Wer ist online

We have 81 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen?

Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen? 21 years 9 months ago #4797

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Hallo,
wir haben 2 Waagen bei uns in der Firma.
Ich bin der Prüfmittelbeauftragte,muss ich die Waagen
in meine Prüfmittelsoftware mitaufnehmen?
Eichen darf ich die ja sowieso nicht, und in meiner Software würde dann ja auch nur stehen wann sie geeicht wurde und wann die nächste Eichung ansteht.
Kann man nicht ein gewicht nehmen zur überprüfung ob die Waage noch richtig anzeigt?
Und dieses Gewicht zum eichen einsenden?
Eine benutzen wir zur bestimmung der Stückzahl im Behälter, und die andere als Einzelgewichts bestimmung.
Bin mir da nicht sicher



The administrator has disabled public write access.

Re: Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen? 21 years 9 months ago #4799

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Hallo,
ich würde die Waagen in meine Prüfmittelsoftware mit aufnehmen mit dem Vermerk externe Überwachung vom Eichamt.
Warum willst du die Waage mit einem Gewicht überprüfen?
Das Eichamt kommt alle 3 Jahre das reicht.
Zusätzliche Überwachung sind kein muss, weil die Eichung vom Gesetzt her über die Prüfmittelüberwachung steht.
Also, Waagen mit aufnehmen mit dem Verweis "externe Prüfung vom Eichamt. Ist auch für dich wichtig, weil die periodische Überprüfung bei dir liegt. D.h., das Eichamt wird sich bei dir nicht melden, So meine Erfahrung.
Gruß Andy



The administrator has disabled public write access.

Re: Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen? 21 years 9 months ago #4800

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Danke
Gewicht überprüfen, meine ich einmal die Woche mit einem geeichten Gewicht überprüfen, ob die Waage noch genau anzeigt, so quasi wöchentliche verifizierung.
oder brauche ich das nicht?
die garantieren mir eine eichung, aber nicht ob es in 2-3 monaten noch richtig anzeigt oder nicht?



The administrator has disabled public write access.

Re: Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen? 21 years 9 months ago #23345

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Hallo,
ich würde die Waagen in meine Prüfmittelsoftware mit aufnehmen mit dem Vermerk externe Überwachung vom Eichamt.
Warum willst du die Waage mit einem Gewicht überprüfen?
Das Eichamt kommt alle 3 Jahre das reicht.
Zusätzliche Überwachung sind kein muss, weil die Eichung vom Gesetzt her über die Prüfmittelüberwachung steht.
Also, Waagen mit aufnehmen mit dem Verweis "externe Prüfung vom Eichamt. Ist auch für dich wichtig, weil die periodische Überprüfung bei dir liegt. D.h., das Eichamt wird sich bei dir nicht melden, So meine Erfahrung.
Gruß Andy



The administrator has disabled public write access.

Re: Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen? 21 years 9 months ago #23346

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Danke
Gewicht überprüfen, meine ich einmal die Woche mit einem geeichten Gewicht überprüfen, ob die Waage noch genau anzeigt, so quasi wöchentliche verifizierung.
oder brauche ich das nicht?
die garantieren mir eine eichung, aber nicht ob es in 2-3 monaten noch richtig anzeigt oder nicht?



The administrator has disabled public write access.

Waage in die Prüfmittelkartei aufnehmen? 21 years 9 months ago #25106

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Hallo,
wir haben 2 Waagen bei uns in der Firma.
Ich bin der Prüfmittelbeauftragte,muss ich die Waagen
in meine Prüfmittelsoftware mitaufnehmen?
Eichen darf ich die ja sowieso nicht, und in meiner Software würde dann ja auch nur stehen wann sie geeicht wurde und wann die nächste Eichung ansteht.
Kann man nicht ein gewicht nehmen zur überprüfung ob die Waage noch richtig anzeigt?
Und dieses Gewicht zum eichen einsenden?
Eine benutzen wir zur bestimmung der Stückzahl im Behälter, und die andere als Einzelgewichts bestimmung.
Bin mir da nicht sicher



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.241 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.