Wer ist online

We have 83 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Überwachung von Hilfsmitteln

Definitione 21 years 8 months ago #4969

  • Ute_
  • Ute_'s Avatar
Hallo Andy,
in der Zwischenzeit habe ich auch die Definitionen gefünden, wenn auch nicht in einer QM Norm. Trotzdem vielen Dank!
Grüße
Ute



The administrator has disabled public write access.

Ach ja, die Normenerfüllung....... 21 years 8 months ago #4974

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Ute!
Es war am Anfang nicht so ganz klar, wie die Situation bei Euch wirklich ist. Wir sind nach neuer Norm zertifiziert, haben allerdings eine gute Zeritfizierungsstelle (SQS) und gute Auditoren, die nicht Normenkapitel abfragen, sondern hinterfragen, ob das Managementsystem sinnvoll und kohärent ist und ob es Lücken gibt, die der Firma gefährlich werden können. Es ist z.B. auch schon mal die Frage gekommen, wie wir uns eine Sicht auf die anstehenden Verrentungen (gräßliches Wort) schaffen und was wir unternehmen, um ohne Know-How-Verlust rechtzeitig für Nachschub zu sorgen.
Viel Glück!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Normen.......hgxj 20 years 2 months ago #28277

  • ghj
  • ghj's Avatar
Hallo Ute!
: Weder Norm (die ich zwar mal gelesen, aber nie auswendig gelernt habe), noch Interpretation, sondern einfach technische Grundlagen. Die Kalibration und die Kalibrationsintervalle sollen sicherstellen, daß ein Meß-(oder halt Hilfs-)mittel so funktionieren, wie sie gedacht sind. Nicht mehr, und nicht weniger. Wenn dabei unnötiger Aufwand entsteht, sind entweder Deine Kalibrationsintervalle zu kurz (hier kann man aus Erfahrung lernen) oder der Verwaltungsaufwand ist zu hoch (lohnt sich immer, zu überdenken). Aber klammere Dich um Gottes Willen nicht an Normenkapitel und -unterkapitel. Leg' das fest, was sinnvoll ist, ohne dabei in die Norm zu starren und überprüfe am Ende noch mal, ob alle Forderungen abgedeckt sind. Normalerweise sollten dann nur noch kleine Korrekturen notwendig sein.
: Lies' Dir zu dem Thema bitte auch die Beiträge von Martin S. in beiden Foren durch. Er faßt es immer wieder nett zusammen.
: Viel Spaß!
: Frank
: PS: Das andere Forum ist WWW. Qualitaetssicherung.de/forum.htm





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.165 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.