Wer ist online

We have 83 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Überwachung von Hilfsmitteln

Überwachung von Hilfsmitteln 21 years 8 months ago #4958

  • Ute_
  • Ute_'s Avatar
Hallo Forum,
in welcher Art und Weise stellt ihr sicher, daß die Werkzeuge, die für die Einstellung und Wartung von Maschinen (z.B. Blatt- und Schieblehren, Waagen, Zylinderunwuchtmeßuhren u.a.) benötigt werden auch gebrauchstauglich sind?
Sicherlich, der klare Menschenverstand des Anwenders ist unabdingbar, aber habt ihr hier ein ähnliches Überwachungssystem wie bei der Prüfmittelüberwachung installiert?
Gruß
Ute



The administrator has disabled public write access.

Klarer Menschenverstand ist immer hilfreich 21 years 8 months ago #21063

  • Ute_
  • Ute_'s Avatar
Hallo Frank,
Entsetzen ist definitiv nicht angebracht. Wir führen derzeit 2 Listen, Prüfmittelüberwachung und Hilfsmittelüberwachung. Meine Frage zielte darauf, ob wir die Hilfsmittelüberwachung nicht zu streng sehen.
Natürlich stelle ich nicht in Frage, daß ich nur mit genau arbeitenden Hilfsmitteln (z.B. Werkzeugen) einen Prozess sicher einrichten kann. Trotzdem hadere ich ein wenig mit der neuen Norm, die sich meiner Meinung nach nur auf Überwachungs- und Messmittel, die dem Nachweis der Konformität des Produkts mit den festgelegten Forderungen dienen soll bezieht. Am ehesten sehe ich meine Hilfsmittelüberwachung unter 7.5.1 c).... Gebrauch geeigneter Ausrüstung. Habe ich irgendwo eine Definition für "Prüfen" und "Messen" (außer 3.8.2 DIN EN ISO 9000) übersehen? Bitte gib mir die Info, wo das steht: "...... unabhängig davon, ob diese Messungen am Produkt stattfinden." Steht das in der Norm oder ist das deine Interpretation?
Grüße
Ute



The administrator has disabled public write access.

Menschenverstand 21 years 8 months ago #21062

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Ute!
Schalte doch bitte denselben mal eben zu! All' dies, was Du da aufgezählt hast, sind eindeutig Meß- und Prüfmittel und gehört selbstverständlich in die entsprechende Überwachung. Ein Meß- oder Prüfmittel gehört überwacht und in regelmäßigen Abständen kalibriert, wenn Du es für qualitätsrelevante Messungen benutzt (also nicht das Schätzeisen im Schreibtisch für den "Privatgebrauch"). Und dies unabhängig davon, ob diese Messungen am Produkt stattfinden. Mit einer falsch eingestellten Maschine kannst Du Dir ja auch den Prozeß (und damit die Qualität zu Kunden) gehörig versauen.
Leicht entsetzt
Frank



The administrator has disabled public write access.

Klarer Menschenverstand ist immer hilfreich 21 years 8 months ago #4966

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Morgen
also Definition für "Messen" und "Prüfen"
Messen = Ausführen von geplanten Tätigkeiten zum quantitativen Vergleich der Meßgröße mit einer Einheit
Prüfen = Festellen, inwieweit ein Prüfgegenstand eine Forderung erfüllt



The administrator has disabled public write access.

Normen....... 21 years 8 months ago #4967

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Ute!
Weder Norm (die ich zwar mal gelesen, aber nie auswendig gelernt habe), noch Interpretation, sondern einfach technische Grundlagen. Die Kalibration und die Kalibrationsintervalle sollen sicherstellen, daß ein Meß-(oder halt Hilfs-)mittel so funktionieren, wie sie gedacht sind. Nicht mehr, und nicht weniger. Wenn dabei unnötiger Aufwand entsteht, sind entweder Deine Kalibrationsintervalle zu kurz (hier kann man aus Erfahrung lernen) oder der Verwaltungsaufwand ist zu hoch (lohnt sich immer, zu überdenken). Aber klammere Dich um Gottes Willen nicht an Normenkapitel und -unterkapitel. Leg' das fest, was sinnvoll ist, ohne dabei in die Norm zu starren und überprüfe am Ende noch mal, ob alle Forderungen abgedeckt sind. Normalerweise sollten dann nur noch kleine Korrekturen notwendig sein.
Lies' Dir zu dem Thema bitte auch die Beiträge von Martin S. in beiden Foren durch. Er faßt es immer wieder nett zusammen.
Viel Spaß!
Frank
PS: Das andere Forum ist WWW. Qualitaetssicherung.de/forum.htm



The administrator has disabled public write access.

Ach ja, die Normenerfüllung....... 21 years 8 months ago #4968

  • Ute_
  • Ute_'s Avatar
Hallo Frank,
im Prinzip hätte mir diese Antwort zu Anfang ausgereicht. Seid ihr schon nach neuer Norm zertifiziert?

: Weder Norm (die ich zwar mal gelesen, aber nie auswendig gelernt habe), noch Interpretation, sondern einfach technische Grundlagen.
Ist ja ok, aber dennoch muß ich bei der Erstellung der Doku die Norm etwas im Auge behalten und lieber einmal zuviel (und vor allem nach Erfahrungswerten anderer) gefragt als zu über- oder unterdokumentieren.
Die Kalibration und die Kalibrationsintervalle sollen sicherstellen, daß ein Meß-(oder halt Hilfs-)mittel so funktionieren, wie sie gedacht sind. Nicht mehr, und nicht weniger. Wenn dabei unnötiger Aufwand entsteht, sind entweder Deine Kalibrationsintervalle zu kurz (hier kann man aus Erfahrung lernen) oder der Verwaltungsaufwand ist zu hoch (lohnt sich immer, zu überdenken).
Das weiß ich ja und das machen wir auch prinzipiell so. Mit geht es hier in erster Linie darum nichts zu übersehen, aber auch nicht zuviel zu machen. Manchmal hat auch der Prozesseigner eine andere Vorstellung als der QMB (der durchaus auch etwas von Technik versteht).
Aber klammere Dich um Gottes Willen nicht an Normenkapitel und -unterkapitel. Leg' das fest, was sinnvoll ist, ohne dabei in die Norm zu starren und überprüfe am Ende noch mal, ob alle Forderungen abgedeckt sind. Normalerweise sollten dann nur noch kleine Korrekturen notwendig sein.
Genau an diesem Punkt steh ich ja! Deshalb hinterfragte ich diese Dinge. Bei einer Rezertifizierung nach neuer Norm ist man sicherlich noch genauer als wenn man bereits "offiziell abgenommen" ist.
: Lies' Dir zu dem Thema bitte auch die Beiträge von Martin S. in beiden Foren durch. Er faßt es immer wieder nett zusammen.
Die Seiten von Martin S verfolge ich mit großem Interesse. Aber trotzdem herzlichen Dank für den Hinweis und den link!

Grüße
Ute





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.145 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.