas wie ein normales Q-Management vorweisen zu können. Dann solltet Ihr auf jeden Fall beim Zertifizieren-Lassen bleiben, ansonsten rutscht Ihr nämlich sofort zurück in den gleichen Graben, aus dem Ihr gerade mühsam herausgekrabbelt seid.
Oder Eure Zertifikats-Stelle waren Erbsenzähler, die darauf bestanden haben, daß jeder Kleinkram genau nach ihren Vorstellungen geregelt war und sich um die Bedürfnisse EURES Betriebes nicht im mindesten gekümmert haben. Dann sucht Euch eine andere, es gibt genug! Und investiert in Vorgespräche und Voraudits, um wirklich vorher abzuklopfen, ob es der Richtige für Euch ist.
Wenn Eure Firma halbwegs geregelt gemanagt wird, sollte das Zertifikat als "Sahnehäubchen" eigentlich nicht mehr viel kosten. Such' mal nach "Giovannis Pizza Service" von Martin S., die Darstellung ist einfach genial.
Und wenn ihr partout keines wollt: Baut Euer System an der ISO auf, sorgt mit internen Audits o.ä. dafür, daß es lebendig bleibt (dazu gehört allerdings ECHTES Interesse seitens der GL) ung gestaltet Euer Managementhandbuch als hübsche Übersichts-Broschüre, die man (mit erklärendem Schreiben) auch den Kunden in die Hand drücken kann. Die echte Substanz muß dann eine Stufe tiefer, bei den Prozeßbeschreibungen, vorhanden sein.
Würde mich noch sehr interessieren, wie die Situation bei Euch wirklich ist!
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Mal langsam, die 2. 21 years 8 months ago #5126

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Q-Ritter,
als ich geheiratet habe, verlangte das Standesamt von mir und meiner Frau eine Geburtsurkunde.
Ein Zertifikat, das ich - obwohl ich leibhaftig vor dem Standesbeamten stand - tatsächlich geboren wurde. Wozu also dieses Zertifikat ?
Bei gut organisierten Firmen verhält es sich genauso: Wo die Qualität stimmt, da kaufe ich ein. Wozu also das Qualitäts-Zertifikat, wenn der Markt den QM-Standard vorgibt ?
Heute sehe ich es so, das das Zertifikat - bildlich gesprochen - einen Elternteil darstellt, der das Kind (den Betrieb) an der Hand führt.
Morgen wird es so sein, das das Kind erwachsen geworden ist und vom Zertifikat loslässt, um selbständig durch die rauhe Welt zu gehen.
Und ich denke, das "Florack Bauunternehmung" nun soweit ist, diesen Schritt zu wagen.
Die Implementierung und Pflege eines QM-Systems wird in Zukunft wichtig bleiben und an Bedeutung gewinnen - das steht ausser Frage.
Deshalb wird auch der Berufsstand des QMB's (bzw. Betriebsorganisators oder Betriebsmotivators )weiter an Bedeutung gewinnen. Irgendjemand muss die Geschäftsleitung darin unterstützten, das der Laden sauber läuft. Daher ist Deine Aussage, lieber Q-Ritter, vollkommen falsch.
Die einmalige Erreichung eines Zertifikates mag eine gute Motivation für die Unternehmen sein.
(-> siehe Frank's voriges Posting).
Wenn man das Glück hat, durch einen guten Zertifizierer begleitet zu werden, kann der Betrieb sehr davon profitieren.
Danach ist der Betrieb durch die Marktvorgaben sowieso gezwungen, diesen QM-Standard zu halten.
Gruß, Martin S



The administrator has disabled public write access.

Einsparung 21 years 8 months ago #5128

  • Georg Braml
  • Georg Braml's Avatar
Zur Anfrage des Bauunternehmens:
Die Meinungen sind halt unterschiedlich, darum ist ein Forum da.
Ich verstehs auch so, einen QMB auf Dauer zu ersparen ist die Essenz aus diesem Beitrag!
Das kommt bei mir so rüber, wie wenn ich z.B. in eine Abteilung gehe und frage, wie man sie eigentlich einsparen kann....
Und das Ziel wird dann sein, dass man jährlich beim internen/externen Audit vier Wochen vorher einen _billigen
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.171 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.